API src

Found 206 results.

Related terms

Green Markets: Investitionen in eine zukunftsfähige wirtschaftliche Entwicklung

Internationale UBA-Konferenz berät über nachhaltige Wohlstandsmodelle Konzepte für Grüne Zukunftsmärkte und eine ‘Green Economy‘ stehen im Mittelpunkt der internationalen UBA-Konferenz „Green Markets - World of Sustainable Products“ am 29. und 30.09.2011 in der Urania Berlin. ‘Green Economy‘ steht für ein energie- und ressourceneffizientes Wirtschaften. Damit soll weltweit eine nachhaltige Entwicklung initiiert werden, die Armut abbaut und ökologische Grenzen einhält. Einen wichtigen Schritt dazu bilden Investitionen in grüne Zukunftsmärkte. Die Tagung findet im Vorfeld der Rio+20-Konferenz im Juni 2012 statt, bei der die internationale Staatengemeinschaft über Wege zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft verhandelt. „Green Economy ist eine Schlüsselstrategie um Hunger und Armut in der Welt erfolgreich zu bekämpfen und die weltweite wirtschaftliche Entwicklung in den Grenzen der ökologischen Belastbarkeit unseres Planeten zu halten“, sagt UBA-Präsident Jochen Flasbarth. The pathway to a green economy provides industrial and developing countries with the prospect of ensuring prosperity without encroaching on the limits of the environment. In June 2012 – 20 years after the 1992 Rio Conference – the international community will gather at the United Nations Conference on Sustainable Development (UNCSD). At this so-called ‘Rio +20’ Conference the parties to the conference will discuss how the global community can move towards becoming an environmentally friendly, resource-saving and energy-efficient ‘green economy.’ Flasbarth comments, “Environmental protection may not be regarded as a niche policy. Development towards a green economy not only affects green sectors, but the very core of the economy“. Investment in green future markets lays the groundwork for a green economy. The Federal Ministry of Environment and the Federal Environment Agency have identified six green lead markets for Germany: environmentally friendly energy production, energy efficiency, material and resource efficiency, sustainable mobility, sustainable water management, and waste and recycling management. On a global scale these markets alone hold enormous potential valued at up to 3.1 trillion euros by 2020. The Roadmap to a Resource Efficient Europe, published on 20 September 2011, details the key components for a transition to an energy and resource-efficient economy in Europe. European Commissioner for Environment Janez Potočnik comments, “In a cooperative effort of Member States and interest groups in industry and civil society, we must create the conditions in which our economy can undergo fundamental changes in the coming years. We must send the right market signals, abolish subsidies harmful to the environment, and promote sustainable production and consumption.” Resource efficiency must be borne in mind in all policy-making areas- from waste management, research and innovation, to energy and transport. If nothing else, a true green economy will help to reduce absolute poverty in developing countries. The ⁠ UN ⁠ Environment Programme-led Green Economy Initiative of 2008 launched has made several proposals to this end. ⁠ UNECE ⁠ General Secretary Ján Kubiš comments, “Investment in natural capital—water, soil, ecosystems- not only makes an important contribution to global climate protection and the preservation of biodiversity, it also represents an investment in the economic viability of billions of people“. Dessau-Roßlau, 29.09.2011

Options under International Law to Increase Resource Efficiency

Resource protection and resource efficiency are an ecological, economic and social necessity. Many resources are limited and under pressure from the rising world population, production methods, consumer behaviour and the high per capita resource consumption. Using more and more resources will exceed the limits of the earth’s ecological carrying capacity in the foreseeable future. This development requires appropriate and effective measures. In its current "Resource Efficiency Programme III", the Federal Government commits to the goal of anchoring resource efficiency more strongly in international treaties, processes and institutions, and to examine options for action. At present there are no salient international treaties or institutions hat channel and focus the political debate, particularly with regard to abiotic raw materials.Therefore, in the long term, the Federal Government pursues an international treaty on increasing resource efficiency. The study analyses how global governance processes and international law can contribute to reducing resource consumption and making the utilisation of resources more efficient and effective. The study provides a stocktake and assessment of existing international law and of non-legal and certain non-governmental instruments and processes related to resource efficiency of abiotic raw materials and gives an assessment of governance proposals in academic literature. Finally specific policy options are identified. Veröffentlicht in Texte | 102/2021.

