Description: Im Jahr 2013 wurden in Deutschland ca. 4,4 Millionen Emissionsgutschriften aus Klimaschutzprojekten freiwillig stillgelegt, um Treibhausgasemissionen auszugleichen, die zum Beispiel durch Flugreisen entstehen. Dies entspricht einem Wachstum von 33 Prozent gegenüber 2012. Das UBA untersucht regelmäßig die aktuelle Situation des Markts für die freiwillige Kompensation. Anfang 2015 wird die neueste Studie dazu erscheinen. Erste Ergebnisse wurden im November 2014 auf einer Tagung diskutiert. Das von einer Vorgängerstudie aus dem Jahr 2010 gezeichnete Bild eines kleinen, aber stabilen und kontinuierlich wachsenden Markts wurde bestätigt. Den Löwenanteil der Nachfrage stellen Unternehmen. Viele Anbieter erfüllen mit ihren Klimaschutzprojekten für die freiwillige Kompensation ebenso hohe Anforderungen wie im verpflichtenden Emissionshandel.
Text { text_type: Editorial, }
Origins: /Bund/UBA/Website
Tags: Emissionsgutschrift ? Umweltbundesamt ? Treibhausgasemission ? Emissionshandel ? CO2-Kompensation ? Luftverkehr ? Studie ? Klimaschutz ? Tourismus ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2014-12-15
Time ranges: 2014-12-15 - 2014-12-15
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)mehr auf der Website der Deutschen Emissionshandelsstelle im UBA
https://www.dehst.de/DE/Klimaschutzprojekte-durchfuehren/Freiwillige-Kompensation/freiwillige-kompensation-node.html (Webseite)Accessed 1 times.