Das Projekt "GPS-RTK gesteuertes Säen, Pflanzen und Hacken für 'Position Farming' auf gemeinsamer Datenbasis mit PosiSeed - PosiPlant - PosiWeed (PosiFarm), Teilprojekt D" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Innotronic Elektronische Systeme GmbH.
Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle Kosel, Adler, B 336/68 (46549336) in Sachsen. Die Messstelle ist ein Grundwasserbeobachtungsrohr. Es fehlen Messwerte von den Jahren 2007, 2025.
Das Projekt "ETOS: Entwicklung und Analyse eines Großelektrolyseurs für den Langzeitbetrieb, Teilprojekt B" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayer AG.
Das Projekt "ETOS: Entwicklung und Analyse eines Großelektrolyseurs für den Langzeitbetrieb, Teilprojekt D" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: cloudfluid GmbH.
Das Projekt "GPS-RTK gesteuertes Säen, Pflanzen und Hacken für 'Position Farming' auf gemeinsamer Datenbasis mit PosiSeed - PosiPlant - PosiWeed (PosiFarm), Teilprojekt A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: DNL-contact GmbH & Co. KG.
Das Projekt "GPS-RTK gesteuertes Säen, Pflanzen und Hacken für 'Position Farming' auf gemeinsamer Datenbasis mit PosiSeed - PosiPlant - PosiWeed (PosiFarm), Teilprojekt B" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: ADLER Arbeitsmaschinen GmbH & Co. KG.
Das Projekt "ETOS: Entwicklung und Analyse eines Großelektrolyseurs für den Langzeitbetrieb, Teilprojekt E" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Mikroverfahrenstechnik.
Das Projekt "GPS-RTK gesteuertes Säen, Pflanzen und Hacken für 'Position Farming' auf gemeinsamer Datenbasis mit PosiSeed - PosiPlant - PosiWeed (PosiFarm), Teilprojekt C" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Maschinenfabrik Schmotzer GmbH.
Das Projekt "Ressortforschungsplan 2024, Gemeinsam für den Schreiadler - Ein umfassendes Artenhilfsprogramm für Deutschlands bedrohtesten Adler" wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche Wildtier Stiftung.
Das Projekt "ETOS: Entwicklung und Analyse eines Großelektrolyseurs für den Langzeitbetrieb, Teilprojekt A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Angewandte Materialien - Elektrochemische Technologien.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 50 |
Land | 35 |
Wissenschaft | 1 |
Zivilgesellschaft | 2 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 33 |
Messwerte | 5 |
Text | 28 |
Umweltprüfung | 4 |
unbekannt | 14 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 43 |
offen | 41 |
unbekannt | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 84 |
Englisch | 7 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 6 |
Bild | 2 |
Datei | 1 |
Dokument | 9 |
Keine | 51 |
Multimedia | 1 |
Unbekannt | 1 |
Webseite | 29 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 32 |
Lebewesen & Lebensräume | 84 |
Luft | 32 |
Mensch & Umwelt | 81 |
Wasser | 30 |
Weitere | 83 |