Ziel im Regionalplan, Flächen zu sichern, die als vorhandene, nicht bebaute Überschwemmungsbereiche erhalten bzw. die als verloren gegangene Überschwemmungsbereiche zuückgewonnen werden sollen. Diese Gebiete sind von Nutzungen, die den Wasserrückhalt verhindern oder den Verlust solcher Gebiete darstellen und nicht in anderen Gebieten ausgeglichen werden können, freizuhalten. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011) -Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Westsachsen 2008 (Stand 25.07.2008)
Grundsatz im Regionalplan, mit denen die linienhaften Standorte entlang von Flüssen zur Errichtung von Deichen zur Abwehr von Hochwasser als überörtlich wirksamer Maßnahmen freigehalten werden. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008)
Grundsatz im Regionalplan, mit dem in schon bebauten Überschwemmungsbereichen bei Planungen und Maßnahmen das bestehende Überschwemmungsrisiko zu berücksichtigen ist. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz/Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011) -Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Westsachsen 2008 (Stand 25.07.2008)
Grundsatz im Regionalplan, durch Deichrückverlegungen ehemalige Überschwemmungsflächen als natürliche Überschwemmungsbereiche zurück zu gewinnen und deren Rückgewinnung nicht durch konkurrierende Nutzungen zu blockieren. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011)
Ziel im Regionalplan. Vorranggebiete vorbeugender Hochwasserschutz sind von Bebauung freizuhalten. Innerhalb von Vorranggebieten vorbeugender Hochwasserschutz soll die Errichtung von Anlagen der Infrastruktur, die den Wasserabfluss behindern können oder Rückhalteraum nicht ausgleichbar einschränken, ausgeschlossen sein. Die Abflussbereiche von Vorranggebieten vorbeugender Hochwasserschutz sollen als Grünland genutzt oder durch Aufforstung geeigneter Gebiete in ihrem Retentionsvermögen gestärkt werden. -Daten stammen vom Regionalen Planungsverband Leipzig-Westsachsen -rechtliche Grundlage bildet der Regionalplan Westsachsen 2008 (Stand 25.07.2008)
Grundsatz im Regionalplan. Bei Planungen und Maßnahmen in Vorbehaltsgebieten vorbeugender Hochwasserschutz sind das bestehende Überschwemmungsrisiko einschließlich der Gefahren des Versagens bestehender Schutzeinrichtungen sowie die Rückgewinnung ehemaliger Retentionsflächen zu berücksichtigen. In Vorbehaltsgebieten vorbeugender Hochwasserschutz sind bei der Sanierung bestehender Bebauung sowie bei neuer Bebauung geeignete bautechnische Maßnahmen zur Vermeidung des Eintrags wassergefährdender Stoffe im Überschwemmungsfall vorzusehen. -Daten stammen vom Regionalen Planungsverband Leipzig-Westsachsen -rechtliche Grundlage bildet der Regionalplan Westsachsen 2008 (Stand 25.07.2008)
Ziel im Regionalplan, mit denen die linienhaften Standorte entlang von Flüssen zur Errichtung von Deichen zur Abwehr von Hochwasser als überörtlich wirksamer Maßnahmen freigehalten werden. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010)
Grundsatz im Regionalplan, mit denen die linienhaften Standorte entlang von Flüssen zur Errichtung von Deichen zur Abwehr von Hochwasser als überörtlich wirksamer Maßnahmen freigehalten werden. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010)
Ziel im Regionalplan, Flächen zu sichern, die als vorhandene, nicht bebaute Überschwemmungsbereiche erhalten bzw. die als verloren gegangene Überschwemmungsbereiche zuückgewonnen werden sollen. Diese Gebiete sind von Nutzungen, die den Wasserrückhalt verhindern oder den Verlust solcher Gebiete darstellen und nicht in anderen Gebieten ausgeglichen werden können, freizuhalten. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010)
Grundsatz im Regionalplan, mit dem in schon bebauten Überschwemmungsbereichen bei Planungen und Maßnahmen das bestehende Überschwemmungsrisiko zu berücksichtigen ist. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010)
Origin | Count |
---|---|
Land | 14 |
Type | Count |
---|---|
unbekannt | 14 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 1 |
unbekannt | 13 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 14 |
Resource type | Count |
---|---|
Webseite | 14 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 7 |
Lebewesen & Lebensräume | 14 |
Luft | 7 |
Mensch & Umwelt | 14 |
Wasser | 7 |
Weitere | 14 |