API src

Found 13 results.

Related terms

Verbraucherfreundliche CO2-Kennzeichnung für neue Pkw muss endlich kommen

Verbraucher brauchen bessere Informationen Wie viel Kohlenstoffdioxid (CO2) ein Pkw ausstößt, ist den Käufern eines Neuwagens oft nicht ersichtlich. Das Umweltbundesamt (UBA) befürwortet daher neue Kennzeichnungen für Pkw, die den Verbrauch sowie CO2-Ausstoß auf den ersten Blick verständlich machen. „Gerade jetzt hat die Einführung einer verbraucherfreundlichen Kennzeichnung neuer Pkw größte Bedeutung. Die seitens der Bundesregierung beschlossenen Konjunkturpakete umfassen unter anderem eine zeitlich begrenzte Befreiung von der Kfz-Steuer für Neuwagen sowie eine Abwrackprämie für Altfahrzeuge und die Einführung einer CO2-bezogenen Kfz-Steuer ab Mitte 2009. Damit haben Autokäufer jetzt einen besonders großen Informationsbedarf in Hinblick auf effiziente Pkw”, sagt UBA-Präsident Prof. Dr. Andreas Troge. Die bisherige Kennzeichnung zum Kraftstoffverbrauch und ⁠ CO2 ⁠-Emissionen neuer Pkw, die seit November 2004 in Deutschland Pflicht ist, beeinflusst die Entscheidung der Autokäufer bisher nur unwesentlich. Die Angabe der Verbrauchswerte in Liter pro 100 gefahrene Kilometer und des CO2-Ausstosses in Gramm pro Kilometer reicht nicht aus. Es fehlt eine verständliche und anschauliche Darstellung direkt am Fahrzeug mit Vergleichsangaben zu anderen Pkw, die der Einordnung dienen, wie effizient das Auto wirklich ist. Um Anreize für den Kauf verbrauchsgünstiger und damit CO2-emissionsarmer Pkw zu verstärken, erarbeitete das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (⁠ BMWi ⁠) eine verbraucherfreundliche und übersichtliche Kennzeichnung, deren Muster bereits für Glühlampen, Waschmaschinen und Kühlschränkegilt (siehe Abbildung). Das ⁠ UBA ⁠ befürwortet den Vorschlag und tritt dafür ein, diese Kennzeichnung sofort verbindlich zu machen. Dessau-Roßlau, 30.01.2009

