Der Dienst enthält die Öffentliche Abwasseranlage (Abschnitte und Knoten) der Stadt Gelsenkirchen. Neben der räumlichen Lage werden weitere Sachinformationen (Art des Abwassers, Bauwerksmaterialien, Durchmesser und Gefälle) geführt.
Der Datensatz enthält die Öffentliche Abwasseranlage (Abschnitte und Knoten) der Stadt Gelsenkirchen. Neben der räumlichen Lage werden weitere Sachinformationen (Art des Abwassers, Bauwerksmaterialien, Durchmesser und Gefälle) geführt.
Der Datenbestand repräsentiert ein logisches Modell des aktuellen Straßennetzes von Chemnitz, dass aus den elementaren Bausteinen Knoten und Kanten aufgebaut ist. Der natürliche flächenhafte Straßenverlauf wird durch Polygonzüge (Linien) modellhaft abgebildet, wobei ein Polygonzug i.d.R. jeweils an einer Kreuzung und/oder Einmündung beginnt bzw. endet. Ein solcher Abschnitt wird als Kante bezeichnet. Eine Kante besitzt keine Richtung und wird durch jeweils zwei Knoten (s. Objektklasse Strassennetz_Knoten) begrenzt.
Der Datenbestand repräsentiert ein logisches Modell des aktuellen Straßennetzes von Chemnitz, dass aus den elementaren Bausteinen Knoten und Kanten aufgebaut ist. Der natürliche flächenhafte Straßenverlauf wird durch Polygonzüge (Linien) modellhaft abgebildet, wobei ein Polygonzug i.d.R. jeweils an einer Kreuzung und/oder Einmündung beginnt bzw. endet. Ein solcher Abschnitt wird als Kante bezeichnet. Eine Kante besitzt keine Richtung und wird durch jeweils zwei Knoten (s. Objektklasse Strassennetz_Knoten) begrenzt.
Der Datenbestand repräsentiert ein logisches Modell des aktuellen Straßennetzes von Chemnitz, dass aus den elementaren Bausteinen Knoten und Kanten aufgebaut ist. Der natürliche flächenhafte Straßenverlauf wird durch Polygonzüge (Linien) modellhaft abgebildet, wobei ein Polygonzug i.d.R. jeweils an einer Kreuzung und/oder Einmündung beginnt bzw. endet. Ein solcher Abschnitt wird als Kante bezeichnet. Eine Kante besitzt keine Richtung und wird durch jeweils zwei Knoten (s. Objektklasse Strassennetz_Knoten) begrenzt.
Der Datenbestand repräsentiert ein logisches Modell des aktuellen Straßennetzes von Chemnitz, dass aus den elementaren Bausteinen Knoten und Kanten aufgebaut ist. Der natürliche flächenhafte Straßenverlauf wird durch Polygonzüge (Linien) modellhaft abgebildet, wobei ein Polygonzug i.d.R. jeweils an einer Kreuzung und/oder Einmündung beginnt bzw. endet. Ein solcher Abschnitt wird als Kante bezeichnet. Eine Kante besitzt keine Richtung und wird durch jeweils zwei Knoten (s. Objektklasse Strassennetz_Knoten) begrenzt.