API src

Found 859 results.

Related terms

Modelling and mapping of atmospheric nitrogen and sulphur deposition and critical loads for ecosystem specific assessment of threats to biodiversity in Germany – PINETI (Pollutant INput and EcosysTem Impact) Part 1

Biodiversity in Europe is strongly affected by the deposition of nitrogen and sulfur on terrestrial ecosystems. Therefore, the deposition of these atmospheric substances is assessed for the years 2008 and 2009 within the PINETI project. Dry, wet and occult deposition of NHx, NOy, SOx and the base cations Ca2+, Mg2+, K+ und Na+ are calculated and added up to the total deposition. By means of the latter and the Critical Load the Critical Load exceedances for sensitive ecosystems are assessed. Veröffentlicht in Texte | 60/2014.

Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland

In dem Projekt “Erfassung, ⁠ Prognose ⁠ und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland“ (MAPESI - Modelling of Air Pollutants and Ecosystem Impact) wurde die trockene, die nasse und die feuchte ⁠ Deposition ⁠ und somit die Gesamtdeposition von reaktiven Stickstoffkomponenten (N), oxidierten Schwefelverbindungen (S), der Schwermetallen Cd und Pb, sowie der basischen Kationen über Deutschland auf einem 1 x 1 km2 Gitter für die Jahre 2005, 2006 und 2007 bestimmt. Veröffentlicht in Texte | 38/2011.

Modellierung und Kartierung räumlich differenzierter Wirkungen von Stickstoffeinträgen in Ökosysteme im Rahmen der UNECE-Luftreinhaltekonvention

Sala et al. (2000) benennen den Eintrag von Stickstoff als eine der drei wichtigsten globalen Ursachen für die Veränderung der ⁠ Biodiversität ⁠ (Abbildung 1). Die Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion (Tierhaltung und Ackerbau), sowie eine Zunahme der industriellen Aktivität haben in den letzten Jahrzehnten zu einer deutlichen Steigerung der Stickstoffeinträge durch Düngung und atmosphärische ⁠ Deposition ⁠ beigetragen (Matson et al. 2002). Während die Auswirkung dieser anthropogenen Stickstoffeinträge auf die Diversität von Pflanzen verhältnismäßig gut untersucht ist (Stevens et al. 2004), liegen für die Bodenorganismen nur vereinzelt Ergebnisse vor. Veröffentlicht in Texte | 10/2010.

Modellierung und Kartierung räumlich differenzierter Wirkungen von Stickstoffeinträgen in Ökosysteme im Rahmen der UNECE-Luftreinhaltekonvention

Um bei der Ermittlung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen und bei der Bestimmung von Belastbarkeitsgrenzen ökologische Zusammenhänge besser als bisher einzubeziehen, wurde das BERN-Modell auf der Basis empirischer Erhebungen in Deutschland entwickelt. Dazu wurden 14 585 Vegetationsaufnahmen aus ganz Deutschland sowie weitere 2 914 Vegetationsaufnahmen aus Nachbarländern ausgewertet und die entsprechenden gewonnenen Daten aus den Aufnahmen in die BERN-Datenbank integriert. Veröffentlicht in Texte | 08/2010.

Modellierung und Kartierung räumlich differenzierter Wirkungen von Stickstoffeinträgen in Ökosysteme im Rahmen der UNECE-Luftreinhaltekonvention

Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung prozessorientierter Modellbausteine in Verbindung mit Regionalisierungsansätzen auf der Basis des Ökosystemtypenkonzeptes, um den Einfluss von N-⁠ Deposition ⁠ auf die Pflanzenartenvielfalt in Wäldern für eine Modellregion des Ostdeutschen Tieflandes darzustellen und in Abhängigkeit von variablen Eintrags- und Witterungsszenarien zu modellieren. Es sollen die Grundlagen geschaffen werden, um den Einfluss der N-Deposition auf die Pflanzenartenvielfalt in einem späteren Schritt für die Waldfläche der Bundesrepublik Deutschland darzustellen und zu modellieren. Veröffentlicht in Texte | 09/2010.

Modellierung und Kartierung räumlich differenzierter Wirkungen von Stickstoffeinträgen in Ökosysteme im Rahmen der UNECE-Luftreinhaltekonvention

Mitte der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts erreichte der industrielle Ausstoß von SO2 seinen Höhepunkt. Die erhöhten Schwefeleinträge führten zu starker ⁠ Versauerung ⁠ naturnaher Ökosysteme. Der durch die Schwefelemissionen gebildete „Saure Regen“ schädigte vor allem Waldökosysteme und führte zu Degeneration und Absterben von Bäumen. Internationale Vereinbarungen zur Luftreinhaltung durch die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (⁠ UNECE ⁠), wie die Genfer Konvention über weiträumige grenzüberschreitende Luftverschmutzung (Convention on Long-Range Transboundary Air Pollution, CLRTAP) von 1979 und deren nachgeordnete Protokolle sowie die rechtsverbindliche Festlegung von Emissionsobergrenzen für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (NEC-Direktive der EU) wurden Grundlage für politische und wirtschaftliche Maßnahmen zur Minderung der atmosphärischen Schadstoffbelastung. Veröffentlicht in Texte | 07/2010.

