WALD vor Wild? Wenn die Jagd nicht stimmt, dann greifen manche Waldbesitzer zu Zaun & Co. Das ist teuer und ökologisch nicht sinnvoll. Das macht kein Waldbesitzer zum Spaß. In den Forstlichen Gutachten zur Situation der Waldverjüngung wird erfasst, wieviele der gezählten Verjüngungsflächen gegen Verbiss geschützt waren. Wir stellen diese Zahlen mit Symbolen als Zeitreihe dar. Sie wird in der Mitte der Hegegemeinschaft angezeigt. … … … Zur Abfrage aller Daten laden Sie bitte unseren Dienst „10: Infos Hegegemeinschaft“. Weitere Dienste mit einprägsamen Symbolen finden Sie unter dem Suchwort „WALDohneZaun“.
WALD vor Wild? Das Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung vergibt eine Wertung für die Verbissbelastung und eine Abschussempfehlung für Rehwild. Wir stellen beide Ergebnisse als Zeitreihe seit 2000 mit Symbolen dar. Sie werden in der Mitte der Hegegemeinschaft angezeigt. … … … Zur Abfrage aller Daten laden Sie bitte unseren Dienst „10: Infos Hegegemeinschaft“. Weitere Dienste mit einprägsamen Symbolen finden Sie unter dem Suchwort „WALDohneZaun“.
WALD vor Wild? Neuer WALD braucht Zeit. Heimische Baumarten, die mit dem Klimawandel voraussichtlich gut zurechtkommen werden, werden von Rehen bevorzugt verbissen und verschwinden, bevor sie überhaupt 20 cm groß sind. Deshalb braucht stabiler Mischwald dauerhaft niedrigen Verbiss. Wir stellen die Langzeitwertung (5 Gutachten= 15 Jahre) mit Symbolen dar. Sie werden in der Mitte der Hegegemeinschaft angezeigt. . … … … Zur Abfrage aller Daten laden Sie bitte unseren Dienst „10: Infos Hegegemeinschaft“. Weitere Dienste mit einprägsamen Symbolen finden Sie unter dem Suchwort „WALDohneZaun“.
WALD vor Wild? Daten zur Jagd und zum Forstlichen Gutachten zur Situation der Waldverjüngung seit 1998, abfragbar am INFO-Punkt ungefähr in der Mitte jeder Hegegemeinschaft. Das aktuelle Einzelgutachten (JF32) ist verlinkt. Manche ÄELF veröffentlichen alle Ergebnisse in einer einzigen Datei. Dann reicht ein Klick. Ansonsten finden Sie Standard- und Zusatzauswertung sowie revierweise Aussagen auf der Seite des zuständigen AELF. … … … Sie wollen einen schnellen Überblick über lange Zeiträume und mehrere Hegegemeinschaften? Dazu liefern wir weitere Dienste mit einprägsamen Symbolen unter dem Suchwort „WALDohneZaun“.
WALD vor Wild? Am Ende eines Jagdjahres meldet jeder Jäger seinen Abschuss an die Untere Jagdbehörde. Die Zahlen werden auf Ebene der Hegegemeinschaft veröffentlicht. Wir stellen den gemeldeten Abschuss Reh als Zeitreihe seit 1998 mit Symbolen dar. Sie werden in der Mitte der Hegegemeinschaft angezeigt. … … … Zur Abfrage aller Daten laden Sie bitte unseren Dienst „10: Infos Hegegemeinschaft“. Weitere Dienste mit einprägsamen Symbolen finden Sie unter dem Suchwort „WALDohneZaun“. … … … Revierweise Abschusszahlen erhält jeder Interessierte bei der zuständigen Unteren Jagdbehörde (VG Augsburg, Urteil v. 12.04.2021 – Au 9 K 19.14271427 und VG Augsburg, Urteil v. 19.02.2024 – Au 9 K 23.262).
Mittlere Wildschweinstrecke aus den Jagd-Jahren 2016 - 2020 der Jagdreviere im Zuständigkeitsbereich des Landkreis Diepholz; mittlere Wildschwein-Strecke bedeutet die durchschnittliche Abschusszahl von Wildschweinen pro qkm
WALD vor Wild? Der Abschussplan für Rehe gilt für 3 Jahre. Er muss erfüllt werden. Das kontrolliert die Untere Jagdbehörde. Die Nicht-Erfüllung ist eine Ordnungswidrigkeit (BayJG-56). Wir stellen die Information „Abschussplan erfüllt?“ als Zeitreihe seit 2013/14 mit Symbolen dar. Sie werden in der Mitte der Hegegemeinschaft angezeigt. . … … … Zur Abfrage aller Daten laden Sie bitte unseren Dienst „10: Infos Hegegemeinschaft“. Weitere Dienste mit einprägsamen Symbolen finden Sie unter dem Suchwort „WALDohneZaun“.
Mittlere Wildschweinstrecke aus den Jagd-Jahren 2014 bis 2018 der Jagdreviere im Zuständigkeitsbereich des Landkreis Diepholz; mittlere Wildschwein-Strecke bedeutet die durchschnittliche Abschusszahl von Wildschweinen pro qkm
WALD vor Wild? Waldgerechte Jagd ist anspruchsvolles Handwerk. Wer im Forstlichen Gutachten zur Situation der Waldverjüngung die Wertung „günstig“ erreichen will, der muss sich auf das Wesentliche konzentrieren. Wir stellen den gemeldeten Abschuss verschiedener Tiere für das Jagdjahr 2018/19 mit Symbolen dar. Sie werden in der Mitte der Hegegemeinschaft angezeigt. … … … Zur Abfrage aller Daten laden Sie bitte unseren Dienst „10: Infos Hegegemeinschaft“. Weitere Dienste mit einprägsamen Symbolen finden Sie unter dem Suchwort „WALDohneZaun“.
WALD vor Wild? Rotwild kommt nur in klar umgrenzten Jagdrevieren in Bayern vor. Rotwild hat erheblichen Einfluss auf die Verjüngung des Waldes. Wir kennzeichnen die Hegegemeinschaften, in denen laut Einzelgutachten 2018 (JF32) Rotwild vorkommt, mit einem entsprechenden Symbol. Es wird in der Mitte der Hegegemeinschaft angezeigt. . … … … Zur Abfrage aller Daten laden Sie bitte unseren Dienst „10: Infos Hegegemeinschaft“. Weitere Dienste mit einprägsamen Symbolen finden Sie unter dem Suchwort „WALDohneZaun“. … … Grenzen Rotwild siehe BayAVJG-ANL_3