Klimaschutz: Treibhausgasemissionen im Jahr 2009 um 8,4 Prozent gesunken

Gemeinsame Presseinformation mit dem Bundesumweltministerium (BMU) Wirtschaftskrise führt zum stärksten Emissionsrückgang seit Gründung der Bundesrepublik Der Gesamtausstoß aller Treibhausgase Alle Angaben dieser Presseinformation beziehen sich nur auf Emissionen. Der Bereich Flächennutzung und –deren Änderungen wird nicht berücksichtigt. ist in Deutschland nach ersten Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA) im Jahr 2009 gegenüber 2008 um etwa 80 Millionen Tonnen gesunken (minus 8,4 Prozent). Gegenüber 1990 hat Deutschland seine Treibhausgasemissionen bis Ende 2009 danach um 28,7 Prozent gesenkt. Insbesondere im Industriebereich und im verarbeitenden Gewerbe gingen die Emissionen um 20 Prozent zurück. Bundesumweltminister Norbert Röttgen erklärte hierzu: „Der Rückgang der Emissionen liegt vor allem an der Wirtschaftskrise. Unser Ziel heißt jedoch Wachstum durch Klimaschutz. Deswegen werden wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Förderung der Energieeffizienz weiter forcieren, denn nur dies garantiert dauerhaften Klimaschutz und fördert zugleich das Wirtschaftswachstum.“ In Anbetracht dieser Auswirkungen der ökonomischen Krise ist die Beachtung des Klimaschutzes bei allen Maßnahmen zum wirtschaftlichen Wiederaufschwung besonders bedeutsam. ⁠ UBA ⁠-Präsident Jochen Flasbarth erklärte dazu: „Gerade dieser überproportionale Rückgang sollte auch als Chance genutzt werden. Wir müssen bei der wiederanspringenden Wirtschaftsentwicklung den Treibhausgasausstoß noch stärker vom Energieverbrauch entkoppeln. Der Rückgang der Energienachfrage zeigt ja, wie stark Energieeinsparung wirken könnte. Nur durch die Umsetzung der beschlossenen sowie weiterer effizienzsteigernden und emissionssenkenden Maßnahmen der ⁠ Klima ⁠- und Energiepolitik kann ein deutlicher Wiederanstieg der Emissionen beim Überwinden der ökonomischen Krise vermieden und somit das Ziel der Bundesregierung - Minderung der Treibhausgasemissionen um 40 Prozent bis 2020 - erreicht werden.“ Dies betreffe alle Bereiche - die Effizienzsteigerungen, den Ausbau der Nutzung der erneuerbaren Energieträger, Gebäudesanierung sowie weitere konkrete Minderungsmaßnahmen. Der stärkste Rückgang der Treibhausgasemissionen seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland ist in deutlicher Ausprägung durch den Industriebereich, vor allem der energieintensiven Branchen, verursacht. Durch einen deutlichen Rückgang der Stromnachfrage aus der Industrie gingen die Emissionen aus der Stromerzeugung der öffentlichen Versorgung ebenfalls stark zurück. Bei den CO 2 -Emissionen aus Haushalten sowie aus dem  Gewerbe-, Handel-, Dienstleistungssektor zeigen sich die Auswirkungen der wirtschaftlichen Krise nicht oder nur in geringem Umfang. Die „Abwrackprämie“ für alte Pkw hatte im Jahr 2009 kaum einen Effekt auf die im Verkehrsbereich verursachten Treibhausgasemissionen. Entscheidend für den deutlichen Rückgang waren die Kohlendioxid-Emissionen: Sie sanken um 68 Millionen Tonnen (minus 8,2 Prozent) - und damit stärker als der ⁠ Primärenergieverbrauch ⁠, der insgesamt um 6,5 Prozent zurückging. Der Energieverbrauch der emissionsrelevanten Brenn- und Kraftstoffe sank um 7,3 Prozent. Die gegenüber dem sinkenden Primärenergieverbrauch stärkere CO 2 -Minderung ist auf Verschiebungen im Mix der eingesetzten Brennstoffe zurückzuführen (überproportionaler Rückgang im Bereich der Steinkohlen mit 18,1 Prozent). Mit etwa 87 Prozent hat CO 2 auch 2009 unverändert den größten Anteil an den deutschen Treibhausgasemissionen. Die CO 2 -⁠ Emission ⁠ aus der Nutzung von Braunkohle sank insgesamt um 3,2 Prozent. Der größte Teil der Emissionsrückgänge entfällt auf die Kraftwerke der öffentlichen Versorgung. Wegen der stark rückläufigen wirtschaftlichen Aktivitäten ist der Einsatz von Braunkohle in der Industrie ebenfalls zurückgegangen. Dagegen hat der Briketteinsatz in den kleinen Feuerungen u.a. der Haushalte aufgrund der kühlen ⁠ Witterung ⁠ erneut zugenommen. Den stärksten Rückgang von allen Energieträgern verzeichnen die Steinkohlen. Dieser Brennstoff verursacht sehr hohe CO 2 -Emissionen und beeinflusst damit maßgeblich den Gesamttrend. Die größte Minderung erfolgt hier konjunkturbedingt in der Stahlerzeugung sowie im Bereich Sonstige Industriewärmeerzeugung. Auch die Stromerzeugung aus Steinkohle sank mit 12,5 Prozent