API src

Found 7 results.

Stand der Technik bei partikelfoermigen Emissionen

Das Projekt "Stand der Technik bei partikelfoermigen Emissionen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinisch-Westfälischer Technischer Überwachungs-Verein durchgeführt. Fuer die in der EG anstehende Diskussion um weitere Grenzwertstufen fuer die Begrenzung der Emissionen von Nutzfahrzeugen auf der Basis von ECE R 49 ist ein entsprechender Ueberblick ueber den Stand der Technik bei modernen Motoren erforderlich. An einem repraesentativen Kollektiv von Nutzfahrzeugmotoren sind die Messungen nach ECE R 49 durchzufuehren.

Abgas-Emissionsverhalten von Nutzfahrzeugen mit Dieselmotor ueber 2,5 t zul. Gesamtgewicht in der Bundesrepublik Deutschland im Bezugsjahr 1986

Das Projekt "Abgas-Emissionsverhalten von Nutzfahrzeugen mit Dieselmotor ueber 2,5 t zul. Gesamtgewicht in der Bundesrepublik Deutschland im Bezugsjahr 1986" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinisch-Westfälischer Technischer Überwachungs-Verein durchgeführt. Die bekannten Nutzungsfahrzeug-Emissionsfaktoren wurden durch Berechnung auf der Basis von zwei synthetischen Kennfeldsaetzen ermittelt. Die Bestandsanalyse mit Bezugsjahr 1977 ist zu aktualisieren und ein bestandsrepraesentatives Fahrzeugkollektiv auszuwaehlen. Ziel ist es, den mittleren Schadstoffausstoss der Nutzfahrzeuge mit Dieselmotor ueber 3,5 t zul. Gesamtgewicht in Abhaengigkeit von der zulaessigen Gesamtmasse und vom Fahr- und Betriebszustand im Stadtgebiet sowie auf Autobahnen und Schnellstrassen auf Motorpruefstaende zu ermitteln. Teilvorhaben I: Bestandsanalyse

Entwicklung eines Verfahrens zur Messung der Partikelemissionen von Nutzfahrzeugmotoren im Rahmen der ECE-Regelung Nr. 49

Das Projekt "Entwicklung eines Verfahrens zur Messung der Partikelemissionen von Nutzfahrzeugmotoren im Rahmen der ECE-Regelung Nr. 49" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Konstruktionslehre und Thermische Maschinen, Bereich Verbrennungskraftmaschinen durchgeführt.

Abgas-Emissionsverhalten von Nutzfahrzeugen mit Dieselmotor ueber 3,5 t zul. Gesamtgewicht in der Bundesrepublik Deutschland im Bezugsjahr 1986 - Phase 2

Das Projekt "Abgas-Emissionsverhalten von Nutzfahrzeugen mit Dieselmotor ueber 3,5 t zul. Gesamtgewicht in der Bundesrepublik Deutschland im Bezugsjahr 1986 - Phase 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technischer Überwachungs-Verein Rheinland Sicherheit und Umweltschutz durchgeführt. Phase II: Erfassung des Emissionsverhaltens des ausgewaehlten Motorenkollektivs auf dem Motorenpruefstand bei stationaerem und dynamischem Motorbetrieb. Waehrend die bislang bekannten Nutzfahrzeugemissionsfaktoren auf Berechnungen aus synthetischen Motorkennfeldern beruhen, sollen nun die in Phase I ausgewaehlten Motoren auf dem Pruefstand vermessen werden. Mit der gemessenen Anzahl von Betriebspunkten und dynamischen Betriebszustaenden sollen bestandsrepraesentative Emissionsfaktoren fuer den Nutzfahrzeugverkehr in den verschiedenen Strassenarten berechnet werden.

Feldueberwachung der Abgasemission in der Bundesrepublik Deutschland

Das Projekt "Feldueberwachung der Abgasemission in der Bundesrepublik Deutschland" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinisch-Westfälischer Technischer Überwachungs-Verein durchgeführt. PKW werden in der Bundesrepublik Deutschland in der Typ- und Serienpruefung auf Einhaltung der Abgasgrenzwerte getestet. Diese Pruefverfahren liefern nur bedingt Aussagen ueber die Schadstoffemission dieser Fahrzeuge im Verkehr. Um jedoch eine wirksame Kontrolle der Umweltbelastung durch den PKW-Verkehr zu erzielen, ist es notwendig, das Emissionsverhalten der Fahrzeuge im Verkehr zu ermitteln. Das Instrumentarium fuer diese Ueberwachung soll entwickelt werden und in der praktischen Durchfuehrung erprobt werden. Es sollen dadurch auch Erkenntnisse ueber die Dauerhaltbarkeit von Bauteilen erhalten werden.

Wiederholbarkeit und Vergleichbarkeit der Partikelmessungen bei Diesel-Pkw, 2. Europaeischer Ringvergleich

Das Projekt "Wiederholbarkeit und Vergleichbarkeit der Partikelmessungen bei Diesel-Pkw, 2. Europaeischer Ringvergleich" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinisch-Westfälischer Technischer Überwachungs-Verein durchgeführt. Anlaesslich der Einfuehrung eines Partikelgrenzwertes (1,1 g/Test) und einer geplanten Herabsetzung dieses Grenzwertes (0,8 g/Test) fuer Diesel-Pkw im Europa-Stadtfahrzyklus werden von den Abgasexperten in Europa Moeglichkeiten untersucht, das augenblickliche Partikelmessverfahren zu verbessern, da ein Ringvergleich im Jahr 1987 zum Teil grosse Unterschiede in den Ergebnissen der teilnehmenden Laboratorien erbrachte. Ein zweiter Ringversuch soll unter praeziseren Randbedingungen in der zweiten Jahreshaelfte 1988 unter Beteiligung des RW TUEV als 'Technischer Dienst Abgase' der Bundesrepublik durchgefuehrt werden. Es wurde ein Ringvergleich mit 2 Dieselfahrzeugen in 9 europaeischen Laboratorien durchgefuehrt, um die Vergleichbarkeit der Partikelmassenbestimmungen zu ueberpruefen. Es ergaben sich Prozentabweichungen zu dem ges. Mittelwert fuer Fahrzeug D von - 24 Prozent bis + 27 Prozent, Fahrzeug E von - 12 Prozent bis + 10 Prozent.

Einfluss der instationaeren Betriebsweise von Nutzfahrzeugen und deren Beruecksichtigung bei der Emissionsmessung nach ECE R 49

Das Projekt "Einfluss der instationaeren Betriebsweise von Nutzfahrzeugen und deren Beruecksichtigung bei der Emissionsmessung nach ECE R 49" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von FIGE Forschungsinstitut Geräusche und Erschütterungen durchgeführt. Bei zukuenftig weiterentwickelter Nutzfahrzeugmotorentechnik und abgesenktem Emissionsniveau gewinnen instationaere Betriebszustaende an Bedeutung fuer die Gesamtemission. Es ist deshalb zu untersuchen, in welcher Weise das Messverfahren nach ECE R 49, das bisher nur stationaere Betriebszustaende enthaelt, um instationaere Betriebszustaende ergaenzt werden kann, und welchen Einfluss unterschiedliche Instationaeranteile auf das Gesamtergebnis haben.

1