Das Projekt "Investigations of viscous venting and treatment of releases" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Hamburg-Harburg, Forschungsschwerpunkt Bautechnik und Meerestechnik, Arbeitsbereich Strömungsmechanik durchgeführt. General Information: Polymerization reactors are widely used throughout the industrialized world in the production processes of many common materials such as polystyrene, polyvinylchloride (PVC) and polyacrylates (e.g. plexiglass). A survey carried out in 1990 by the UK Health and Safety Executive showed that, over period up to 1987, an average of five serious industrial incidents due to runaway polymerization reactions occurred every two years. Against this background, and in the framework of reduction of risks to human health and the environment, many of Europe's leading chemical companies have expressed a strong need to improve the modelling capability available for the design of emergency pressure relief systems for such reactors. The present proposal is focussed on this area and is characterised by a problem-solving approach. Many runaway reactions that are of greatest concern are those that involve highly-viscous multiphase fluids (viscosities typically greater than 1000cP). There are considerable uncertainties in specifying the required safety valve and pipe sizes to handle such fluids so that, if activated, the emergency pressure relief systems will be able to discharge reactor contents at a rate that will prevent a dangerous build-up of pressure and temperature in the reactor vessel. However, the basic hindrance to the development of improved modelling techniques is the extremely limited experimental database on the flow of highly-viscous multiphase fluids (reacting and non-reacting) in vessels, safety valves and piping. In view of the variety of polymerization processes, it is necessary for this project to adopt a generic approach, i.e. to perform experiments that allow high-viscosity effects to be studied systematically and, on this basis, to develop generalised physical models for emergency pressure relief system design. The INOVVATOR Project has the following objectives: 1. To complement the very limited experimental database on high-viscosity multiphase flows by performing a number of experiments designed to fill certain critical knowledge gaps such as liquid-vapour distribution in reactor vessels, the pressure drop characteristics of safety valves and associated pipe systems and corresponding mass discharge rates. 2. To create a computer database containing these and other available experimental data related to high- viscosity multiphase flows. 3. To develop or improve the modelling technology for highly-viscous flows used in the design of emergency pressure relief systems. This would be validated against the above database. 4. To exploit and disseminate the products of the project, e.g. by publications, presentations at industrial working groups and by incorporating the improved models in existing design software. The resources necessary to achieve these objectives demand a trans-national approach. ... Prime Contractor: Commission of the European Communities, Institute of Systems, Informatics and Safety; Barasso; Italy.
Das Projekt "Complete decontamination of a primary steam piping of the Lingen BWR" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Kernkraftwerk Lingen GmbH durchgeführt. Objective: a foregoing research contract (de-b-004-d), aimed at the investigation of the composition of contamination layers and of the effectiveness of possible decontamination procedures of primary circuit steam lines, was concluded by following main results: - the surface contamination is to an extent of 99 per cent of oxide composition, the remainder is located at a penetration depth of up to 90 micrometers in the base material. For a successful decontamination, it is necessary to dissolve, besides the oxide layer deposited on the surface, also a small layer of the base material; - the best way of decontamination (using solutions with less than 2 per cent concentration) is to strip the deposited oxide layer by a lomi reactive and a part of the base material by a mixture of hydrochloric and nitric acid. These results have been obtained by laboratory-scale tests on representative samples. The objective of this research contract is to demonstrate that the above decontamination procedure is also appropriate for a large-scale application to a steam line of the Lingen nuclear power station. General information: 1. Manufacturing of the decontamination rig comprising the sample steam pipe and all needed components for decontamination. 2. Preliminary laboratory decontamination tests of representative samples including determination of the composition and activity level of the contaminated layer. 3. Main test programme using the decontamination rig. 4. Assessment on optimal treatment of the generated radioactive secondary waste. 5. Evaluation of experimental results with respect to man-dose, quantities of secondary waste and cost analyses, with extrapolation to a 1200 mwe bwr.