deutlich. Der Rückgang ist insbesondere im Bereich Industrie und weniger ausgeprägt in der öffentlichen Energieversorgung zu verzeichnen. Bei den Haushalten und Kleinverbrauchern kam es dagegen witterungsbedingt zu einer leichten Zunahme des Steinkohleeinsatzes. Die Emissionen aus der Nutzung von Erdgas sanken aufgrund von Produktionsrückgängen am deutlichsten im Industriebereich. Sie gingen insgesamt um etwas über neun Prozent zurück und erstmalig seit 1994 sank die Stromerzeugung aus Erdgas. Auch bei diesem Brennstoff verzeichneten die Emissionen aus Haushalten und Kleinverbrauchern aufgrund der Witterung einen leichten Zuwachs. Die Kohlendioxid-Emission aus der Nutzung von Mineralölen ist um 4,3 Prozent zurückgegangen. Hier stagnierte der Heizölverbrauch bei den Haushalten. Beim Verkehr und den Kleinverbrauchern kam es zu einer geringfügigen Senkung. Die CO 2 -Emissionen aus flüssigen Kraftstoffen gingen nur unwesentlich um etwa 0,3 Prozent zurück. Die Stromerzeugung aus Mineralöl verzeichnet als einziger fossiler Energieträger eine leichte Zunahme wegen eines höheren Einsatzes zur Spitzenlasterzeugung. Der Eigenverbrauch der Raffinerien ist dagegen wegen der geringeren Auslastung deutlich zurückgegangen. Der größte Emissionsrückgang erfolgte konjunkturbedingt im Industriebereich. Die Strombereitstellung aus Erneuerbaren Energien (EE) erreichte 2009 trotz weiteren Ausbaus aufgrund eines unterdurchschnittlichen Windjahres nur das Niveau des Vorjahres. Der Anteil der Erneuerbaren Energien am ⁠ Bruttostromverbrauch ⁠ ist jedoch insbesondere wegen des Rückgangs des gesamten Stromverbrauchs leicht gestiegen. Detaillierte Schätzungen zur EE-Bilanz für 2009 werden durch das Bundesumweltministerium Mitte März auf Grundlage von Arbeiten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik veröffentlicht. Methan und Lachgas tragen 2009 jeweils etwa zu 5,5 Prozent zu den Gesamtemissionen an Treibhausgasen bei. Weitere zwei Prozent werden durch die fluorierten Gase verursacht. Die Gesamtemissionen von Methan sanken 2009 leicht um etwas über drei Prozent. Dies ist im Wesentlichen auf die anhaltenden Minderungen im Bereich der Abfallbehandlung sowie die konjunkturellen Rückgänge im Energie- und Prozessbereich zurückzuführen. Die Methan-Emissionen in der Landwirtschaft blieben unverändert. Beim Lachgas, das vor allem in der Landwirtschaft durch Düngung und in der Chemischen Industrie entsteht, sanken die Emissionen durch den deutlichen Rückgang beim Einsatz mineralischer Dünger gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent beziehungsweise durch die vorgenannten Auswirkungen der ökonomischen Krise. Die Emissionen der fluorierten Klimagase (Perfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFKW), Teilfluorierte Kohlenwaserstoffe (HFKW), Schwefelhexafluorid (SF6) entwickelten sich unterschiedlich: Während die Emissionen der PFKW nahezu unverändert blieben, stiegen die HFKW-Emissionen durch den verstärkten Einsatz im Bereich der Kälteerzeugung um 2,5 Prozent. Die Emissionen von Schwefelhexafluorid, das vor allem als Isoliergas Verwendung findet, stiegen um 1,9 Prozent. Der Anstieg geht vor allem auf die zunehmende Entsorgung alter Schallschutzfenster zurück, bei deren Zerstörung das Isoliergas austritt. Die Berechnungen des UBA basieren auf den detaillierten Treibhausgasinventaren für das Jahr 2008 sowie Angaben der Veröffentlichungen zum „Energieverbrauch in Deutschland 2009“ der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen und zum „Bruttoinlandsprodukt 2009 für Deutschland“ des Statistischen Bundesamtes sowie Verbandsinformationen, Expertenbefragungen und Expertenschätzungen. Erstmalig wurde dabei zeitnah aus auf Expertenbefragungen und -schätzungen beruhenden Angaben die Entwicklung in einzelnen Quellgruppen abgeleitet. Das UBA ermittelte die Emissionen mit Hilfe vereinfachter modellhafter Berechnungsverfahren. Zeitnahe Aktualität geht dabei zu Lasten der Genauigkeit der Angaben. Die Aussagen zu CO 2 -Emissionen der verschiedenen Emittentengruppen - die hier als Orientierung mit angegeben sind - können voraussichtlich erst nach Veröffentlichung detaillierter Angaben zum Energieverbrauch Mitte dieses Jahres in ihrer Genauigkeit verbessert werden. Eine erste Validierung der CO 2 -Emissionen kann die wie im Vorjahr Anfang April vorgesehene Veröffentlichung der Emissionsdaten emissions­handelspflichtiger Anlagen liefern.

