API src

Found 2 results.

Teilprojekt: Prokaryotische Diversitätsveränderungen und ihre funktionelle Wechselbeziehung zur Landnutzung (ProFIL)

Das Projekt "Teilprojekt: Prokaryotische Diversitätsveränderungen und ihre funktionelle Wechselbeziehung zur Landnutzung (ProFIL)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH durchgeführt. So far, studies of the functional relevance of bacterial diversity have mostly been limited to a few groups of Proteobacteria involved in the N-cycle and to rhizosphere bacteria. Results of the preceding funding period revealed that Acidobacteria represent up to 64% of all bacteria in soils of the three exploratories and that the specific physiological activity of Acidobacteria is unexpectedly high particularly in soils from the Schwäbische Alb. Using a land use gradient across the three exploratories as the major variable, we propose to conduct a detailed study of the composition, physiological key traits and the functional implications of Acidobacteria diversity. In order to identify the determinants of Acidobacteria diversity and activity, deep sequencing of ribosomal RNA genes and quantification of the ribosome content will be conducted for samples from all 300 experimental plots and their correlation with environmental parameters will be investigated by multivariate statistical analyses. The effects of spatial and short-term temporal variability of the Acidobacteria community structure will be studied for a selected plot. Novel information on the metabolic traits of dominant soil Acidobacteria will be obtained by analyses of existing metagenomic libraries and by characterizing representative isolates. The functional diversity and role of Acidobacteria in the soil carbon and nitrogen cycles will be resolved using a combination of stable isotope probing and capture probing of incorporated carbon substrates.

Teilprojekt 2: 'Nitrifizierer und Acidobacteria als Bioindikatoren'

Das Projekt "Teilprojekt 2: 'Nitrifizierer und Acidobacteria als Bioindikatoren'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Forschungsdepartment Biowissenschaftlliche Grundlagen, Lehrstuhl für Mikrobiologie durchgeführt. Ziel dieses Projektes ist es, den Einfluss landwirtschaftlicher Nutzung auf die Zusammensetzung zweier wichtiger Lebensgemeinschaften von Bodenmikroorganismen, Acidobacteria und Nitrifizierer, zu untersuchen. Acidobacteria stellen einen Hauptanteil der Bodenmikrobiota dar, wohingegen nitrifizierende Mikroorganismen eine Schlüsselfunktion im terrestrischen Stickstoffkreislauf besetzen. Ferner soll versucht werden, den physiologisch aktiven Anteil der Population dieser Organismen mittels Nachweis von Genen für metabolische Schlüsselenzyme und Anwendung eines 'lsotope-Array', der die Rückverfolgung assimilierter markierter Substrate zulässt, zu bestimmen Die Identifizierung von Schlüsselgruppen innerhalb der Acidobacteria und Nitirifzierer wird mit der Art landwirtschaftlicher Nutzung und der Bodencharakteristika korreliert werden. Die Identifizierung von Bioindikatoren sollte langfristig hilfreich sein bei der Entwicklung von Prognose-Systemen für den Einfluss verschiedener Landnutzung auf die Bodenqualität.

1