Die Amtliche Basiskarte (ABK) deckt den Kartenmaßstab 1 : 5 000 als topographisches Basiskartenwerk ab. Die ABK stellt die Schnittstelle zwischen der eigentumsorientierten Liegenschaftskarte und den topographischen Landeskartenwerken dar und wird ausschließlich aus den Informationen des Liegenschaftskatasters (ALKIS) abgeleitet. Die ABK ist in einer in der farbigen Signaturierung gemäß Signaturenkatalog abgeleitet. Stand der verwendeten Daten: 01.01.2023.
DWD’s fully automatic MOSMIX product optimizes and interprets the forecast calculations of the NWP models ICON (DWD) and IFS (ECMWF), combines these and calculates statistically optimized weather forecasts in terms of point forecasts (PFCs). Thus, statistically corrected, updated forecasts for the next ten days are calculated for about 5400 locations around the world. Most forecasting locations are spread over Germany and Europe. MOSMIX forecasts (PFCs) include nearly all common meteorological parameters measured by weather stations. For further information please refer to: [in German: https://www.dwd.de/DE/leistungen/met_verfahren_mosmix/met_verfahren_mosmix.html ] [in English: https://www.dwd.de/EN/ourservices/met_application_mosmix/met_application_mosmix.html ]
Die Amtliche Basiskarte (ABK) deckt den Kartenmaßstab 1 : 5 000 als topographisches Basiskartenwerk ab. Die ABK stellt die Schnittstelle zwischen der eigentumsorientierten Liegenschaftskarte und den topographischen Landeskartenwerken dar und wird ausschließlich aus den Informationen des Liegenschaftskatasters (ALKIS) abgeleitet. Die ABK ist in einer schwarz-weißen Präsentation als Strichkarte abgeleitet. Stand der verwendeten Daten: 01.01.2023.
The ISND10 TTAAii Data Designators decode as: T1 (I): Observational data (Binary coded) - BUFR T1T2 (IS): Surface/sea level T1T2A1 (ISN): Synoptic observations from fixed land stations at non-standard time (i.e. 0100, 0200, 0400, 0500, ... UTC) A2 (D): 90°E - 0° northern hemisphere(The bulletin collects reports from stations: 10033;Glücksburg-Meierwik;10037;Schleswig-Jagel;10038;Hohn;10067;Marienleuchte;10126;Wittmundhafen;10136;Nordholz (Flugplatz);10172;Laage (Flugplatz);10238;Bergen;10246;Faßberg;10304;Meppen;10334;Wunstorf;10335;Bückeburg;10343;Celle;10439;Fritzlar (Flugplatz);10476;Holzdorf (Flugplatz);10500;Geilenkirchen (Flugplatz);10502;Nörvenich (Flugplatz);10516;Koblenz (Falkensteinkaserne);10613;Büchel (Flugplatz);10618;Idar-Oberstein;10743;Niederstetten;10771;Kümmersbruck;10837;Laupheim;10853;Neuburg/Donau (Flugplatz);10856;Lechfeld;10857;Landsberg (Flugplatz);10860;Ingolstadt (Flugplatz);10954;Altenstadt;) (Remarks from Volume-C: SYNOP)
The ISMD10 TTAAii Data Designators decode as: T1 (I): Observational data (Binary coded) - BUFR T1T2 (IS): Surface/sea level T1T2A1 (ISM): Main synoptic observations from fixed land stations A2 (D): 90°E - 0° northern hemisphere(The bulletin collects reports from stations: 10033;Glücksburg-Meierwik;10037;Schleswig-Jagel;10038;Hohn;10067;Marienleuchte;10126;Wittmundhafen;10136;Nordholz (Flugplatz);10172;Laage (Flugplatz);10238;Bergen;10246;Faßberg;10304;Meppen;10334;Wunstorf;10335;Bückeburg;10439;Fritzlar (Flugplatz);10476;Holzdorf (Flugplatz);10500;Geilenkirchen (Flugplatz);10502;Nörvenich (Flugplatz);10516;Koblenz (Falkensteinkaserne);10613;Büchel (Flugplatz);10618;Idar-Oberstein;10743;Niederstetten;10771;Kümmersbruck;10837;Laupheim;10853;Neuburg/Donau (Flugplatz);10856;Lechfeld;10857;Landsberg (Flugplatz);10860;Ingolstadt (Flugplatz);10954;Altenstadt;) (Remarks from Volume-C: SYNOP)
