Das Projekt "Technology for treatment and recycling of the water used to wash olives" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ARGUS - Umweltbiotechnologie GmbH durchgeführt. The present project aims to create an affordable and compact system capable of recovering and recycling the majority of the drinkable water used in the washing of the olives. The proposed treatment for recycling the most part of the water will follow three basic steps: 1) Preliminary aerobic treatment: the treatment will be conveniently implemented before the ultrafiltration unit (or integrated with the ultrafiltration unit in the same apparatus), in order to reduce the content of the organic compounds. 2) Ultrafiltration: this stage purifies the waste stream from all of the suspended solids. A factor of volumetric concentration of 10 is foreseen; removal of 100percent of the suspended solids and colloids, of 33percent of COD, of 50percent of the fatty substances. Turbidity of the filtrated liquid smaller 1 NTU is also expected. 3) Reverse Osmosis: for the concentration of saline and organic components that were passed into the permeate in first stage and that are found in solution. The total treatment will allow for the procurement of: - Drinkable water, to be used again for the washing of olives in loco (more than 90percent of the residual is expected to be recycled); - A relatively small amount of a polluting solution (i.e. with high concentration of pollutants and with the characteristics of vegetation water), to be sent to disposal mixed with vegetation water. The UDOR project will be structured in 4 phases: 1) Identification of requirements and definition of specifications, determined by the end-users, by analysing the generic EU producers situation and by characterising samples from different production sites. 2) Laboratory work on the aerobic treatment, the ultrafiltration and reverse osmosis operations: the three principal steps will be studied in the lab to determine the process to be applied, the equipment to be used and the most favourable operative conditions to reach the foreseen specifications. 3) Design and development of the pilot plant: the pilot plant will be designed and developed on the basis of the results of lab tests performed. 4) Installation and Field tests: the plant will be installed in an oil mill, in order to be tested in site and to evaluate the results of the technology with regard to a real production streams. The UDOR system, if applied to all EU oil production sites, is projected to save about 4 billions of litres of drinkable water per year. The system would clearly have a significant impact in Europe, especially in Mediterranean countries. The significant advantages for oil producers will be: - Reduction of costs, by reducing the amount of water to be disposed and reducing the cost of disposal. - Compliance with new regulations in waste water treatment to be applied in agriculture.
Das Projekt "Application of biofilm processes for advanced COD reduction in paper mill effluents" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Papiertechnische Stiftung durchgeführt. The aim of this project is to use biofilm processes as second stage process for the enhancement of biological treatment of pulp and paper mill waste water. This should be arranged by using biofilms which incorporate microorganisms with a high elimination potential for slowly degradable organic substances. Biofilms with increased COD reduction potential are to be identified and characterised. Samples of biofilms, which are growing in waste water treatment plants (wwtp) under substrate restricted conditions (e.g. at the end of a cascade or at the outflow of the secondary clarifier) will be investigated by static degradation tests to determine their potential for COD reduction. Samples with a high potential will be used for continuously test to cultivate biofilms. The conditions for optimum immobilisation and operation should be elaborated. Based on these results the operation conditions of an adapted biofilm process stage will be derived. A further decrease of COD by these processes may lower the costs for the reduction of the discharged organic load. The available processes of advanced treatment are mostly expensive and often need special installations. In addition separate steps for the disposal or treatment of generated wastes are oftentimes required. MBBR processes as second or final stage can be easily integrated in existing aerobic treatment stages of wwtp and are a cost effective alternative to advanced chemical and/or physical processes. Hence the treatment costs can be reduced, the economic competitiveness of the sme can be secured or the extension of production capacity is possible while still meeting the environmental limits.
