API src

Found 1 results.

Entwicklung eines Persistenzscreeningverfahrens fuer den troposphaerischen Abbau von mittelfluechtigen Pflanzenschutzmitteln durch Hydroxylradikale - Teilvorhaben 3

Das UBA-Fachgespraech am 16. Februar 2000 hat empfohlen, ein Screeningverfahren zur Bestimmung des foto-chemischen Abbaus von mittelfluechtigen Stoffen zu schaffen. Mit einem solchen Pruefergebnis kann man die mittlere Aufenthaltsdauer eines Stoffes und den damit verbundenen Ferntransport in der Atmosphaere bestimmen. Bislang gibt es kein standardisiertes Messverfahren. Es ist das Ziel, ein Screeningverfahren zur Bestimmung des foto-oxidativen Abbaus von mittelfluechtigen Stoffen zu schaffen, die zum Teil am Aerosol adsorbiert sind. Es handelt sich um die Weiterentwicklung des Kortetests aus dem Jahre 1981 mit Aerosil (hochreines Siliziumdioxid) als inertem Traeger. Die Pruefsubstanz wird auf Aerosil in einer mono-molekularen Schicht aufgezogen. Dieses Gemisch wird auf einen Filter (Teflonstreifen) gebracht und dann in einem Teflonsack mit Hydroxylradikalen zur Reaktion gebracht. Das Verschwinden der Pruefsubstanz und das Entstehen von Reaktionsprodukten wird analytisch mit Gaschromatographie/Massenspektrometrie verfolgt. Aus der Zeitreihe der gemessenen Konzentrationen der Ausgangssubstanz wird die Reaktionsgeschwindigkeitskonstante des foto-oxidativen Abbaus k tief OH bestimmt. Die Messungen werden mit Lindan und alpha-Hexachlorzyklohexan durchgefuehrt.

1