Mit Sinteranlage, Hochofen, Oxygenstahlwerk, Stranggießanlage und Warmwalzwerk wurden in dem vorliegenden Projekt fünf Hauptanlagen integrierter Hüttenwerke im Hinblick auf Abwärme und deren Nutzungsmöglichkeiten untersucht. Unterstützt durch Interviews mit den Anlagenbetreibern der Hüttenwerke und einem Anlagenbauer wurden die Abwärmepotenziale der Einzelanlagen detailliert analysiert und aufgeschlüsselt dargestellt. Ferner wurden Hemmnisse identifiziert, die einer möglichen Abwärmenutzung entgegenstehen. Über die bereits genutzte Abwärme hinaus wurde ein zusätzlich betrieblich nutzbares Abwärmepotenzial von 0,322 Gigajoule pro Tonne Rohstahl (fest) ermittelt – hochgerechnet etwa 9,45 Petajoule pro Jahr. Veröffentlicht in Texte | 07/2019.
Standorte von Anlagen für Produktion und Energieumwandlung, an denen Potenziale für Abwärmenutzung bestehen. Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Weitere Anbieter von Abwärme können jederzeit in diese Darstellung aufgenommen werden.
Standorte von Anlagen für Produktion und Energieumwandlung, an denen Potenziale für Abwärmenutzung bestehen. Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Weitere Anbieter von Abwärme können jederzeit in diese Darstellung aufgenommen werden.
Kommunale Kläranlagen in Bayern, deren zugehörige Kanalnetze Potenzial zur Gewinnung von Wärme mittels Wärmepumpen besitzen.
Das Projekt "Waste heat utilization of a blast furnace by the use of a heat pump" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Krupp Hoesch Stahl durchgeführt. Objective: To utilize the waste heat of blast furnace using a heat pump. The temperature of the coolant circuits is 57 deg. C which is raised to 90 deg. C by means of a heat pump and so waste heat is fed into the existing hot water heating networks. It is expected to achieve a 2265 TOE//year energy saving at project level. Payback time estimated at 3.1 years. In case of success, this technology could be transferred to about 100 blast furnaces in the Community, corresponding to an available waste heat potential of about 885 000 TOE/year. General Information: Blast furnaces are generally cooled by three cooling water circuits: the circuit for cooling the blast tuyerers, the hot blast slide valves, and the staves. About 42 GJ/h of waste heat are dissipated today unutilized by the water/air cooling systems. The cooling water temperature at the blast furnace No 7 of the Hoesch Stahl AG is about 57 deg. C, and the heat pump proposed to be installed will raise the temperature level at 90 deg. C, and feed the waste heat into the existing hot water heating networks. The heat pump will be powered by a back pressure turbine. With this turbine the unutilized steam energy (enthalpy) of the reduction station between the existing 33 bar and 12 bar steam network can be utilized. The first step of the project is to combine the separately operated heating centers. After the installation of the heat pump unit and the integration of the heating centres, the heat pump will supply the hot water network with heat. The construction costs are estimated at 3.8Million DM (year 85). Costs reduction of up to 20 per cent are expected for units of this type. In addition to the energy saving the annual operating and maintenance costs will decrease significantly by establishing a central hot water network. Compared to the units operating today, a saving of about 225 000 DM (year 85) is taken into account for operating and maintenance costs.
