Description: Kalkwerke können mit halbem Energieverbrauch mahlen Auch beim Mahlen von Branntkalk für die Industrie, Lebensmittel- und Stahlherstellung kann noch viel Strom gespart werden: Mit einer innovativen, energieeffizienten Mahlanlage gelang es in einem Projekt des Umweltinnovationsprogramms in der ersten Betriebsphase, 40 Prozent des Stroms einzusparen. Durch weitere Optimierungen mit dem Anlagenhersteller sollen 50 Prozent erreicht werden. Die in der Calcis Warstein GmbH & Co. KG im Sauerland 2016 in Betrieb genommene Horizontal-Schichtrollenmühle spart nicht nur Energie und ist dadurch wirtschaftlich. Sie ist auch viel leiser als die herkömmlichen Kugelmühlen und mahlt den Kalk dabei genauso gut. Die Ergebnisse des Projekts werden in die nächste Überarbeitung des BVT-Merkblattes für die Zement-, Kalk- und Magnesiumoxidindustrie einfließen.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Website
Tags: Calciumoxid ? Kalk ? Sauerland ? BVT-Merkblatt ? Energie ? Energieverbrauch ? Stahlerzeugung ? Umweltinnovationsprogramm ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2017-02-02
Time ranges: 2017-02-02 - 2017-02-02
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)mehr zum Umweltinnovationsprogramm
http://www.umweltinnovationsprogramm.de/ (Webseite)mehr Informationen und Abschlussbericht
https://www.umweltinnovationsprogramm.de/projekte/innovative-energieeffiziente-branntkalk-mahlanlage-horizontal-schichtrollenmuehle (Webseite)Accessed 1 times.