Das Projekt "CO2-Kältekreislauf zur Anwendung im Temperaturbereich unter -50°C - SOLID-C-O-O-L" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Energietechnik, Bitzer-Stiftungsprofessur für Kälte-, Kryo- und Kompressorentechnik durchgeführt. Zum 01.01.2015 ist die neue EU-F-Gase Verordnung in Kraft getreten. Ziel ist es, fluorierte Kältemittel mit hohem Treibhauspotential schrittweise aus dem Markt zu drängen. Für Temperaturen oberhalb -50°C stehen bereits synthetische und natürliche Ersatzkältemittel zur Verfügung. Für Temperaturen unterhalb -50°C steht als Sicherheitskältemittel nur R23 mit hohem Treibhauspotential zur Verfügung. Kohlendioxid (CO2) ist ein häufig verwendetes Kältemittel für Kälteanwendungen bis -40°C. Es scheidet bisher für den Temperaturbereich deutlich unter -50°C aus aufgrund des Tripelpunktes bei ca. -56°C. Die Unterschreitung des Tripelpunktes in CO2-Anlagen wird bislang vermieden, da festes CO2 in einem kontinuierlich arbeitenden, geschlossenen Kreislauf als Risiko angesehen wird. Komponenten könnten durch festes CO2 Verblockungen bilden, die den störungsfreien Betrieb erheblich einschränken würden und sogar zum Anlagenausfall führen könnten. Experimentelle Vorversuche zeigen jedoch, dass der Betrieb eines CO2-Kreislaufs unter gewissen Voraussetzungen auch unterhalb des Tripelpunkts möglich ist. Das hierzu angestrebte Verfahren wurde durch die Antragsteller zum Patent angemeldet. Berechnungen haben zudem prognostiziert, dass im Vergleich zum aktuellen Stand der Technik ein energetisch effizienterer Betrieb unter Ausnutzung aller Aggregatzustände des CO2 (gas, flüssig, fest) möglich erscheint. Die Umweltbilanz gegenüber R23 als Kältemittel ist signifikant besser. Auf Basis der angemeldeten Patentideen sollen zunächst weitere Vorversuche durchgeführt werden, deren Erkenntnisse dann in den Bau eines Demonstrators einfließen. Dieser Demonstrator soll einen stabilen, energieeffizienten und umweltschonenden Betrieb auch unterhalb des Tripelpunkts nachweisen. Das Arbeitsprogramm umfasst zunächst theoretische Optimierungen der zugrundeliegenden Vorgänge im Kreislauf und zugehörige Vorversuche zur Validierung. Die Erkenntnisse fließen anschließend in den Bau einer Demonstratoranlage ein.
Das Projekt "Einfluss der Eisphase auf die Dynamik von tropischen Orkanen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Frankfurt, Institut für Geowissenschaften, Facheinheit Geophysik durchgeführt. Wesentliches Ziel des Projekts ist die Untersuchung der Bedeutung, die der Eisphase hinsichtlich der Entstehung, Aufrechterhaltung und Intensität von tropischen Orkanen zukommt. Dabei wird ein besonders signifikanter Effekt der troposphärischen Eisphase erwartet.
Das Projekt "BCT - Battery Cell Technology" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Henkel AG & Co. KGaA durchgeführt. Ziel des Projekts ist es Hürden für eine Zellproduktion in Deutschland abzubauen. Dafür müssen Produktionskosten gesenkt und die Energiedichte der Batteriezellen erhöht werden. Ein neues Zelldesign mit Festkörperelektrolyt zusammen mit innovativen Produktionstechnologien wird evaluiert. Festkörper Lithium Ionen Batterien eignen sich für dieses Vorhaben im Besonderen, da durch den Einsatz von festen Elektrolyten metallisches Lithium auf der Anodenseite möglich wird und die Energiedichte der Zellen enorm steigt. Gleichzeitig entfallen bei diesem Zelldesign kosten- und zeitintensive Produktionsschritte wie das Befüllen der Zellen mit flüssigem Elektrolyt und das Formieren. Die größte Herausforderung wird sein, die verschiedenen Festkörperionenleiter und Aktivmaterialien so zu kombinieren, dass Grenzflächeneffekte minimiert und gleichzeitig die mechanische Integrität über die Lebensdauer erhalten bleiben. Die Produktionsverfahren müssen so optimiert werden, dass ein Hochskalieren und keine Multiplizieren der Prozesse möglich wird
Das Projekt "Auf Recycling orientierte Strategien bei der Herstellung von Papierzellstoff und fuer Papierhersteller" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Papiertechnische Stiftung München durchgeführt. Scientific Objectives: The project focused on the influences of the vital processes and additives of papermaking on the value of the finished paper with regard to its suitability as a future raw material for the paper industry. These included above all those processes which directly or indirectly influence the fibre properties during pulp production (beating, bleaching) or during web forming (wet end chemistry), drying and surface treatment (coating, calendebdering). In addition further effects were assessed which are expected to occur in the wake of intensified recycling, namely the accumulation of contaminants in papers with high secondary fibre contents. An investigation into the