API src

Found 1563 results.

Flächennutzungsplan 2006 der Stadt Bremerhaven, Änderung 17

Das Plangebiet liegt in im Stadtteil Lehe, Ortsteil Klushof. Es wird begrenzt im Süden durch die Geeste, im Westen durch die Hafenstraße im Norden durch die Werftstraße, den Saarpark und die Stadthalle . Im Osten durch die Eisarena. Die genaue Abgrenzung des FNP-Änderungsbereiches ist aus dem Plan ersichtlich.

Flächennutzungsplan 2006 der Stadt Bremerhaven, Änderung 3

Das Plangebiet liegt im Stadtteil Wulsdorf, Ortsteil Dreibergen. Es wird begrenzt durch die Straße „Ahnthöhe“ im Norden, die Bahnlinie im Westen, die Weserstraße im Osten und die Rohrstraße im Süden. Die genaue Eingrenzung des FNP-Änderungsbereiches ist aus dem Plan ersichtlich.

Flächennutzungsplan 2006 der Stadt Bremerhaven, Änderung 6

Das Plangebiet liegt im Stadtteil Lehe, Ortsteil Twischkamp. Es wird begrenzt durch die Batteriestraße in nördlicher Richtung und der Hansastraße in westlicher Richtung. Östlich angrenzend befindet sich das Gewerbegebiet Batteriestraße. In südlicher Richtung schließt sich ein Wohngebiet an. Die genaue Eingrenzung des FNP-Änderungsbereiches ist aus dem Plan ersichtlich.

Change Agents in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen

Große Veränderungen stehen an, um die ökologischen Belastungsgrenzen einzuhalten, aber auch, wenn das Wohlergehen aller Menschen und die globale sowie generationenübergreifende Gerechtigkeit ernst genommen werden. Wir wissen zwar viel darüber, was sich ändern soll (z. B. Energie-, Mobilitäts-, Ressourcenwende), scheitern aber oft an der breiten Umsetzung. Viel weniger wissen wir über die zentralen Erfolgsfaktoren für gesellschaftliche Veränderungen und die Wege zu einem erfolgreichen Wandel. Um in einer unübersichtlichen Welt wirken zu können, entwickeln die Wissenschaften und wir alle im Alltag Modelle. Trotz vieler Unterschiede ziehen sich durch die Modelle gemeinsame Erkenntnisse und zentrale Erfolgsfaktoren. Anknüpfend an die Transformations- und Models-of-Change-Forschung stellt der Artikel die zentralen Faktoren für den Erfolg gesellschaftlicher Veränderungen dar. Quelle: http://link.springer.com

Flächennutzungsplan 2006 der Stadt Bremerhaven, Änderung 10 B

Das Plangebiet liegt im Stadtteil Fischereihafen, im Ortsteil Fischereihafen und setzt sich aus zwei Teilgebieten zusammen: Dem Regionalflugplatz Bremerhaven mit seinem Umfeld und dem künftigen Offshorehafen am Blexer-Bogen. Die genaue Eingrenzung des FNP-Änderungsbereiches ist aus dem Plan ersichtlich.

Flächennutzungsplan 2006 der Stadt Bremerhaven, Änderung 15

Das Plangebiet liegt in direkter Nähe zum Klinikum Bremerhaven Reinkenheide, im Stadtteil Schiffdorferdamm, Ortsteil Schiffdorferdamm und wird begrenzt von einer landwirtschaftlich genutzten Grünlandfläche und Wallhecken im Norden, der Postbrookstraße bzw. der Stadt- und Landesgrenze im Osten (Gemeinde Schiffdorf, Niedersachsen), dem bestehenden Wohngebiet im Süden, einer landwirtschaftlich genutzten Grünlandfläche im Südwesten und einem Wo- chenendhausgebiet im Nordwesten. Anzumerken ist, dass im Südwesten die geplante Bebauung durch eine vorhandene Altbaumreihe aus Eichen begrenzt und auf diese Weise in den Landschaftsraum eingebunden wird. Das Plangebiet befindet sich am östlichen Rand der Stadt Bremerhaven südlich des Misch-waldgebiets „Reinkenheide“ und westlich der Landesgrenze zu Niedersachsen in der Land- schaftseinheit „Beverstedter Moorgeest“. Unmittelbar nördlich und westlich schließt sich mit dem weitläufigen Grünland-Graben-Areal der „Südlichen Geesteniederung“ die Landschaftseinheit „Geeste-Marsch“ an. In einem Abstand von annähernd 160 m folgt in südlicher Richtung das Klinikum Reinkenheide; das Waldgebiet Reinkenheide befindet sich ca. 120 m nördlich des Plangebietes. In den Jahren 2008 bis 2013 sind in der südlichen Geesteniederung vier Windenergieanlagen errichtet worden. Die nächstgelegenen Anlage hat einen Abstand von ca. 750 m zum Plangebiet. Die genaue Abgrenzung des FNP-Änderungsbereiches ist aus dem Plan ersichtlich.

5 Regionaler Entwicklungsplan Halle 2010, WMS-Darstellungsdienst

WMS-Dienst der Zeichnerischen Darstellung zum Regionaler Entwicklungsplan Halle

Flächennutzungsplan 2006 der Stadt Bremerhaven, Änderung 10 A

Das Plangebiet liegt im Stadtteil Fischereihafen, im Ortsteil Luneplate. Es setzt sich im Wesentlichen zusammen aus den großflächig festgelegten Kompensationsflächen für den planfestgestellten Ausbau des Containerterminals, der hafenbezogenen Wendestelle Bremerhaven sowie für die Bebauungspläne Nr. 1981 „Carl-Schurz-Kaserne“ und Nr. 360 „Luneort“ sowie aus den unter Kapitel 2 dargestellten geplanten Kompensationsflächen im sog. „Schutzstreifen“. Die genaue Abgrenzung des FNP-Änderungsbereichs ist aus dem Plan ersichtlich.

Flächennutzungsplan 2006 der Stadt Bremerhaven, Änderung 13

Das Plangebiet liegt im Stadtteil Wulsdorf, Ortsteil Jedutenberg sowie im Landschaftsschutzgebiet „Rohrniederung“. Es wird begrenzt durch eine Grünfläche im Norden, das sich dort weiter erstreckende Landschaftsschutzgebiet im Osten, die Frederikshavner Straße im Süden und die Weserstraße im Westen. Die genaue Eingrenzung des FNP-Änderungsbereiches ist aus dem Plan ersichtlich.

Flächennutzungsplan 2006 der Stadt Bremerhaven, Änderung 7

Das Plangebiet liegt im Stadtteil Geestemünde, Ortsteil Bürgerpark. Es setzt sich aus zwei Teilgebieten zusammen. Das größere, nördlich gelegene Teilgebiet wird begrenzt durch landwirtschaftliche Flächen im Norden, durch den Markfleth und die daran angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen zur Bundesautobahn BAB A27 im Osten, den vorhandenen Golfplatz im Süden und den Bürgerpark mit angrenzenden Sportanlagen und einer Fläche für die Landwirtschaft im Westen. Das südlich gelegene kleinere Teilgebiet wird begrenzt durch den vorhandenen Golfplatz im Norden und Süden, durch den Markfleth im Osten und den Bürgerpark im Westen. Die genaue Eingrenzung des FNP-Änderungsbereichs ist aus dem Plan ersichtlich.

1 2 3 4 5155 156 157