API src

Found 2 results.

CIR-Luftbild basierte Waldzustandserfassung auf Landkreisebene im Privatwald von Schleswig-Holstein

Das Projekt "CIR-Luftbild basierte Waldzustandserfassung auf Landkreisebene im Privatwald von Schleswig-Holstein" wird/wurde gefördert durch: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Göttingen, Institut für Forsteinrichtung und Ertragskunde.Ziel der Untersuchung ist eine Methodenentwicklung zum Aufbau eines Flurstuecks, d h besitzerbezogenen Informationssystems fuer den Kleinprivatwald in Schleswig-Holstein. Die Inventur der betroffenen Waldgebiete erfolgt dabei mit Hilfe von CIR-Luftbildern. Die Integration der Besitzerdaten und der forstlichen Bestandsdaten wird mit Hilfe eines geographischen Informationssystems durchgefuehrt. Basis-Geometrie fuer das Informationssystem ist das ATKIS DLM 25/1.

Trendanalyse der Schwermetallgehalte für die Böden der Region Stuttgart im Hinblick auf ein Konzept 'nachhaltige Bodennutzung'

Das Projekt "Trendanalyse der Schwermetallgehalte für die Böden der Region Stuttgart im Hinblick auf ein Konzept 'nachhaltige Bodennutzung'" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Geographie.Die Untersuchung verfolgt im ersten Arbeitsschritt das Ziel einer Konzentration vorhandener Daten zum Zustand der Böden hinsichtlich ihrer Schwermetallgehalte in einem geographischen Informationssystem (GIS). Darauf aufbauend sollen vorhandene Daten zu den Schwermetalleinträgen in die Böden im GIS gesammelt werden. Aus dieser Datenerhebung soll eine Trendanalyse unter der Annahme gleichbleibender Bedingungen erarbeitet werden, die Aussagen über die zukünftig zu erwartenden SM-Gehalte erlaubt. An ausgewählten Standorten sollen die Punktinformationen aus den Datensammlungen mittels eigener Felderhebungen überprüft und flächenhaft verdichtet werden, um eine Optimierung der durch die Datensammlung gewonnenen Trendanalyse zu erreichen. Aus der Aufnahme von Ist-Zustand und der Trendanalyse ergibt sich die Basis für die Erarbeitung eines Konzepts für die nachhaltige Nutzung der Ressource Boden in der Region Stuttgart hinsichtlich des Umgangs mit SM-Einträgen.

1