Konzeption für eine Ressourcenverbrauchspflichtkennzeichnung für Produkte

Die Nutzung natürlicher Ressourcen steigt seit Jahren kontinuierlich und es bedarf internationaler Anstrengungen, die globale Ressourcenbeanspruchung absolut so weit zu senken, dass sie die ökologische Tragfähigkeit der Erde nicht gefährdet. Zur Unterstützung dieses Ziels hat das Forschungsvorhaben die Weiterentwicklung von verbraucherfreundlichen und aussagekräftigen Produktinformationssystemen zur verstärkten Integration von Aspekten des Ressourcenschutzes untersucht. Vier Ideen für eine Ressourcenpflichtkennzeichnung wurden entwickelt und verglichen: Ressourcenkompass, Anteil Recyclingmaterial, Anteil zertifizierte Rohstoffe und Integration der Herstellungsenergie in bestehende Energiekennzeichen. Zwei Fallbeispiele für ein Notebook und eine Waschmaschine dienten zu ihrer Erprobung. Aufgrund des z. T. erheblichen Aufwands, der schlechten Datenlage und des Fehlens von etablierten Charakterisierungsmodellen für die Inanspruchnahme von Inputressourcen ist keiner in dieser Studie vorgestellten Vorschläge derzeit eindeutig zur Ressourcenverbrauchskennzeichnung geeignet. Die Studie leistet dennoch einen wertvollen Beitrag zur methodischen Diskussion. Veröffentlicht in Texte | 81/2016.

Planspiel zur BauGB-Novelle 2004

Das Projekt "Planspiel zur BauGB-Novelle 2004" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH durchgeführt. Das BMVBW hat - wie bei früheren Gesetzgebungsverfahren das Difu - den Gesetzentwurf zum EAG-Bau (Europarechtsanpassungsgesetz Bau) im Rahmen eines Planspiels überprüfen lassen. Kooperationspartner war die Forschungsgruppe Stadt und Dorf - Prof. Dr. Rudolf Schäfer. In sechs Städten unterschiedlicher Größe und räumlicher Lage (Bocholt, Bochum, Forst, Freising, Leipzig, Reutlingen) wurden die neuen Regelungen einem diffe-renzierten Praxistest unterzogen. Ergänzend wurden zwei Landkreise mit ihren Kreisstädten (Cloppenburg und Parchim) für die Themenkomplexe Massentierhaltung und Privilegierung von Anlagen zur Gewinnung von Energie aus Biomasse im Außenbereich in das Planspiel einbezogen. Grundkonzept eines solchen der Gesetzesfolgenabschätzung dienenden Planspiels ist die Anwendung eines Regelungsentwurfs auf konkrete Fälle durch die in den Verwaltungen der Planspielstädte üblicherweise mit dem geregelten Aufgabenbereich befassten Personen. Die Ergebnisse des Planspiels wurden am 1. März 2004 vor Mitgliedern der zuständigen Ausschüsse des Deutschen Bundestages vorgestellt und sind auf der Difu-Homepage verfügbar.

Lokale Agenda 21 fuer Dresden

Das Projekt "Lokale Agenda 21 fuer Dresden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Umweltzentrum Dresden e.V. durchgeführt. Fuer die 1. Phase (Zeitraum 01.06.96 - 31.05.97): Perspektiven der Nachhaltigen Entwicklung der Stadt Dresden im Rahmen der Lokalen Agenda 21. - Gewinnung von Akteuren fuer einen solchen Prozess. - Ermitteln von Problemfeldern. - Entwicklung von sozial-oekologischen und oekonomischen Projekten und Arbeitsformen fuer die Stadt Dresden.

Teilprojekt FH Köln

Das Projekt "Teilprojekt FH Köln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Köln, Institut für Tropentechnologie durchgeführt. The DINARIO research project is part of the Brazilian - German co-operation program, launched by the Brazilian Agricultural Research Corporation (EMBRAPA, Brazil) and by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF, Germany). The implementing institutions of this project are the Cologne University of Applied Sciences (in cooperation with the University of Bonn), the University of Leipzig and the Friedrich-Schiller-University of Jena. The project will be carried out in collaboration with two Brazilian institutions, the National Centre for Soil Research (EMBRAPA Solos) and the National Centre for Research of Agrobiology (EMBRAPA Agrobiologia), together with many externally involved project partners. The project addresses the objectives of methodological advancement and applicability of results in decision-making at the interface of environmental management and economic progress in the Brazilian Mata Atlântica region. The principal intentions to carry out this project are derived from the considerations of the actual causes and processes of landscape change under the influence of global change, in particular of future climate conditions.

3. Reisepavillon - Marktplatz fuer anderes Reisen

Das Projekt "3. Reisepavillon - Marktplatz fuer anderes Reisen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stattreisen Hannover e.V. durchgeführt.