Bei der bestehenden Abwasserbiologie handelt es sich um eine 4-stufige, aerobe Schwebekörper-Biologie nach dem ursprünglich in Schweden entwickelten ANOX Kaldnes MBBR-Verfahren (resp. „Moving bed biofilm reactor“) zur biologischen Behandlung der Abwässer aus industrieller und gewerblicher Herkunft sowie einer nachgeschalteten, konventionellen Klärstufe im Belebtschlammverfahren. Die zugelassene Einleitmenge in den Rhein beträgt 172 m³/Tag bzw. 62.780 m³ pro Jahr. Mit der Änderung wird eine Erhöhung der Einleitmenge in den Rhein auf 1.320 m³/d bzw. 482.000 m³/a beantragt. Weiterhin wird der Bau und Betrieb eines Biologievorlagebehälters mit einem Volumen von 1.000 m³, sowie der optionale Bau und Betrieb eines zusätzlichen Nachklärbeckens mit nachgeschaltetem Sandfilter bei Einlaufmengen oberhalb von 780 m³/d beantragt. Außerdem sind die Aufstellung und der Betrieb eines Sauggebläses mit einer Leistung von 10.000 Bm3/h und von 2 Biofiltern zur Absaugung und Behandlung der Raumabluft aus den Anlagen zur Aufbereitung flüssiger Abfalle geplant. Die Anlagen sollen auf der bestehenden Betriebsfläche errichtet werden.
Das Projekt "Bau einer Demonstrationsanlage für biologische Abfälle nach dem IMK-Verfahren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von BEG Bio Energie durchgeführt. Im Rahmen dieses Projektes wurde eine Biomüllkompostierungsanlage nach dem IMK-Verfahren (Integrierte Methanisierung und Kompostierung) für die Verwertung von Biomasse errichtet. Das IMK-Verfahren ist ein zweistufiges Verfahren zur aeroben Behandlung von Bioabfall kombiniert mit einer anaeroben Umsetzung von organisch hoch angereicherten Wässern der aeroben Stufe. Im Gegensatz zu konventionellen Anlagen findet in der ersten Stufe die Hydrolyse unter aeroben, thermophilen Bedingungen statt, wobei der Bioabfall mit Wasser auf einen TS-Gehalt von ca. 25 Prozent angemaischt wird. Nach einer Behandlungszeit von 3 Tagen wird der Feststoff abgepresst und als Frischkompost einer Nachrotte zugeführt. Das Presswasser wir in der zweiten Stufe einer Vergärung unter mesophilen, anaeroben Bedingungen einem weiteren Abbau unterzogen (Methanisierung). Am 18.05.1998 erfolgte die Inbetriebnahme der Biogasanlage in Herten. Bis Ende 2000 wurden ca. 14.700 t Bioabfall durchgesetzt. Dabei wurden ca. 403.000 m3 Biogas erzeugt, welches im BHKW zu 806.000 kWh Strom und 890.000 kWh Wärme umgewandelt wurde. Die erzeugte Wärme wird sowohl für den Eigenverbrauch als auch zur Beheizung einer benachbarten Gewächshausanlage verwendet. Die Stromeinspeisung erfolgt ins öffentliche Netz.
Das Projekt "Fermentative Nutzung von Obst- und Gemuesetrester und Bioabfall fuer die Herstellung neuartiger Produkte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Institut für Lebensmitteltechnologie durchgeführt. Objective: The project aims to increase the value of various agro-food processing wastes through fermentation. The processing of fruit and vegetables for making juices and wines leads to large amounts of vegetable residues (pomace), which are land filled or fed to animals. Bio waste, another type of residue is the biodegradable fraction of municipal household waste and is often collected separately. The high crude fibre content of vegetable pomace suggests its utilization as a dietary fibre bread improver. An enrichment of different products with crude fibre compounds can raise the dietary fibre uptake of the population. Processing of the vegetable residues to a dietary fibre food additive can be done by lactic acid fermentation, leading to a transformation of low molecular materials and to a microbial stabilization. Potato waste can be used as a substrate for the low-cost microbial production of enzymes like alpha-amylase, widely used in the food industry and the textile industry. After enzyme extraction, a pomace remains that can be used for the production of technical-grade lactic acid. Grape waste can be used for the production of wine-pip-oil, colourings and grape flavour. All of the three processes can be performed in a much more efficient way if enzymatic treatment steps are involved. The remaining pomace can be processed to lactic acid. Bio residue products with too low an overall quality cannot be upgraded to food grade products and will be used for low-cost production of lactic acid for use as a floc-forming supplement in wastewater treatment. Indeed, the loading capacity of a biological aerobic or anaerobic wastewater treatment system is essentially determined by the amount of active biomass retained in the reactor, which can be positively influenced upon by lactic acid. An open system fermentation is to be developed in which bio residue products are used as substrates for low-cost lactic acid production. The effect of this feed-grade lactic acid on sludge settling properties in a number of different wastewaters and in the different reactor types used for wastewater purification is to be studied. General Information: At present large amounts of vegetable wastes (pomace) are generated during juice extraction from fruit and vegetables. These are often dumped in landfills or fed to animals. The organic fraction of municipal waste (here termed bio waste) may have a similar composition to pomace and may also be upgraded in this way. The project considers a number of different wastes (carrot, potato, grape) and a number of products (dietary fibre, enzymes, waste water processing additive, colours and flavours). The main conversion process used for upgrading under investigation is bacterial fermentation using either lactobacilli or bacilli. Activities: Conversion of vegetable residues to a dietary fibre food additive was investigated using lactic acid fermentation...