The ISID10 TTAAii Data Designators decode as: T1 (I): Observational data (Binary coded) - BUFR T1T2 (IS): Surface/sea level T1T2A1 (ISI): Intermediate synoptic observations from fixed land stations A2 (D): 90°E - 0° northern hemisphere(The bulletin collects reports from stations: 10033;Glücksburg-Meierwik;10037;Schleswig-Jagel;10038;Hohn;10067;Marienleuchte;10126;Wittmundhafen;10136;Nordholz (Flugplatz);10172;Laage (Flugplatz);10238;Bergen;10246;Faßberg;10304;Meppen;10334;Wunstorf;10335;Bückeburg;10439;Fritzlar (Flugplatz);10476;Holzdorf (Flugplatz);10500;Geilenkirchen (Flugplatz);10502;Nörvenich (Flugplatz);10516;Koblenz (Falkensteinkaserne);10613;Büchel (Flugplatz);10618;Idar-Oberstein;10743;Niederstetten;10771;Kümmersbruck;10837;Laupheim;10853;Neuburg/Donau (Flugplatz);10856;Lechfeld;10857;Landsberg (Flugplatz);10860;Ingolstadt (Flugplatz);10954;Altenstadt;) (Remarks from Volume-C: SYNOP)
The ISXD97 TTAAii Data Designators decode as: T1 (I): Observational data (Binary coded) - BUFR T1T2 (IS): Surface/sea level T1T2A1 (ISX): Other surface data A2 (D): 90°E - 0° northern hemisphere (The bulletin collects reports from stations: 10454;Wernigerode;10458;Harzgerode;10460;Artern;10466;Halle-Kröllwitz;10471;Leipzig-Holzhausen;10474;Wittenberg;10476;Holzdorf (Flugplatz);10480;Oschatz;10490;Doberlug-Kirchhain;10495;Hoyerswerda;10500;Geilenkirchen (Flugplatz);10502;Nörvenich (Flugplatz);10516;Koblenz (Falckensteinkaserne);10519;Bonn-Roleber;10520;Andernach;10526;Marienberg, Bad;10534;Hoherodskopf/Vogelsberg;10537;Neu-Ulrichstein;10540;Eisenach;10542;Hersfeld, Bad;10552;Schmücke;10557;Neuhaus am Rennweg;) (Remarks from Volume-C: SYNOP HALF HOURLY H+30)
The ISXD87 TTAAii Data Designators decode as: T1 (I): Observational data (Binary coded) - BUFR T1T2 (IS): Surface/sea level T1T2A1 (ISX): Other surface data A2 (D): 90°E - 0° northern hemisphere (The bulletin collects reports from stations: 10454;Wernigerode;10458;Harzgerode;10460;Artern;10466;Halle-Kröllwitz;10471;Leipzig-Holzhausen;10474;Wittenberg;10476;Holzdorf (Flugplatz);10480;Oschatz;10490;Doberlug-Kirchhain;10495;Hoyerswerda;10500;Geilenkirchen (Flugplatz);10502;Nörvenich (Flugplatz);10516;Koblenz (Falckensteinkaserne);10519;Bonn-Roleber;10520;Andernach;10526;Marienberg, Bad;10534;Hoherodskopf/Vogelsberg;10537;Neu-Ulrichstein;10540;Eisenach;10542;Hersfeld, Bad;10552;Schmücke;10557;Neuhaus am Rennweg;) (Remarks from Volume-C: SYNOP HALF HOURLY H+30 ( NATIONAL PART ))
Die Historische Amtliche Basiskarte (Historische ABK) deckt den Kartenmaßstab 1 : 5 000 als topographisches Basiskartenwerk ab. Die Historische ABK stellt die Schnittstelle zwischen der eigentumsorientierten Liegenschaftskarte und den topographischen Landeskartenwerken dar und wird ausschließlich aus den Informationen des Liegenschaftskatasters (ALKIS) abgeleitet. Die ABK ist in einer in der farbigen Signaturierung gemäß Signaturenkatalog abgeleitet. Am Ende eines Jahres werden die Datenbestände der ABK als Zeitschnitte historisiert und bereitgestellt. Die Jahresschnitte sind ab 2020 verfügbar.
Die Historische Amtliche Basiskarte (Historische ABK) deckt den Kartenmaßstab 1 : 5 000 als topographisches Basiskartenwerk ab. Die Historische ABK stellt die Schnittstelle zwischen der eigentumsorientierten Liegenschaftskarte und den topographischen Landeskartenwerken dar und wird ausschließlich aus den Informationen des Liegenschaftskatasters (ALKIS) abgeleitet. Am Ende eines Jahres werden die Datenbestände der ABK als Zeitschnitte historisiert und bereitgestellt. Die Jahresschnitte sind ab 2016 verfügbar. Ab 2020 ist die Historische ABK in einer farbigen Signaturierung und einer schwarz-weißen Präsentation als Strichkarte verfügbar. Bis 2019 wurde eine vorläufige schwarz-weiße Präsentation abgleitet, welche als Historische ABK* bezeichnet wird. Das „*“ steht für eine Übergangslösung, bis die ABK komplett und flächendeckend in NRW vorlag. Die ABK* gibt den jeweiligen ABK-Erfassungsstand der Katasterbehörden in der Signaturierung der ABK wieder. Die Signaturierung zwischen der Historischen ABK und Historischen ABK* unterscheiden sich geringfügig.