Description: Die Gestaltung der Straßen und Plätze hat einen großen Einfluss auf die Umwelt- und Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden. Sie beeinflusst die Art der Nutzung, die Mobilität und die Vielfalt der Aktivitäten im Straßenraum. Die Broschüre „Straßen und Plätze neu denken“ stellt Praxisbeispiele dafür vor, wie Kommunen ihren öffentlichen Raum attraktiver gestalten können. Neun von zehn Deutschen sind der Meinung, dass eine städtebauliche Umgestaltung zu einem guten Leben beitragen kann, wenn man durch sie weniger auf das Auto angewiesen ist. Straßen, die auf zu Fuß Gehende und Radfahrende einladend wirken, bieten ein Umfeld für Begegnungen und Gespräche. Auf attraktiven Plätzen mit Bepflanzung, angenehmen Sitzgelegenheiten, Sichtbeziehungen und Spielmöglichkeiten halten sich die Menschen gerne auf. Lärm und Abgase nehmen ab, der öffentliche Straßenraum füllt sich mit Leben.
Text { text_type: Editorial, }
Origins: /Bund/UBA/Website
Tags: Stadtplanung ? Ökologische Stadtentwicklung ? Abgas ? Lärm ? Stadt ? Straßenraum ? Öffentlicher Raum ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2018-01-15
Time ranges: 2018-01-15 - 2018-01-15
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Portal: Kommunal Mobil
https://www.umweltbundesamt.de/portal-kommunal-mobil (Webseite)Straßen und Plätze neu denken
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/strassen-plaetze-neu-denken (Webseite)UBA-Themenseite: Tempolimit
https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/nachhaltige-mobilitaet/tempolimit (Webseite)UBA-Themenseite: Verkehrsplanung
https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/nachhaltige-mobilitaet/verkehrsplanung (Webseite)UBA-Themenseite: Kommunale Verkehrsplanung
https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/nachhaltige-mobilitaet/verkehrsplanung/kommunale-verkehrsplanung (Webseite)Accessed 1 times.