API src

Fragen und Antworten zur Kreislaufwirtschaft

Description: Fragen und Antworten zur Kreislaufwirtschaft Weltweit werden immer mehr Rohstoffe gefördert, um den steigenden Bedarf der Weltwirtschaft zu decken. Das verschärft globale Umweltprobleme wie den Klimawandel, die Bodendegradation oder den Verlust biologischer Vielfalt. Um dem zu begegnen, müssen wir Ressourcen effizienter einsetzen, unseren Konsum hinterfragen und Ressourcen nach Möglichkeit im Kreislauf führen. Der Begriff Kreislaufwirtschaft steht für die Idee einer zirkulären Wirtschaftsweise, mit dem Ziel, die natürlichen Ressourcen zu schonen, die Umweltwirkungen der Ressourcennutzung zu mindern, die menschliche Gesundheit zu schützen und eine nachhaltigere Rohstoffversorgung zu erreichen. Die Kreislaufwirtschaft stellt den Wert von Gütern und Materialien sowie die mit ihnen verbundenen Umweltwirkungen in den Mittelpunkt. Rohstoffe sollen effizienter genutzt, effektiver eingesetzt, Produkte langlebiger, Abfälle und Emissionen soweit wie möglich vermieden und ansonsten vorrangig recycelt, andernfalls energetisch verwertet und unter Schadstoffausschleusung in sicheren Stoffkreisläufen geführt werden. Einen exemplarischen Überblick zum Stand der Kreislaufwirtschaft finden Sie in unseren FAQ , welche auch zu den jeweiligen Themenseiten des Umweltbundesamtes verlinken.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/UBA/Website

Tags: Bodendegradation ? Rohstoffversorgung ? Globale Erwärmung ? Konsum ? Rohstoff ? Weltwirtschaft ? Natürliche Ressourcen ? Kreislaufwirtschaft ? Menschliche Gesundheit ? Ressourcennutzung ? Stoffkreislauf ? Biodiversität ? Rohstoffbedarf ?

Region: Dessau-Roßlau

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2021-03-25

Time ranges: 2021-03-25 - 2021-03-25

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.