Description: Seen Seen bieten mit ihren Uferzonen, ihrem freien Wasserkörper und dem Seeboden viele Lebensräume für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten. Diese (zum Teil) empfindlichen Ökosysteme sind durch Nährstoffeinträge und durch eine zunehmende Nutzung bedroht. Wissenswertes In Deutschland gibt es mehr als 290.000 stehende Gewässer, von denen nur 1120 größer als 50 ha (0.5 km 2 oder ca. 50 Fußballfelder) sind. Die Gesamtfläche aller deutschen Seen und kleineren stehenden Gewässern beträgt zusammen ca. 4300 km 2 und ist damit etwas größer als die Insel Mallorca. Die meisten natürlichen Seen Deutschlands befinden sich in der norddeutschen Tiefebene, im Alpenvorland und in den Alpen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche künstliche Seen (Talsperren, Baggerseen und Flachlandspeicher) die für die Wasserversorgung und Naherholung von großer Bedeutung sind. Seen bieten mit ihren Uferzonen, ihrem freien Wasserkörper und dem Seeboden viele Lebensräume für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten. Diese empfindlichen Ökosysteme sind durch Nährstoffeinträge, den Klimawandel und durch eine zunehmende Nutzung bedroht. Die Seiten des Umweltbundesamtes informieren über den Zustand der Seen, ihre Nutzungen und Belastungen , ihre Überwachung und Bewertung und Möglichkeiten ihren Zustand zu verbessern. Verteilung der natürlichen Seen auf die Bundesländer Quelle: Umweltbundesamt Kenndaten ausgewählter Seen in Deutschland Quelle: Umweltbundesamt Typen der Alpen und des Alpenvorlandes Quelle: Umweltbundesamt Tabelle als Excel-Datei Typen des Mittelgebirges Quelle: Umweltbundesamt Tabelle als Excel-Datei Typen des Norddeutschen Tieflandes Quelle: Umweltbundesamt Tabelle als Excel-Datei Verteilung der Seentypen in Deutschland Die rund 780 stehenden Gewässer wurden von den zuständigen Bundesländern einem Seetyp zugeordnet. Quelle: Umweltbundesamt nach Angaben der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) Die rund 780 stehenden Gewässer wurden von den zuständigen Bundesländern einem Seetyp zugeordnet.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Website
Tags: Ufer ? Baggersee ? Seen ? Stillgewässer ? Talsperre ? Künstlicher See ? Gewässerüberwachung ? Pflanzenart ? Quellwasser ? Tierart ? Insel ? Alpenvorland ? Norddeutsches Tiefland ? Nährstoffeintrag ? Naherholung ? Wasserversorgung ? Mittelgebirge ? Flachland ? Wasserkörper ? Alpen ? Kennzahl ? Klimawandel ? Ökosystem ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-09-20
Time ranges: 2024-09-20 - 2024-09-20
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Begleittext zu den Steckbriefen deutscher Seetypen
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/00_begleittext_steckbriefe_deutscher_seetypen_intenet.pdf (PDF)Steckbrief Seetyp 1
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/01_steckbrief_seetyp_1.pdf (PDF)Steckbrief Seetyp 2
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/02_steckbrief_seetyp_2.pdf (PDF)Steckbrief Seetyp 3
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/03_steckbrief_seetyp_3.pdf (PDF)Steckbrief Seetyp 4
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/04_steckbrief_seetyp_4.pdf (PDF)Steckbrief Seetyp 5
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/05_steckbrief_seetyp_5.pdf (PDF)Steckbrief Seetyp 6
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/06_steckbrief_seetyp_6.pdf (PDF)Steckbrief Seetyp 7
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/07_steckbrief_seetyp_7.pdf (PDF)Steckbrief Seetyp 8
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/08_steckbrief_seetyp_8.pdf (PDF)Steckbrief Seetyp 9
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/09_steckbrief_seetyp_9.pdf (PDF)Steckbrief Seetyp 10
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/10_steckbrief_seetyp_10.pdf (PDF)Steckbrief Seetyp 11
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/11_steckbrief_seetyp_11.pdf (PDF)Steckbrief Seetyp 12
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/12_steckbrief_seetyp_12.pdf (PDF)Steckbrief Seetyp 13
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/13_steckbrief_seetyp_13.pdf (PDF)Steckbrief Seetyp 14
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/14_steckbrief_seetyp_14_0.pdf (PDF)Nutzungen und Belastungen
https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaesser/seen/nutzung-belastungen (Webseite)Überwachung und Bewertung
https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaesser/seen/ueberwachung-bewertung (Webseite)Accessed 1 times.