relations between papermaking processes and waste paper properties yielded the fundamentals of recycting-oriented paper manufacture. Discussion of Work and Achievements: The project studied for the first time the effects of processes and additives used in pulp and paper manufacture on the quality of the raw material 'waste paper' in terms of recyclability, cleanliness, brightness and strength. In addition an assessment was made of the increased contaminants accumulation in secondary fibre based new papers which is the inevitable consequence of intensified recycling. Only a selected number of processes were studied in view of the large variety of paper manufacturing processes. These selected processes represent the majority of wastepaper treatment and similar processes. Each partner to the project defined the specific set-ups for the different trials to be carried out during the various tasks. This included variations, e.g. in machinery for dispersion (Task 1), in wet-end chemicals used for paper manufacturing (Task 2) and in drying temperatures (Task 3).
Das Projekt "Decontamination with pasty pickling agents forming strippable foil" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Chemische Fabrik Max Morant durchgeführt. Objective: the main objective of this research is the development of a decontamination procedure by applying into the contaminated surface (in a one-step or multi-step process) pasty, chemically aggressive agents causing dilution and absorption of the contaminant and then hardening to form a strippable foil. The use of such a foil will result in following advantages, with respect to usual techniques: - sensibly shorter operating duration resulting in lower personnel doses; - reduction of the arising secondary waste volume because there is no need for washing; the volume of the spent strippable foil is much smaller than currently used water volumes; - optimal conditioning of the radioactive waste due to its fixation in a solid (foil).; - an accidental contamination in a controlled area can easily be fixed and covered avoiding its propagation. General information: b1. Development and optimisation of a high-quality strippable foil, ready for industrial application, taking into consideration various physical and chemical properties, such as ability to decontamination, strong adhesion, appropriate viscosity, leak-tightness, tensile strength. B2. Development of the most appropriate operation procedures, including different deposition methods and an optimisation of the layer thickness. B3. Commissioning testing under realistic conditions, including various types of surfaces and tests with radioactive conditions in hot cells. B4. Development of a technology for industrial application, including the preparation of a users' manual, taking account of gained practical experience. Achievements: An in situ decontamination procedure which involves applying (in a 1-step or multistep process) a corrosive chemical paste to the contaminated surface has been developed. These chemical agents dilute and adsorb the contaminant and then harden to form a removeable foil. The use of this kind of foil has the following advantages: a significantly shorter operation duration resulting in lower personnel doses; a reduction in the secondary waste volume produced because there is no need for washing (the volume of the spent removeable foil is much smaller than currently used water volumes); the radioactive waste is in its optimal form because it is attached to a solid (foil); accidental contamination in a controlled area can easily be treated and covered to prevent it spreading.
Das Projekt "MgO-Spritzbeton: Verhalten bei Angriff von MgCl2-Lösung (MgO-SEAL)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Bergbau und Spezialtiefbau durchgeführt. Ziel der vorgesehenen Untersuchungen ist, das Langzeitverhalten eines MgO-Spritzbetonbauwerkes (mit 7 Jahren Reifezeit) nach Lösungskontakt im Maßstab eines realen Bauwerkes, einschließlich des geomechanischen und geohydraulischen Verhaltens, zu quantifizieren und zu bewerten. Dies ist ein wesentlicher Beitrag für einen Nachweis der Integrität als Langzeitsicherheitsnachweis von Verschlusselementen aus MgO-Beton für zukünftige HAW-Endlager im Salinar. Die Arbeiten sollen in folgenden Arbeitspaketen durchgeführt werden: Pneumatische Dichtheitsprüfung, Einrichtung des Versuchsortes für eine hydraulische Druckbeaufschlagung, Prüfung der vorhandenen Anlagen, Laboruntersuchungen an Bohrkernen (Phasenbestand, Festigkeit, Kriechverhalten, Porosität, Permeabilität), Befüllung der Druckkammer mit gesättigter Lösung und stufenweise Erhöhung des Flüssigkeitsdrucks. Danach wird die Planung des selektiven Rückbaus mit einer Untersuchung des MgO-Betons und der Kontaktzone vorgenommen.