Modelling and mapping of atmospheric nitrogen and sulphur deposition and critical loads for ecosystem specific assessment of threats to biodiversity in Germany - PINETI (Pollutant INput and EcosysTem Impact)

Die Biodiversität in Europa ist durch den Eintrag von Schwefel- und Stickstoffverbindungen in die Ökosysteme gefährdet. Innerhalb des PINETI Projektes werden daher die atmosphärischen Einträge dieser Schad- und Nährstoffe für Deutschland für die Jahre 2008 und 2009 ermittelt. Die trockenen, nassen und feuchten Einträge von NHx, NOy, SOx und die Einträge der basischen Kationen Ca2+, Mg2+, K+ und Na+ werden berechnet und zur Gesamtdeposition aufsummiert. Anhand der Ergebnisse und den Critical Load werden die Überschreitungen der Critical Load für empfindliche Ökosysteme berechnet. <P>Im Folgenden wird eine Zusammenfassung der verwendeten Methoden und der Projektergebnisse präsentiert. Nach einer kurzen Einleitung werden zunächst die Eingangsdaten zur Ermittlung der atmosphärischen Einträge erläutert. Anschließend werden die Methoden zur Bestimmung der trockenen, nassen und feuchten Deposition jeweils kurz beschrieben. Die erstellten Karten zur Gesamtdeposition werden präsentiert und die Ergebnisse mit den Resultaten des Vorgängerprojektes MAPESI und Ergebnissen des EMEP Modells verglichen. Im Anschluss werden die, innerhalb des Projektes durchgeführten Modellweiterentwicklungen und Modellevaluationen zusammenfassend beschrieben und weitere mögliche Modellentwicklungen benannt und empfohlen. Abschließend wird die Bewertung des Eintrages in Bezug auf Risiken für terrestrische Ökosysteme zusammenfassend dargestellt. Das Prinzip der Critical Load wird kurz erläutert und die zeitlichen Trends der Überschreitungen der Critical Load für Versauerung und für Eutrophierung werden präsentiert.<BR>Quelle: Forschungsbericht

ERSEM-2

Das Projekt "ERSEM-2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Oldenburg, Institut für Chemie und Biologie des Meeres, Arbeitsgruppe 'Mathematische Modellierung', Fachgebiet Mathematische Modellierung durchgeführt. Ein Mathematisches Modell des Oekosystems 'Nordsee' wird erstellt. Es soll spaeter auf andere europaeische Randmeere angewandt werden. 8 weitere europaeische Institute sind an den Projekten beteiligt.

Forest Structure - Sentinel-1/2, GEDI - Germany, 2017-2022

The product shows forest structure information on canopy height, total canopy cover and Above-ground biomass density (AGBD) in Germany as annual products from 2017 to 2022 in 10 m spatial resolution. The products were generated using a machine learning modelling approach that combines complementary spaceborne remote sensing sensors, namely GEDI (Global Ecosystem Dynamics Investigation; NASA; full-waveform LiDAR), Sentinel-1 (Synthetic-Aperture-Radar; ESA, C-band) and Sentinel-2 (Multispectral Instrument; ESA; VIS-NIR-SWIR). Sample estimates on forest structure from GEDI were modelled in 10 m spatial resolution as annual products based on spatio-temporal composites from Sentinel-1 and -2 for six years (2017 to 2022). The derived products are the first consistent data sets on canopy height, total canopy cover and AGBD for Germany which enable a quantitative assessment of recent forest structure dynamics, e.g. in the context of repeated drought events since 2018. The full description of the method and results can be found in the publication of Kacic et al. (2023).

Sub project D

Das Projekt "Sub project D" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungsverbund Berlin, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei durchgeführt. Vorhabenziel: Das Vorhaben dient der besseren Prognose der Entwicklung und räumlichen Verteilung von Phytoplankton, insbesondere von Blaualgen, im Tai-See und anderen nährstoffreichen Flachseen. Durch Implementierung der Projektergebnisse in Modelle und Managementpläne werden wichtige Grundlagen für eine optimierte Entnahme und Aufbereitung von Seewasser zur Trinkwasserversorgung geschaffen. Arbeitsplanung: Innerhalb von SIGN trägt dieses Teilprojekt insbesondere zu den Arbeitsbereichen A3 und B2 bei. In A3 werden neue Messsysteme optimiert und die Fluoreszenzsensoren durch HPLC-Pigmentanalysen kalibriert. Die Abhängigkeit der vertikalen und horizontalen Verteilung des Phytoplanktons von meteorologischen Bedingungen wird analysiert. In B2 werden Labor- und Freilandexperimente zur Lichtabhängigkeit des Algenwachstums bei unterschiedlichen Durchmischungsbedingungen durchgeführt. Die gewonnenen Parameter werden in Ökosystemmodelle implementiert. Die Szenarien zur Phytoplanktonentwicklung in Abhängigkeit von Wetter und Klimaänderungen werden mit den Projektpartnern ausgewertet und mit den zuständigen Behörden und Gewässernutzern diskutiert (Arbeitsbereich E). Insbesondere werden Empfehlungen zur Optimierung der Rohwasserentnahme für die Trinkwassergewinnung erstellt (G1). Zudem werden Erfahrungen beim Management deutscher Flachseen und beim Rückhalt organischer Stickstoffverbindungen in Kläranlagen vermittelt (G3).

1 2 3 4 584 85 86