Auswertung der Wirkung von Umweltzonen auf die Erneuerung der Fahrzeugflotten in deutschen Städten

Eine Maßnahme, die häufig als geeignet zur Minderung der Schadstoffkonzentrationen in den Städten genannt wird, ist die Umweltzone (UWZ). Mit diesem Instrument sollen stärker Schadstoff emittierende Kfz aus den Zonen herausgehalten und eine beschleunigte Umstellung der Fahrzeugflotte hin zu emissionsärmeren Fahrzeugen erreicht werden. Mit dem vorliegenden Sachverständigengutachten wurde untersucht, inwieweit die Einführung von UWZ zu einer beschleunigten Erneuerung der Fahrzeugflotten in diesen Städten geführt hat. Dazu wurden Zulassungsdaten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) ausgewertet. Ergänzend wurden Veröffentlichungen zum Befolgungsgrad der Umweltzonenregelung und zur Schärfe der Kontrollen in den Städten betrachtet und damit versucht, quantitativ abzuschätzen, inwieweit diese Faktoren die Flottenmodernisierung beeinflusst haben. Es wurde außerdem exemplarisch am Beispiel Berlin/Potsdam untersucht, wie die UWZ in einer Stadt die Zusammensetzung der Fahrzeugflotte im Umland dieser Stadt beeinflusst. Schließlich wurde analysiert, ob und in welchem Umfang weitere Faktoren, wie z. B. die Abwrackprämie, in den vergangenen Jahren zu einer beschleunigten Durchdringung der Fahrzeugflotte mit emissionsärmeren Fahr-zeugen geführten haben. Insgesamt muss festgestellt werden, dass die Zulassungszahlen des KBA allein kein geeignetes Maß darstellen, um deutschlandweit die Effekte der Umweltzonen auf die beschleunigte um-weltrelevante Erneuerung der Fahrzeugflotte messen zu können. Veröffentlicht in Texte | 08/2015.

Mannheim zahlt Abwrackprämie für Fahrräder

Ab Mai zahlen die Stadt Mannheim und die Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim BIOTOPIA für den Neukauf eines City-Fahrrads 50 Euro Abwrackprämie. Im Gegensatz zur Prämie für Kraftfahrzeuge werden die Alträder jedoch nicht verschrottet, sondern im repariert und unter sozialen und ökologischen Aspekten einer sinnvollen Weiternutzung zugeführt.

Studie untersucht Abwrackprämie

Staatliche Programme zur Erneuerung der Autoflotten (Abwrackprämie) in den USA, Frankreich und Deutschland haben nicht die möglichen Verbesserungen bei Umweltschutz und Verkehrssicherheit erreicht. Das ist das Fazit einer Studie, die das Weltverkehrsforum (International Transport Forum) der OECD und die FIA Foundation am 11. Juli 2011 veröffentlichen. Im Zentrum der 70-seitigen Studie stehen drei der umfangreichsten staatlich geförderten Abwrackprogramme, die im Gefolge der Wirtschaftskrise 2008 mit dem vorrangigen Ziel der Konjunkturbelebung eingeführt wurden. Die Studie untersucht die Auswirkungen auf die CO2- und NOx-Emissionen von 2,8 Millionen Transaktionen, bei denen in Deutschland Frankreich und den USA Altwagen im Rahmen von Abwrack-Programmen gegen Neuwagen ausgewechselt wurden. Die Autoren des Berichts ermittelten den Geldwert der einzelnen Programme und identifizierten die Schlüsselelemente für eine erfolgreiche Umsetzung von Umwelt- und Sicherheitszielen.Die Studie „Car Fleet Renewal Schemes: Environmental and Safety Impacts“ wurde von der niederländischen Forschungs- und Beratungsorganisation TNO gemeinsam mit Experten des Weltverkehrsforums und des Umweltdirektorats der OECD erstellt. Die Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit wurden vom niederländischen Institut für Verkehrssicherheitsforschung (SWOV) analysiert.

