API src

Weniger Plastik in der Umwelt – EU stimmt Richtlinie zu

Description: <p>Weniger Plastik in der Umwelt – EU stimmt Richtlinie zu</p><p>Trinkhalm, Einwegbecher und Wattestäbchen gehören zu den zehn am häufigsten an europäischen Stränden gefundenen Einwegplastikprodukten. Sowohl das Europäische Parlament als auch der Ministerrat haben nun grünes Licht für ein Maßnahmenpaket (u.a. das Verbot von Trinkhalmen aus Plastik ab 2021) gegeben, mit dem der Plastikmüll in der Umwelt verringert werden soll. Das UBA begrüßt die Maßnahmen.</p><p>⁠<a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/u?tag=UBA#alphabar">UBA</a>⁠ -Präsidentin Maria Krautzberger: „Auch die deutschen Strände sind vermüllt. An der Nordsee finden wir 390 Müllteile pro hundert Meter, an der Ostsee 70 – und der Großteil davon ist aus Plastik. Die EU-Richtlinie ist ein erster guter Schritt, dass unsere Meere und Strände wieder sauberer werden.“ Die EU nimmt nun insbesondere die Hersteller in die Verantwortung. Sie werden künftig u.a. an Reinigungsmaßnahmen finanziell beteiligt. Dazu Krautzberger: „Littering wird zu häufig nur als fahrlässiges Verhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher verstanden. Ich finde es wichtig und richtig, dass jetzt auch die Hersteller ihren Teil der Verantwortung übernehmen müssen.“</p><p>Je nach Produktgruppe sind in der Richtlinie verschiedene Maßnahmen vorgesehen:</p><p>Nach Veröffentlichung der Richtlinie haben die Mitgliedstaaten zwei Jahre Zeit, die Maßnahmen in nationales Recht umzusetzen. Um eine wirksame Reduktion des Eintrags der Einwegprodukte zu erreichen, ist es von zentraler Bedeutung, ehrgeizige Verbrauchsminderungsziele zu setzen – hier haben die Mitgliedsstaaten laut Richtlinie großen Spielraum. Dazu sind die Ausweitung von Mehrweg- und Pfandsystemen wichtige Maßnahmen.<br>

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Bund/UBA/Website

Tags: Recycling ? Kunststoff ? Umweltbundesamt ? Europäisches Parlament ? Littering ? Plastikmüll im Meer ? Konsumverhalten ? Kunststoffabfall ? Meeresmüll ? Plastikverschmutzung ? Einwegkunststoffprodukt ? Einwegprodukt ? Pfandsystem ? Strand ? Nationales Recht ? Nordsee ? Ostsee ? To Go-Konsum ?

Region: Dessau-Roßlau

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2019-05-22

Time ranges: 2019-05-22 - 2019-05-22

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.