LOHAFEX

Das Projekt "LOHAFEX" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung e.V. in der Helmholtz-Gemeinschaft (AWI) durchgeführt. Vom deutschen Forschungsschiff Polarstern aus wird die Auswirkung von Eisendüngung auf Ökologie und Kohlenstoffaufnahmepotential im Südlichen Ozean untersucht. LOHA bedeutet in Hindi Eisen, FEX steht für Fertilization EXperiment (Düngungsexperiment). Durch die Düngung einer Fläche von 300 Quadratkilometern mit 20 Tonnen gelöstem Eisensulfat wird ein schnelles Wachstum von Phytoplankton (Meerespflanzen, einzellige Algen) angeregt. Ein Team aus Physikern, Chemikern, Biologen und Geochemikern untersucht dann während einer Dauer von sieben Wochen die Auswirkungen dieser Algenblüte auf den Austausch von Kohlendioxid (CO2) zwischen Meer und Atmosphäre, auf die Plankton-Nahrungsketten und auf die Organismen des darunter liegenden Meeresboden. Das Projekt soll klären, ob durch Düngung ausgelöste Algenblüten dazu beitragen können, der Atmosphäre das Treibhausgas CO2 über einen langen Zeitraum zu entziehen. Die Auswirkung der Düngung auf das Zooplankton ist ein weiterer Untersuchungsaspekt. Untersucht wird, ob die Eisendüngung auch zu einer Vermehrung der Krillbestände führen kann und somit eine Zunahme der Großwalbestände ermöglicht. Das Projekt ist umstritten und wird vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie von Umweltschutzverbänden abgelehnt. Insbesondere die Frage, ob das Projekt mit den Beschlüssen der 9. Vertragsstaatenkonferenz zum Übereinkommen über die Biologische Vielfalt (CBD) vereinbar ist, ist umstritten. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Forschung und Bildung nach der Auswertung mehrerer Gutachten Ende Januar 2009 genehmigt.

Deutscher Umwelttag 1992

Das Projekt "Deutscher Umwelttag 1992" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutscher Umwelttag Frankfurt durchgeführt.

Tätigkeit der Clearingstelle im Rahmen des Kooperationsprogramms 'Sport und Umwelt' zwischen DSB und DBU

Das Projekt "Tätigkeit der Clearingstelle im Rahmen des Kooperationsprogramms 'Sport und Umwelt' zwischen DSB und DBU" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutscher Olympischer Sportbund, Ressort Breitensport , Sporträume durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB; ehemals Deutscher Sportbund) haben für die Jahre 2004-2008 eine weitreichende Kooperation im Arbeitsbereich Sport und Umwelt vereinbart, die zu einer abgestimmten und effizienten Förderpolitik beitragen soll. Im Rahmen der Partnerschaft sollen Projekte initiiert und gefördert werden, die modellhafte Lösungen für zentrale Konflikte und Probleme zwischen Sport und Umwelt liefern und die Ergebnisse an die jeweils relevanten Zielgruppen kommunizieren. Das gemeinsam erarbeitete Kooperationskonzept wurde durch das Kuratorium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt bereits im Mai 2003 befürwortet und genehmigt. Bei der Umsetzung des vereinbarten Programms nimmt die im Konzept vorgesehene Clearingstelle Sport und Umwelt einen zentralen Stellenwert ein. Diese soll vor allem koordinative und beratende Tätigkeiten im Rahmen der Kooperation Sport und Umwelt übernehmen. Der DOSB hat Sport mit Einsicht e. V. mit dieser Aufgabe beauftragt. Der Betrieb der Clearingstelle für zunächst 2,5 Jahre ist Ziel des Vorhabens. Danach wird über die Art und Weise der Fortführung der Arbeit der Clearingstelle entschieden. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden: Die Clearingstelle Sport und Umwelt koordiniert das im Kooperationskonzept vereinbarte Antragsverfahren. Ihre Hauptaufgabe besteht dabei darin, (potentielle) Antragsteller und Interessenten sowohl fachlich als auch bei organisatorischen Fragen - insbesondere in Bezug auf die Antragstellung - beratend zu unterstützen. Darüber hinaus fällt ihr - in enger Abstimmung mit dem Ressort Umwelt und Sportstätten sowie der Jury des DOSB - die Aufgabe der Begutachtung der eingereichten Anträge sowie der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit in den Gremien und Medien des DOSB zu. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit wird auch das eigens eingerichtete Internetportal www.dosb-clearingstelle.de betreut. Fazit: Hinsichtlich der allgemeinen Zielsetzungen kann die bisherige Arbeit der Clearingstelle Sport und Umwelt insgesamt als Erfolg gewertet werden. Die inhaltliche und organisatorische Beratung und Betreuung der (potentiellen) Antragsteller wurde insbesondere von Seiten der bisherigen Projektnehmer sowie den beteiligten Partnern positiv beurteilt. Die Form der Unterstützung durch die Clearingstelle hat sich somit in der bisherigen Form bewährt. Als wesentliches Ergebnis bleibt festzuhalten, dass durch die Kooperation von DOSB und DBU - u. a. manifestiert in der Tätigkeit der Clearingstelle - das Thema Sport und Umwelt insgesamt viele wichtige Impulse erhalten hat. Die bisher geförderten Projekte widerspiegeln die Band-breite der Thematik und verweisen auf die wachsende Bedeutung des Umwelt- und Naturschutzes im Bereich des Sports.

1 2 3 4 519 20 21