Das Projekt "WIR! - Waste2Value - Blue2Value, WIR! - Waste2Value - Blue2Value" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Kaiserslautern, Campus Pirmasens, Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften.
Das Projekt "IBÖ-11: SynTulip - Etablierung einer Zellfabrik für die Produktion einer neuen Generation von Acrylaten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Max-Planck-Institut für Terrestrische Mikrobiologie.
Das Projekt "Styrolersatz in biobasierten ungesättigten Polyestern für naturfaserverstärkte Kunststoffanwendungen, Teilvorhaben 3: Materialentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Schill + Seilacher Struktol GmbH.
Das Projekt "Styrolersatz in biobasierten ungesättigten Polyestern für naturfaserverstärkte Kunststoffanwendungen, Teilvorhaben4: Demonstratorentwicklung - Validierung biobasierter Werkstoffe und Prozesse am Beispiel eines Kiteboards" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: GREENBOATS GmbH.
Das Projekt "Styrolersatz in biobasierten ungesättigten Polyestern für naturfaserverstärkte Kunststoffanwendungen, Teilvorhaben 2: Prozessentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: INVENT Innovative Verbundwerkstoffe Realisation und Vermarktung neuer Technologien GmbH.
Das Projekt "Styrolersatz in biobasierten ungesättigten Polyestern für naturfaserverstärkte Kunststoffanwendungen, Teilvorhaben 1: Materialentwicklung, Validierung und Eigenschaftsanalyse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung.
Das Projekt "Multifunktionelle, biobasierte Klebstoffe und Reaktionsdübelmassen auf Basis von Celluloseacrylat/-methacrylat (Cellulose-Acrylate)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit, Standort Schlossgartenstraße.
Das Projekt "Mucin- und Capsaicinderivate für funktionelle biobasierte Oberflächen auf Acrylatharzbasis, Teilvorhaben 2: Formulierung und Optimierung von Lacken" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Akzo Nobel Hilden GmbH.
Das Projekt "Hyb-Dry: Entwicklung eines energieeffizienten Fertigungsprozesses zur Herstellung eines umweltfreundlichen Hybrid-Klebebandes" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Lohmann GmbH & Co KG.
Das Projekt "KMU-innovativ - KMUi-BÖ01: Entwicklung eines neuartigen proteinbasierten Bindemittel-Systems zur Herstellung von Dispersionsfarben im '1-Eimer-Konzept', Teilprojekt A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: G.E. Habich's Söhne GmbH & Co. KG.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 367 |
Land | 1 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 296 |
Förderprogramm | 71 |
Text | 1 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 298 |
offen | 70 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 366 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 1 |
Keine | 336 |
Webseite | 31 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 58 |
Lebewesen & Lebensräume | 61 |
Luft | 42 |
Mensch & Umwelt | 368 |
Wasser | 30 |
Weitere | 69 |