Die deutsche Bundesregierung hat in ihrem Energiekonzept beschlossen, den Primärenergieverbrauch gegenüber 2008 bis zum Jahre 2050 auf 50 % zu reduzieren. Dies erfordert u. a. zwingend eine strukturelle Implementierung geeigneter Energieeffizienzmaßnahmen in allen Sektoren, insbesondere in den (energieintensiven) Industrien. - In diesem Zusammenhang setzt sich das Forschungsvorhaben "Prozesskettenorientierte Ermittlung der Material- und Energieeffizienzpotenziale in der Glas- und Mineralfaserindustrie" zum Ziel, unter Berücksichtigung aktueller sowie zukünftig zu erwartender Abwärmerückgewinnungstechnologien das Abwärmenutzungspotenzial für die gesamte Glas- und Mineralfaserindustrie bis zum Jahr 2050 abzuschätzen. Durch die Realisierung dieses Potenzials kann die Effizienz des Energieeinsatzes maßgeblich gesteigert werden. Gleichzeitig sollen mögliche Hemmnisse identifiziert sowie optimale Rahmenbedingungen definiert werden, die für einen breiten Einsatz der Abwärmerückgewinnungstechnologien vorliegen müssen. Quelle: Forschungsbericht
Das Projekt "Solar-thermally driven desalination system with corrosion free collectors and 24-hours-per-day storage" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme durchgeführt. General Information: Objectives of the Project: 1. To design, set up, operate, evaluate and finally assess a solar thermally driven distillation system that works at 80 C. In the project a pilot system will be operated that has a capacity of 30 litres per hour. The system will be driven by thermal solar energy. 2. To develop, design, construct and operate corrosion-free solar collectors that are suitable and appropriate for the distillation system. 3. To develop and optimize a strategy for operating the solar driven systems for 24 hours-per-day by including a thermal heat storage into the system. The aim is to increase the daily distilled water production from about 150 (without storage) to 600 litres per day. 4. To gather operation experiences and to fully assess the performance and cost results (ECU/m3 potable water) of this system. Additionally, a study will be elaborated to estimate application potentials and water production costs for the case that the distillation unit is driven by diesel waste heat instead of solar collectors. Finally the aim is to evaluate the possibilities for; the application and dissemination a these systems, especially in the Mediterranean countries. Technical Approach: The general technical approach to achieve the project goals is based on experimental investigations and developments. The necessary different tasks of the project will be conducted by partners that are specialists in their field of work. This concerns the development of the collector (ISE), the development of the operation strategy (ZAE), the installation and monitoring of the pilot system (CIEA and OS) and the investigations on the water treatment USE). The full technical and economic assessment of the complete desalination system with special concern of the Mediterranean application potential will be carried out by all partners, including AUA. A dissemination workshop will be conducted within the project. Expected Achievement: - A technical achievement will be that a collector will developed with a non-corrosive absorber that is suitable to be operated with sea water at temperatures of 80 C and that is adopted to be used with the distillation unit. - An operating strategy will be developed to run the desalination system with a heat storage tank on a continuous 24-hours-per-day basis. The target is to reach a production rate of 600 liters per day. - A pilot system will be set up at the test site 'Pozo Izquierdo' in Gran Canaria, Spain. The newly developed collector with non-corrosive absorber and the new operating strategy with storage tank will be applied he pilot system is operated and monitored for a full year The achievement will be that a sound bask of data and operating experience exits for a technical evaluation. - ... Prime Contractor: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung e.V.; Institut für Solare Energiesysteme; Freiburg im Breisgau; Germany.
Das Projekt "Teilvorhaben: I0-3_UPM" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von UPM GmbH durchgeführt. Das Projekt SynErgie hat zum Ziel, innerhalb von zehn Jahren, in Einklang mit rechtlichen und sozialen Aspekten, alle technischen und marktseitigen Voraussetzungen zu schaffen, um den Energiebedarf der deutschen Industrie maßgeblich mit dem volatilen Energieangebot zu synchronisieren. Dabei beteiligt sich die UPM an einer Mehrzahl Vorhaben, welche zu diesen Zielen beitragen. Am Standort Schongau werden umzusetzende technische Maßnahmen in der Produktions- und Energieversorgungssystemen evaluiert. Durch Hebung bisher nicht erschlossener Energieflexibilitätspotenziale werden ebenfalls Emissionseinsparungen bezweckt. Am Standort Augsburg werden Augsburg Abwärmepotenziale in der Papierherstellung sowie die Umsetzung von Power-to-Heat-Technologien im Rahmen eines Industriequartiers zur Dekarbonisierung in der Papierherstellung untersucht. Darüber hinaus ist UPM an weiteren Vorhaben beteiligt. Diese umfassen die Identifikation von Rahmenbedingungen zum Aufbau und Energieflexibilisierung des E-Flottenmanagements; die Untersuchung von regulatorischen Hemmnissen bei der Bereitstellung von Energieflexibilität; die Evaluierung von Präqualifikationsprozesses und Weiterentwicklung von Produkten für Regelenergiemärkte sowie Bietsprachen; die Erarbeitung von Lösungsansätzen zur CO2-adaptiven Steuerung von Energieflexibilitätsmaßnahmen und die Weiterentwicklung von eines lokal differenzierten Strommarktdesigns.
