Das Projekt "Modelling Agricultural Soil Carbon sinks in the European part of the Former Soviet Union" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Sektion Bodenforschung durchgeführt. The overall objective of the project is to assess the potential for changes in agricultural management to increase the carbon stocks of agricultural soils in the European part of the former Soviet Union, for use under Article 3.4 of the Kyoto Protocol. The specific objectives are as follows: 1) Assess the carbon stocks of agricultural soils in the European part of the former Soviet Union in 1990 (the Kyoto baseline year); 2) Quantify the changes in carbon stocks of agricultural soils in the European part of the former Soviet Union from 1990 to present, as a result of management and land-use changes following Perestroika; 3) Develop economically viable and environmentally sustainable scenarios of land-use and land-management change that could be implemented in the European part of the former Soviet Union to enhance soil carbon storage in agricultural land; 4) Quantify how carbon stocks could be increased in agricultural soils in the European part of the former Soviet Union in the future by applying these scenarios; 5) Assess the likely impacts of future climate change on the carbon stocks of agricultural soils in the European part of the former Soviet Union and on the viability of the land-use / land-management change scenarios. We will achieve these objectives through the integration of dynamic simulation models, databases of long-term field experiments, and GIS databases of soils, meteorological and climatic conditions, and agricultural, environmental and land-management data. Stakeholder involvement and inclusion of agricultural socio-economics experts from NIS countries will ensure that the agricultural land-management options examined and suggested are economically sound as well as environmentally and agriculturally sustainable. The aim is to provide quantitative estimates (including uncertainty) of how the carbon stocks of agricultural soils of the European part of the former Soviet Union have changed over the past decade, how they are likely to change in the future, how they could be increased, and the potential impact of climate change on these carbon stocks. The results will be invaluable for NIS countries in assessing strategies to meet greenhouse gas emission reduction targets under Article 3.4 of the Kyoto Protocol.
Das Projekt "129. VDLUFA-Kongress 'Standortgerechte Landnutzung - umweltverträglich und wirtschaftlich' vom 12. -15.09.2017 an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten VDLUFA e.V. durchgeführt. Der 129. VDLUFA-Kongress 2017 widmet sich dem Generalthema 'Standortgerechte Landnutzung - umweltverträglich und wirtschaftlich', welches in der Plenaveranstaltung und den Workshops mit geladenen Experten in all seinen Aspekten vertieft behandelt wird. In den Öffentlichen Sitzungen zu den Bereichen Pflanzliche Produktion, Tierische Produktion, Analytik und Saatgut wird angewandten Wissenschaftlern eine Plattform zur Präsentation ihrer Forschungsarbeiten in Vorträgen und Postern geboten. Der Kongress erfolgt vornehmlich in deutscher Sprache, Beiträge können aber auch in englischer Sprache eingereicht und vorgetragen werden. Mit dem jährlich stattfindenden Kongress bietet der Verband eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch zu übergeordneten Themen der Landbewirtschaftung. Hierzu werden Gesprächspartner aus Wissenschaft, Politik und Administration sowie der landwirtschaftlichen Praxis eingeladen. Referenten und Teilnehmer kommen überwiegend aus dem mittel- und osteuropäischen Raum. Der Kongress findet vom 12. bis 15. September 2017 an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising statt.
Das Projekt "Consistent assessment of global green, blue and virtual water fluxes in the context of food production: regional stresses and worldwide teleconnections" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Physische Geographie, Arbeitsgruppe Hydrologie durchgeführt. Global food production relies on both blue water (available in rivers, lakes and aquifers, and used e.g. for irrigation) and green water (soil water transpiring through plants). Conventional indicators of water stress, however, are based upon blue water only, despite the dominant role of green water in agriculture. These indicators also ignore the mitigation potential of virtual water (the amount of blue or green water transpired to produce a unit of crop yield) that is associated with international crop trade. The proposed project will derive for the first time a model-based, global yet geographically explicit assessment of green, blue and virtual water flows for the present and for scenarios of climate change and atmospheric CO2 enrichment. To achieve this project goal, we employ two macroscale hydrological process models-the well-established dynamic global vegetation and water balance model LPJ and the state-of-the-art global model of water availability and water use WaterGAP-, and compare their results to estimate model-specific uncertainties. New water stress indicators-which consistently account for the combination of blue, green and virtual water balances-are calculated and used to identify hotspot regions of water scarcity. In addition, effects of agricultural management practices on the diverse water flows are studied for selected regions.
