Das Projekt "Bodengestuetzte Strahlungsmessungen der Sonne und des Himmels fuer die Erstellung und Validierung von Nachschlagetabellen (LUT) fuer die Bestimmung der optischen Aerosoldichte aus den Strahlungsmessungen von ENVISAT - SCIAMACHI und MERIS" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Institut für Umweltphysik.Ziel des Vorhabens ist die Validierung von Aerosolprodukten, die als Level 2 Daten fuer das Off-line Prozessing von SCIAMACHY-Daten von ENVISAT-1 vorgesehen sind (spektrale optische Dicke des Aerosols (AOT) aus Nadirmessungen und der Aerosolindex fuer absorbierendes Aerosol (AAI)). Die Validierung stuetzt sich auf 2 Datengruppen: a) Bodengebundene Sonnen- und Himmelsradiometermessungen werden zu ENVISAT-1 Ueberfluegen zur Bestimmung von spektraler AOT und des AAI vorgenommen und mit den Ergebnissen der Produkte in den verschiedenen Validierungsphasen verglichen. Moegliche Abweichungen werden genutzt, um Parametermodifikationen im Off-line Prozessing anzuregen und vorzunehmen. b) die bodengebundenen Sonnen- und Himmelsradiometermessungen werden verwendet, um mit Hilfe von Strahlungstransferrechnungen Look-up-Tables fuer Relationen zwischen dem L1b Datenprodukt Strahldichte am Oberrand der Atmosphaere und der spektralen AOT fuer SCIAMACHY und MERIS (auf ENVISAT-1) aufzustellen, zu testen und als Moeglichkeit fuer eine In-flight-Validierung zwischen den beiden ENVISAT-1 Radiometern zu nutzen.