Description: Durch Düngemittelverladungen in deutschen Häfen können Nährstoffe in die Küstengewässer gelangen. Das kann zur Sauerstoffverarmung der Gewässer führen und Lebewesen stark beeinträchtigen. Während des Umschlags können zwischen 0,025 und 0,00000083 Prozent der Düngemittel in Gewässer gelangen. Abdeckungen zwischen Schiff und Kaimauer sowie Reinigung der Umschlagsflächen können dem entgegenwirken. Ziel der vom Umweltbundesamt beauftragten Studie " Umweltfreundliche Umschlagtechniken von Düngemitteln in Häfen" war es, die Düngemittelverladung in Deutschlands Häfen hinsichtlich eines möglichen umweltgefährdenden Eintrags von Düngemitteln in Gewässer zu prüfen, die beste verfügbare Technik und die beste verfügbare Umweltpraxis zu identifizieren. Die Ergebnisse zeigen, dass mit relativ einfachen und kostengünstigen Optimierungen der Düngemittelverlust während des Umschlags verringert werden kann: Geschulte/erfahrene, intrinsisch motivierte Mitarbeitende Maximale Entfernung vom Wasser Umschlag über offenem Wasser vermeiden, sonst mit Plane abdecken Kaivorbereitung (Flächenwasserentsorgung verschließen) und regelmäßige Kaireinigung Wetter berücksichtigen. Weiteres Optimierungspotenzial besteht durch die Nutzung von geschlossenen, modernen und regelmäßig instandgehaltenen Umschlaggeräten. Die Ergebnisse wurden bereits auf einem internationalen Workshop mit Ministerien/Behörden, Nichtregierungsorganisationen und den Ostseehäfen vorgestellt. Der Bericht ist weiterhin der deutsche Beitrag für den HELCOM Ostseeaktionsplan Maßnahme S21 ( Develop and introduce best technologies, techniques and practices (BAT/BEP) to minimize nutrient losses from dry bulk fertilizer storage and handling in ports in the Baltic Sea region by 2024 ). Dort soll ein ostseeweites Dokument zu Empfehlungen zu der besten verfügbaren Technologie und besten Umweltpraxis entwickelt werden. Ein Ziel neben anderen durch die Umsetzung dieser Maßnahme ist, den Nährstoffeintrag in die stark eutrophierte Ostsee zu verringern.
Text { text_type: Editorial, }
Origins: /Bund/UBA/Website
Tags: Düngemittel ? Eutrophierung ? Nährstoff ? Küstengewässer ? Hafen ? HELCOM ? Ostseeaktionsplan ? Meeresschutz ? Nährstoffeintrag ? Schadstoffausbreitung ? Schiff ? Studie ? Nichtstaatliche Organisation ? Beste verfügbare Techniken ? Ostsee ? Workshop ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2023-09-22
Time ranges: 2023-09-22 - 2023-09-22
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Projekt zum Düngemittelumschlag - JNF
https://johnnurmisensaatio.fi/en/projects/fertilizer-shipping-project/ (Webseite)Workshop zum Düngemittelumschlag in den Ostseehäfen
https://www.ccb.se/event/2023-workshop-on-BAP-BET-to-minimize-nutrient-losses-in-ports-in-the-Baltic-Sea (Webseite)Projekt zum Düngemittelumschlag - CCB
https://www.ccb.se/publication/concept-best-available-technologies-techniques-bulk-fertilizer-handling (Webseite)Projekt zum Düngemittelumschlag - RBF
https://www.raceforthebaltic.com/port-project (Webseite)Umweltfreundliche Umschlagtechniken von Düngemitteln in Häfen"
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltfreundliche-umschlagtechniken-von (Webseite)UBA-Themenseite „Eutrophierung“
https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaesser/meere/nutzung-belastungen/eutrophierung#eutrophierung-was-bedeutet-das (Webseite)Accessed 1 times.