Das Projekt "Teilprojekt D" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Dresden-Roßendorf e.V., Institut für Radiochemie durchgeführt. Im vorliegenden Verbundprojekt wird ein auf atomarer Skala basierendes Prozessverständnis der Wechselwirkung von Actiniden und Spaltprodukten mit endlagerrelevanten Mineralen bzw. Mineraloberflächen erlangt, um so Retentionsmechanismen auf langen Zeitskalen zu verstehen und damit einen Beitrag zur sicheren Endlagerung hochradioaktiven Abfalls zu leisten. An der Actiniden-XAS-Beamline ROBL werden XAFS-spektroskopische Untersuchungen bei niedrigsten Konzentrationen und unter Sauerstoffausschluss durchgeführt. Das IRC wird die Kinetic (2-4 Jahre) der Oberflächenreaktionen (Sorption, Reduktion, Kopräzipitation) von Pu(V) und Pu(III) mit Magnetit und einem Fe-Carbonat (Siderit oder Chukanovit) untersuchen. Das IRC wird die reduktive Reaktion von Np(V) mit Mackinawite (FeS) und Magnetit untersuchen; außerdem die mögliche Inkorporation von Np(IV) in Siderit oder Chukanovit. Das IRC wird die von PSI-LEG hergestellten 'solid solutions' zwischen Se(IV/VI) und LDH und Tc(VII) und LDH, sowie die von KIT-IMG hergestellten 'solid solutions' zwischen Se und Eisensulfiden untersuchen. In allen Fällen wird die Struktur und Oxidationsstufe der mit der Festphase assoziierten Actiniden- bzw. Spaltprodukt-Spezies spektroskopisch mit XAFS und teilweise auch mit XPS untersucht. Die Oberflächenspezies werden mit zu synthetisierenden Kopräzipitaten verglichen. Zudem werden die Lösungsbedingungen (Eh, pH, gelöste Ionen) erfasst, um Stabilitätskonstanten der Sorptionskomplexe und Festphasen zu bestimmen
Das Projekt "BCT - Battery Cell Technology" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Conti Temic microelectronic GmbH durchgeführt. Ziel des Projekts ist es Hürden für eine Zellproduktion in Deutschland abzubauen. Dafür müssen Produktionskosten gesenkt und die Energiedichte der Batteriezellen erhöht werden. Ein neues Zelldesign mit Festkörperelektrolyt zusammen mit innovativen Produktionstechnologien wird evaluiert. Festkörper Lithium Ionen Batterien eignen sich für dieses Vorhaben im Besonderen, da durch den Einsatz von festen Elektrolyten metallisches Lithium auf der Anodenseite möglich wird und die Energiedichte der Zellen enorm steigt. Gleichzeitig entfallen bei diesem Zelldesign kosten- und zeitintensive Produktionsschritte wie das Befüllen der Zellen mit flüssigem Elektrolyt und das Formieren. Die größte Herausforderung wird sein, die verschiedenen Festkörperionenleiter und Aktivmaterialien so zu kombinieren, dass Grenzflächeneffekte minimiert und gleichzeitig die mechanische Integrität über die Lebensdauer erhalten bleiben. Die Produktionsverfahren müssen so optimiert werden, dass ein Hochskalieren und keine Multiplizieren der Prozesse möglich wird
Origin | Count |
---|---|
Bund | 164 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 164 |
License | Count |
---|---|
open | 164 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 164 |
Englisch | 21 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 77 |
Webseite | 87 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 113 |
Lebewesen & Lebensräume | 88 |
Luft | 104 |
Mensch & Umwelt | 164 |
Wasser | 79 |
Weitere | 164 |