Das Projekt "Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Bauingenieurwesen, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt. Ziel ist die Entwicklung und Implementierung einer innovativen Verfahrenskombination zur energieautarken und weitergehenden Abwasserreinigung. In einer zweistufigen Verfahrenskombination aus anaerober biologischer Abwasserbehandlung zur Energiegewinnung (Biogas) und einer energiesparsamen aeroben biologischen Nachreinigung wird Abwasser effizient und weitgehend gereinigt. Aufgrund der möglichen hohen Energieausbeute in wärmeren Ländern soll der Energiebedarf für die Abwasserbehandlung in der Bilanz vollständig aus den organischen Inhaltsstoffen des Schmutzwassers gedeckt werden. Ziel der Definitionsphase ist der Nachweis des hohen Energie- und CO2-einsparungspotenzials auf brasilianischen Kläranlagen durch 'HIPERWATT'. Gleichzeitig sollen Hemmnisse identifiziert werden, die eine effizientere Abwasserbehandlung behindern. In der Definitionsphase sind Kläranlagen für Versuche und zur Demonstration auszuwählen und Maßnahmen zur Verbreitung der Technologie vorzuschlagen. In der Definitionsphase wird eine Technologiestudie erstellt. Ergänzend wird auf ausgewählten Kläranlagen eine Grobanalyse der Energieverbräuche durchgeführt. Mittels Befragung von Verbänden, Analyse der Abwasserbehandlungs- und des Energiesektors werden Hemmnisse und Marktpotenziale ermittelt. Diese Ergebnisse werden im gemeinsamen Workshop aufgearbeitet und es werden Kooperationen mit weiteren Partnern gesucht. Eine Zusammenarbeit mit der GIZ (Energieprogramm) ist vorgesehen.
Das Projekt "Teilprojekt I" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe, Institut für Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt. Vermeiden - Verwerten - Entsorgen. Diese Reihenfolge schreibt die TA Siedlungsabfall vor, um die Anforderungen der Zukunft in den Griff zu bekommen. Das Institut fuer Siedlungswasserwirtschaft untersucht deshalb zusammen mit der Stadt Baden-Baden und der Firma MAT in einem vom PWAB gefoerderten Projekt, inwieweit die organische Fraktion unterschiedlicher Siedlungsabfaelle gemeinsam mit Klaerschlaemmen auf kommunalen Klaeranlagen anaerob vergoren werden kann (Co-Vergaerung), nachdem die Siedlungsabfaelle mechanisch vorbehandelt wurden. Durch den Einsatz eines Stoffloesers (Pulper) wird der Abfall grossteils in Wasser (aus der Kammerfilterpresse der Klaeranlage) supendiert, wobei Teile der organischen Fraktion bereits in Loesung gehen. Den Unterschieden zwischen einer Behandlung der aus der Stoffloesung gewonnenen Fluessigphase und jener der gesamten Suspension wird nachgegangen. Vorteile der Covergaerung: - Nutzung vorhandener Infrastruktur (Faulung, Gasverwertung, Abwasserbehandlung); - Nutzung von durch die weitergehende Abwasserreingung freigewordenen Faulkapazitaeten und der bereits vorhandenen Anlagen zur Energiegewinnung aus Biogas; - durch die Zufuhr organischer Stoffe intensivere Faulung und Stabilisierung; - die Abfaelle werden statt mit Frischwasser mit dem Ablauf der KA suspendiert; - behandelte Abfaelle bieten guenstigere Voraussetzungen fuer die (aerobe) Rotte.
