Description: Luftqualität Luftschadstoffe wirken auf die menschliche Gesundheit, Ökosysteme und Materialien. Um die Belastung zu erfassen, werden Messungen durchgeführt und teilweise durch Ergebnisse aus Computersimulationen ergänzt. Diese Daten werten wir aus und beurteilen sie. In aufbereiteter Form dienen sie für eine Vielzahl von Aufgaben. Luftdaten Mehrmals täglich ermitteln Fachleute an Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes die Qualität unserer Luft. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier mit Hilfe von deutschlandweiten Karten und Verlaufsgrafiken über aktuelle Messwerte und Vorhersagen informieren und Stationswerte der letzten Jahre einsehen. Neben der Information über die aktuelle Luftqualität umfasst das Luftdatenportal auch zeitliche Verläufe der Schadstoffkonzentrationen, tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen, einen Index zur Luftqualität sowie Jahresbilanzen für die einzelnen Schadstoffe. App Luftqualität Wie gut ist die Luft, die wir atmen? Verlässliche und aktuelle Informationen dazu gibt es in der kostenlosen und werbefreien Android- und iPhone-App „Luftqualität“. Die App stellt stündlich aktualisierte Daten für die gesundheitsgefährdenden Schadstoffe Feinstaub ( PM10 ), Stickstoffdioxid und Ozon zur Verfügung. Die Daten stammen von über 400 Luftmessstationen. Einflüsse auf die Luftqualität Die Belastung der Luft in unserer Umgebung ergibt sich aus einem Zusammenspiel verschiedener Prozesse in der Atmosphäre . Manche Witterungsbedingungen beispielsweise können zu einer Anreicherung von Schadstoffen führen. Daher sollte die Emission dieser Stoffe soweit gesenkt werden, dass auch bei für die Luftqualität ungünstigen Wetterbedingungen die Konzentrationen nicht den gesetzlichen Grenzwert überschreiten. Beurteilung der Luftqualität Das Umweltbundesamt bereitet zusammen mit den Ländern die jährliche Berichterstattung Deutschlands an die Europäische Kommission vor. Dies umfasst sowohl die Berichterstattung über die Einhaltung der Grenzwerte für die Luftqualität als auch die Mitteilung über die Luftqualitätspläne für Gebiete, in denen Grenzwerte überschritten werden. Entwicklung der Luftqualität Die Luftzustandsdaten liegen für längere Zeiträume vor. Wir nutzen sie, um den Erfolg der deutschen Luftreinhaltepolitik und auch nach wie vor ungelöste Probleme zu beschreiben. Hierzu bieten wir Ihnen u. a. Informationen zur Entwicklung der Luftqualität und jahresweise Kartendarstellungen der Luftqualität in Deutschland an. Jeweils zu Beginn eines Jahres stellen wir eine vorläufige Auswertung der Luftbelastungssituation im gerade vergangenen Jahr vor. Schadstoffeinträge Einträge von Luftschadstoffen können negative Auswirkungen auf Ökosysteme haben. Wir erstellen deshalb regelmäßig interaktive Karten der flächenhaften, landnutzungsspezifischen Stickstoffdeposition in Deutschland. Diese Datengrundlage wird zum Teil auch in Genehmigungsverfahren (Sonderfallprüfung nach TA Luft Nr. 4.8 oder FFH-Verträglichkeitsprüfungen) verwendet.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Website
Tags: Ozon ? Luftmessstation ? Messstation ? Schadstoffgehalt ? TA Luft ? Europäische Kommission ? Stickstoff ? Stickstoffdioxid ? Umweltauswirkung ? PM10 ? Außenluft ? Luftbelastung ? Feinstaub ? Luftreinhalteplan ? Schadstoffdeposition ? Karte ? Luftdaten ? Genehmigungsverfahren ? Grenzwertüberschreitung ? Luftqualität ? Luftreinhaltepolitik ? Zeitreihe ? Luftschadstoff ? Modellierung ? Menschliche Gesundheit ? Gesundheitsgefährdender Stoff ? Grenzwert ? Ökosystem ? Schadstoffakkumulation ? Schadstoff ? Atmosphärischer Prozess ? Stoffeintrag ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2021-04-28
Time ranges: 2021-04-28 - 2021-04-28
Kartendienst: Luftschadstoffbelastung in Deutschland
http://gis.uba.de/Website/luft/index.html (Webseite)Kartendienst: Vorbelastungsdaten Stickstoff
http://gis.uba.de/website/depo1/ (Webseite)Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)App "Luftqualität
https://www.umweltbundesamt.de/app-luftqualitaet (Webseite)Portal "Luftdaten
https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/luftdaten (Webseite)Dokumentation der API Schnittstelle
https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/luftdaten/doc (Microsoft Word Document)Accessed 1 times.