Das Projekt "Teilprojekt FZJ" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Bio-und Geowissenschaften (IBG), IBG-2: Pflanzenwissenschaften durchgeführt. Eine nachhaltige Bioökonomie benötigt weitgehend automatisierte und damit breit anwendbare Technologien basierend auf lokalen Ressourcen und so energieeffizient wie möglich. Photosynthetisch wachsende Mikroalgen bieten enormes Potential für Konzepte, die unter Nutzung von Sonnenlicht bestehende Stoffströme wie Abwärme, CO2 und Abwässer zum Schließen von Nährstoffketten (P, N) hin zu Erntepflanzen nutzen und hochwertige Biomasse liefern. Diese Ketten schließende Prozesse sind bisher nur unzureichend implementiert, aber für den zukünftigen Aufbau einer Infrastruktur zur Nutzung wertstoffhaltiger Biomasse unabdingbar. Algnutrient-UrBioSol liefert hierfür energie-, aufwands- und kosteneffiziente Photobioreaktoren neuester Technologie: Solarhybrid und Nano-Hydrogele für beste Lichtausnutzung. Diese gewährleisten die Biomasseproduktion und stellen die Schnittstelle zwischen Stoffströmen dar, nutzen verfügbare Synergien und erweitern die Wissensbasis für die Verwendung mikroorganismenbasierter Produktionsströme signifikant.
Das Projekt "Teilvorhaben: Aquiferspeicher - Planung und Bau zur saisonalen Speicherung von Ab- und Überschusswärme; Wärme HH" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wärme Hamburg GmbH durchgeführt. Die Wärmeversorgung der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) befindet sich im Rahmen der Dekarbonisierung in einem signifikanten Umbau. Eine Vielzahl an neuen Wärmequellen aus erneuerbaren Energien und CO2-neutrale Einspeisequellen sollen zukünftig in das Fernwärmesystem integriert werden, welche in der Regel ganzjährig zur Verfügung stehen. Außerhalb der Heizperiode liegt die Aufnahmekapazität des Fernwärmesystems deutlich unter dem Einspeisepotenzial klimaneutraler Wärmequellen, welche in dieser Zeit ungenutzt bleiben. Durch den Einsatz von großskaligen saisonalen Speichern, insbesondere großen Aquiferwärmespeichern, kann ungenutztes Abwärmepotenzial aus den Sommermonaten in die Heizperiode verlagert werden und zur Steigerung des Anteils CO2-neutraler Wärme im Fernwärmesystem fundamental beitragen. Im Teilvorhaben 8.2 soll durch den Aufbau und Betrieb eines Demonstrators in Kooperation mit wissenschaftlicher Begleitforschung die wirtschaftliche und technische Machbarkeit eines Aquiferwärmespeichers in einem tiefen salinen Aquifer im Großversuch dargestellt werden. Der Aquiferwärmespeicher ist mit einer Speicherleistung von 2,6 MW und einer Kapazität von ca. 5 GWh geplant. Anhand der gewonnenen Betriebsdaten sollen Optimierungsmaßnahmen in Hinsicht auf die Speicherbewirtschaftung erarbeitet und erprobt werden. Die Projektergebnisse können als Blaupause für andere Wärmenetze auch über die Stadtgrenze hinaus dienlich sein.