Das Projekt "Teilprojekt G" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ATEMIS GmbH Ingenieurbüro für Abwassertechnik Energie-Management und innovative Systementwicklung durchgeführt. Gesamtziel des Forschungsvorhabens ist die weitere Reduzierung des Stickstoffgehalts im Ablauf der Kläranlagen im Suzhou Industriepark (SIP) über das bisherige sehr gute Niveau hinaus, bis die verschärfte Zielkonzentration von 6 mg/L TN zuverlässig eingehalten werden kann. Das Ziel des Arbeitspaketes von ATEMIS ist es, durch verfahrenstechnische Ergänzungen (Deammonifikation) die Reinigungsleistung der Kläranlagen der chinesischen Partner zu verbessern. Entsprechend der Einordnung in das Gesamtkonzept bringt das Ingenieurbüro ATEMIS dazu seine Erfahrungen über Planung, Bau und Betrieb (insbesondere Anfahrbetrieb) von Reaktoren für die biologische Deammonifikation von stickstoffreichen Abwässern ein.
Das Projekt "Abwasserbehandlung bei der Papierherstellung mit Stroh als Rohstoff zur Zellstoffherstellung am Beispiel der Shandong Provinz (Volksrepublik China)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Darmstadt, Institut IWAR, Fachgebiet Abwassertechnik durchgeführt. Hintergrund und Aufgabenstellung: In der Provinz Shandong werden 78 Papierfabriken betrieben und somit hohe Abwassermengen erzeugt (416 Mill. m3 im Jahr 2000), die die aquatische Umwelt sehr stark belasten. Im Gegensatz zu Deutschland wird in China anstelle von Holz Stroh, Schilf, Gras und Bambus als Rohstoff zur Gewinnung von Rohzellstoff eingesetzt. Aufgrund der Tatsache, dass veraltete Fertigungstechniken zur Papierherstellung angewendet werden, fallen große Abwassermengen an. Bei einer Jahresproduktion von 3.007.500 Tonnen Papier im Jahr 2000 und einem Abwasseranfall von 416 Mill. m3 ergibt sich ein spezifischer Anfall von 138 L/kg Papier, der im Vergleich zu Deutschland mit aktuell 10 bis 15 L/kg Papier etwa 10-mal höher ist. Zurzeit arbeiten die meisten Zellstoffhersteller in China, die holzfreie Faserstoffe als Rohstoffe (Gras, Bambus, Stroh etc.) einsetzen, mit dem Sulfat-, dem Sulfit- und dem Sodaverfahren auf. Die Gewinnung der holzfreien Fasern kann durch unterschiedliche Verfahren erfolgen, z.B. durch das TMP-Verfahren (Thermo Mechanical Pulp) oder das CTMP-Verfahren (Chemi Thermo Mechanical Pulp). Aufgrund der Verwendung von holzfreien Rohstoffen wird die Rückgewinnung der Aufschlusslauge kaum angewendet. Die Schmutzfracht der entstehenden Abwässer aus der Papierindustrie ist einerseits von den Produktionsverfahren und andererseits von den eingesetzten Rohstoffen abhängig, wobei insbesondere die Rückgewinnungsrate der Aufschlusslösung (Recycling) die Abwasserfrachten beeinflusst. In China können sich viele kleine Zellstoffhersteller die Betriebs- und Energiekosten der Schwarzlaugerückgewinnung nicht leisten. Das Gesamtziel des beantragten Forschungsvorhabens ist, kurzfristige Lösungsmöglichkeiten zur Abwasserbehandlung für die speziellen Papierabwässer in der Shandong Provinz aufzuzeigen. Diese kurzfristigen Lösungsmöglichkeiten sollen insbesondere bei der Behandlung der anfallenden Abwässer und nicht auf Produktionsumstellungen und Kreislaufführungen bei der Produktion beruhen. Produktionsumstellungen und Kreislaufführungen bei der Produktion sollen später erarbeitet werden. Die bis zu