Strategien zur effektiven Minderung des Schienengüterverkehrslärms

Zur Minderung des Schienengüterverkehrslärms bildet zurzeit die Beseitigung der GG-Bremssohlen von in Deutschland verkehrenden Eisenbahngüterwagen einen Schwerpunkt. Bis 2020 soll diese wichtige Maßnahme abgeschlossen sein. Doch auch danach wird es noch weitere Notwendigkeit zur Lärmminderung geben. Die vorliegende Studie untersucht daher weitergehende technische Maßnahmen zur Lärmreduzierung und politische Instrumente zur Durchsetzung solcher Maßnahmen. Hierzu wer-den Maßnahmen an der Infrastruktur, an den Lokomotiven und - imFokus der Studie - weitere Maßnahmen am Wagen vorgestellt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Politik nach der Beseitigung der GG-Sohle (Ziel A) insbesondere beim Wagenaltbestand die Umsetzung einer Vielzahl kleinerer technischer Maßnahmen mit moderatem Lärmminderungspotenzial verfolgen sollte (Ziel B). Für Neuwagen sollte die Ausstattung mit Scheibenbremsen und lärmmindernden Radbauformen zum Standard werden (Ziel C). Das Instrument zur Erreichung dieser Ziele sollte ein fortgeführtes und nach Stärke der Lärmemission ausdifferenziertes lärmabhängiges Trassenpreissystem sein, grundsätzlich in einer unsubventionierten Form. Zusätzliche finanzielle Förderungkönnte der Bund in Form der Wagenhalterboni für neue scheibengebremste Wagen oder einer "Abwrackprämie" zur Verfügung stellen. Daneben ist zur Ergebnisüberwachung ein unabhängiges Lärm-Monitoring-System aufzubauen, welches in der Studie in seinen Grundsätzen entworfen wird.<BR>Quelle: Forschungsbericht

Sachverständigengutachten: Auswertung der Wirkung von Umweltzonen auf die Erneuerung der Fahrzeugflotten in deutschen Städten

Eine Maßnahme, die häufig als geeignet zur Minderung der Schadstoffkonzentrationen in den Städten genannt wird, ist die Umweltzone (UWZ). Mit diesem Instrument sollen stärker Schadstoff emittierende Kfz aus den Zonen herausgehalten und eine beschleunigte Umstellung der Fahrzeugflotte hin zu emissionsärmeren Fahrzeugen erreicht werden. Mit dem vorliegenden Sachverständigengutachten wurde untersucht, inwieweit die Einführung von UWZ zu einer beschleunigten Erneuerung der Fahrzeugflotten in diesen Städten geführt hat. Dazu wurden Zulassungsdaten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) ausgewertet. Ergänzend wurden Veröffentlichungen zum Befolgungsgrad der Umweltzonenregelung und zur Schärfe der Kontrollen in den Städten betrachtet und damit versucht, quantitativ abzuschätzen, inwieweit diese Faktoren die Flottenmodernisierung beeinflusst haben. Es wurde außerdem exemplarisch am Beispiel Berlin/Potsdam untersucht, wie die UWZ in einer Stadt die Zusammensetzung der Fahrzeugflotte im Umland dieser Stadt beeinflusst. Schließlich wurde analysiert, ob und in welchem Umfang weitere Faktoren, wie z. B. die Abwrackprämie, in den vergangenen Jahren zu einer beschleunigten Durchdringung der Fahrzeugflotte mit emissionsärmeren Fahr-zeugen geführten haben. Insgesamt muss festgestellt werden, dass die Zulassungszahlen des KBA allein kein geeignetes Maß darstellen, um deutschlandweit die Effekte der Umweltzonen auf die beschleunigte um-weltrelevante Erneuerung der Fahrzeugflotte messen zu können.<BR>Quelle: www.umweltbundesamt.de<BR>

Verbleib von 1,4 Millionen stillgelegten Pkw unklar

Verbleib von 1,4 Millionen stillgelegten Pkw unklar Rund 3,2 Millionen Pkw wurden im Jahr 2012 in Deutschland endgültig stillgelegt. Eine knappe halbe Millionen davon wurde verschrottet, rund 1,4 Millionen nach derzeitiger Datenlage als Gebrauchtwagen exportiert. Doch was geschah mit den restlichen 1,4 Millionen? Da Altfahrzeuge sowohl Wert- als auch Schadstoffe enthalten, möchte das ⁠ UBA ⁠ diese jährlich auftretende Datenlücke schließen und startet dazu im Herbst 2014 ein Forschungsprojekt. Bei den verschrotteten 476.601 Altfahrzeugen ist dagegen, was die Quotenvorgaben der EU betrifft, alles „im grünen Bereich“: Gut 92 Prozent des Materials wurde einer Wiederverwendung oder dem Recycling zugeführt, knapp 15 Prozent wurde zur Energiegewinnung verbrannt. Die damit immer noch über 100 Prozent liegende Verwertungsquote ist weiterhin eine Nachwirkung der „Abwrackprämie“ aus dem Jahr 2009: Der „Berg“ an verschrotteten Autos ist immer noch nicht abgetragen, so dass auch 2012 mehr Fahrzeuge verwertet wurden, als in diesem Jahr anfielen.

Altfahrzeuge in Deutschland fast vollständig verwertet

Altfahrzeuge in Deutschland fast vollständig verwertet Leicht steigende Zahlen im Vergleich zum Vorjahr ergibt die Statistik der Altfahrzeugverwertung für das Jahr 2013: 500.322 Altfahrzeuge fielen in Deutschland an und damit 5 Prozent mehr als 2012. Die Gebrauchtwagenexporte lassen sich auf 1,6 Millionen Stück beziffern, nach 1,35 Millionen im Jahr 2012. Die jährlich vom ⁠ UBA ⁠ für die EU-Kommission ermittelte Verwertungsquote für Altfahrzeuge lag rein rechnerisch abermals bei über 100 Prozent – Ergebnis der über Jahre gestreckten Verwertung von Altfahrzeugen aus Zeiten der „Abwrackprämie“ 2009. Da sich diese Nachwirkung von Jahr zu Jahr halbiert, sollten sich die Quoten bald wieder normalisieren. Insgesamt lagen die Altfahrzeug-Verwertungsquoten nach dem Herausrechnen der Nachwirkung bei 99,7 Prozent und sind somit quantitativ kaum mehr steigerbar. Luft nach oben gibt es allerdings noch bei den Schredder-rückständen: Die Verwertungsqualität ließe sich steigern, wenn mehr Kunststoff, Glas und Metall vor dem Schreddern separiert und hochwertig werkstofflich recycelt würde.

Nachrüstung von Dieselfahrzeugen wird bis Jahresende

Pressemitteilung Nr.: 10/2009 Halle (Saale), 02.11.2009 Nachrüstung von Dieselfahrzeugen wird bis Jahresende gefördert Landesumweltamt: Fahrzeuge mit Partikelfilter nachrüsten Öffentlichkeitsarbeit Halle (Saale). Besitzer von älteren Autos sollten noch bis Ende des Jahres ihre Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter nachrüsten. Darauf hat heute in Halle (Saale) Klaus Rehda, Präsident des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen- Anhalt, hingewiesen. Rehda: „Die Nachrüstung mit Partikelfilter vermindert deutlich verkehrsbedingte Schadstoffemissionen.“ Wer nachrüsten will, kann dabei mit einem finanziellen Zuschuss in Höhe von 330 Euro rechnen. Die Bundesregierung habe dazu ein Förderprogramm aufgelegt, so Rehda. Rehda sagte, der Ausstoß von gesundheitsschädlichen Dieselrusspartikeln durch den Straßenverkehr trage wesentlich zur unzureichenden Luftqualität in vielen deutschen Städten bei. Häufig führe das zu Überschreitungen des seit 2005 geltenden Grenzwertes für Feinstaub. Die Nachrüstung entlaste die Umwelt und erhöhe den Schutz der menschlichen Gesundheit. Außerdem erhöhe sich die Mobilität des Fahrzeugbesitzers. Je nach Plakette könnten Umweltzonen befahren werden. Darüber hinaus bringe es dem Fahrzeughalter eine Steuerersparnis in Höhe von 1,20 Euro je angefangene 100 Kubikzenti- meter Hubraum. Er informierte, dass die Förderung an zwei wesentliche Voraussetzungen ge- bunden sei. Das Fahrzeug muss erstmals vor dem 31.12.2006 zugelassen sein und die Nachrüstung muss in der Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2009 abgeschlossen sein. Wie schon bei der sogenannten „Abwrackprämie“ wird das Förderprogramm über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkon- trolle (BAFA; www.pmsf.de) abgewickelt. Über Nachrüstungsmöglichkeiten der einzelnen Pkw informieren die Kfz- Fachwerkstätten, die Technischen Prüfstellen oder die Pkw-Hersteller. Weitere Informationen unter www.feinstaubplakette.de . Dort hat die Arbeitsgemein- schaft Technischer Prüfstellen von TÜV und DEKRA eine Datenbank einge- richtet. PRESSEMITTEILUNG lassen Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Öffentlichkeitsarbeit Reideburger Straße 47 06116 Halle(Saale) Tel.: 0345 5704-123 Fax: 0345 5704-190 Daniela.Kopitziok@ lau.mlu.sachsen-anhalt.de www.lau-st.de Fachliche Redaktion Tel.: 0345 5704-500 Ehrlich@ lau.mlu.sachsen-anhalt.de 1/1

1 2