diesem Zeitpunkt errichteten neuen Abwasserbehandlungsanlagen können dann bestehen bleiben. Zur Behandlung der anfallenden Papierabwässer sollen Vorbehandlungsstufen und eine zweistufige biologische Reinigung (anaerob/aerob und aerob/aerob) eingesetzt werden. Mit dieser Verfahrenskombination soll die aufgrund von gesetzlichen Vorgaben geforderte CSB-Ablaufkonzentration in der Stichprobe von 100 mg/L erreicht werden. Es ist Ziel des beantragten Forschungsprojektes behandeltes Abwasser als Brauchwasser wieder in der Papierproduktion zurückzuführen um insgesamt den Wasserverbrauch in der Produktion zu reduzieren. Um die untersuchten Verfahren zur Abwasserbehandlung auch auf anderen Papierfabriken der Shandong Provinz bzw. in ganz China einsetzen zu können, wird untersucht, wie die Verfahren unter anderen Bedingungen angewendet werden könne
Das Projekt "Teilprojekt 2: Stoff- und Energiestrommanagement" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz Universität Hannover, Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik durchgeführt. In Vietnam gibt es rund 3000 Handwerksdörfer, deren Großteil sich im Delta des Roten Flusses befindet. Die Tradition der Handwerksdörfer reicht weit in die vietnamesische Geschichte zurück, die Herstellungsprozesse und -produkte haben sich jedoch in den vergangenen Jahren, besonders seit der Öffnung des Landes Ende der 1980er stark an die Nachfrage des modernen Marktes angepasst. Umwelt- und Arbeitsschutzbedingungen jedoch haben mit der Entwicklung nicht Schritt gehalten. So entwickelt sich die Abwasser- und Abfallentsorgung der Produktionsstätten zu einem ernsten Problem, welches seit einigen Jahren immer mehr in den Fokus der Vietnamesischen Regierung und Öffentlichkeit gerät. In dem BMBF-Verbundvorhaben werden am Beispiel des Handwerksdorfes Dai Lam, in dem aus Reis und Maniokwurzel Alkohol hergestellt wird, die Ver- und Entsorgungsströme quantitativ und qualitativ untersucht. Auf deren Basis wird ein integriertes Stoff- und Energiemanagement konzipiert und eine dreistufigen Pilotanlage zur Behandlung des anfallenden Abwassers und organischen Abfalls errichtet und erprobt. Technische Lösung: Die Pilotanlage soll 1 Jahr lang betrieben werden. Sie besteht aus einer aeroben Stufe (SBR) zur Reinigung des Abwassers, einer anaeroben Behandlungsanlage zu Behandlung des anfallenden Schlammes und organischen Abfalles sowie aus einer Niederenergiegärresteaufbereitungsanlage zur Produktion hochwertigem Dünger. Aus- und Weiterbildung: Die Umsetzung der umweltpolitischen Ziele in Vietnam wird oft durch den Mangel an Fachkompetenz und Umweltbewusstsein behindert. Das INHAND Projekt fördert die praktische Aus- und Weiterbildung von Fachkräften an der Pilotanlage, organisiert fachspezifische Workshops und ist in der Ausbildung von Studenten aktiv.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 88 |
Land | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 88 |
Umweltprüfung | 1 |
License | Count |
---|---|
closed | 1 |
open | 88 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 89 |
Englisch | 5 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 1 |
Keine | 70 |
Webseite | 18 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 42 |
Lebewesen & Lebensräume | 65 |
Luft | 29 |
Mensch & Umwelt | 89 |
Wasser | 89 |
Weitere | 89 |