Das Projekt "Microbial community structure and function in different habitats of subsoils and their role in nutrient mobilization and plant growth (MicroSub)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt GmbH, Institut für Bodenökologie (IBOE) durchgeführt. Whereas a lot of results about the role of microbial communities from topsoils for plant growth and - performance have been published in the last two decades, almost nothing is known about the role of microbes in nutrient mobilization in subsoil systems. Furthermore it is unclear if microbes living below 40 cm in soil can be influenced by agricultural management. Both questions should be addressed in the frame of this project. Therefore in the first phase of the project an overall characterization of microbial communities living in different habitats of subsoils should be characterized by high throughput sequencing. These results will give a first insight into microbes living in deeper soil layers and will form the basis for the development of molecular tools to measure abundance and diversity of microbes involved in nitrogen and phosphorus turnover in the field - as well as in the microcosm experiments. Analyzing samples from the field experiment should clarify temporal and spatial heterogeneity of microbial communities and their activities in subsoils. Furthermore the role of hotspots (drilosphere and rhizosphere) in driving microbial performance should be clarified. Mainly the question how nitrogen is metabolized in subsoils will be addressed. By labeling root exudates as well as earthworm excrements with 13C the role of different carbon amounts and quality in the rhizosphere and drilosphere of subsoils in stimulating microbial communities should be analyzed in the central microcosm experiment, by following the 13C label in the microflora. This approach will help to identify possible major factors steering bacteria fungi and archaea in deeper soil layers.
Das Projekt "Integrating Urban Agriculture in Land Use Planning and Management for Sustainable Urban Land Governance in Tanzania" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Professur für Physische Geographie durchgeführt. Urban agriculture is a common livelihood strategy for residents of cities in developing countries. In Dar es Salaam, urban agriculture comprises the production of crops, livestock and vegetables. This research focuses on understanding how Urban Agriculture (UA) can be integrated in urban land use planning and management proceses for sustainable development taking Dar es Salaam as a case study area. Urban agriculture is defined widely. In this context conceived as farming activities in the built-up areas and peri-urban where open spaces are available, with special emphasis on amaranths production. Poverty is a relative term conceived as income and non-income state in human life. Basically in this respect poverty refers to lack of food, access, use and control of land and information for sustaining urban livelihoods of the urban poor i.e small holder farmers. Sustainable development refers to consideration of legal, institution contexts, stakeholders involvement and financial needs for UA development in view to safeguarding present and future prospects of the city land development including community livelihood strategies. It takes also, into account urban agricultural as an integral component of the citys urban planning and management functions. Urban land use planning and management process refers to a process of guiding, directing and controlling use of land and adopting land use principles for the orderly, efficient, and equitable development and arrangement of land. Important issues include land use regulation, land resource management, and environmental conservation, protecting UA, housing development and investment attraction, which are addressed through tools such as land use plans, zoning, and capital improvements programs. It also deals with land use conflict areas identification, water sources and irrigation options for sustainable urban development.
Das Projekt "Das Projekt fördert den Schutz der Biodiversität und des Klimas durch die Umstellung des Wald- und Agrarmanagements auf eine nachhaltige und wildtierfreundliche, von den lokalen Gemeinden getragene Bewirtschaftungsweise" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Manfred-Hermsen-Stiftung durchgeführt. Es werden 20.000 ha Wald und 1.000 ha Farmland auf eine nachhaltige Bewirtschaftungsweise umgestellt und ca. 2.000 lokale Waldnutzer in der Anwendung des neuen 'National Forest Stewardship Standards' (NFSS) trainiert. 1000 Landwirte werden in wildtiergerechter Öko-Landwirtschaft ausgebildet und Praxishandbücher zur nachhaltigen Sammlung von NTFPs, Herstellung organischer Düngemittel und guter biologischer Praxis erstellt. Auf Basis von kommunal-privatwirtschaftlicher Zusammenarbeit wird eine Anlage zur Verarbeitung medizinischer und aromatischer Pflanzen (MAPs) errichtet, es entstehen vier Ökotourismus-Betriebe und es wird eine 'Public-Private-Community Alliance' (PPCA) eingerichtet, um die erzielten Ergebnisse langfristig in der Region zu verankern. Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zu den nationalen Zielen des Klimaschutz (NDCs) und den Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDG) der UN, besonders zu SDG 1 (keine Armut), SDG 13 (Klimaschutz) und SDG 15 (Leben an Land). Die MHS ist inhaltlich an der Umsetzung von 12 aus insgesamt 21 Arbeitspaketen beteiligt, die zu den 4 Outputs dieses Projektes beitragen. Dies geschieht vornehmlich aus der Ferne, über die gemeinsame Erstellung von Ausführungsplänen, Bereitstellung von Praxisbeispielen, und Ausarbeitung von Bildungsmaterialien. Zudem sind 3 Reisen ins Projektgebiet geplant, um eine effektive Unterstützung und Kontrolle vor Ort zu gewährleisten. Die erste Reise (2022) hat zum Ziel, die nachhaltige Bewirtschaftung von Forst- und Agrarflächen und Zertifizierung nach Biorichtlinien (Outputs 1 und 2) zu unterstützen. Die zweite Reise (2023) dient der Installation der Verarbeitungsanlage für MAPs, sowie der Entwicklung des Ökotourismus (Output 3). Abschließend wir eine Reise zur Projektevaluierung unternommen (2024). Hier werden alle Aktivitäten und deren Umsetzung überprüft und ein detaillierter Evaluationsbericht erstellt.
Das Projekt "Work Package III (IRTG-WP III: TERRECO) - Effects of landscape context and agricultural management practices on insect diversity and biological pest control (TERRECO WP 3-07)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften, Biozentrum, Lehrstuhl für Zoologie III (Tierökologie und Tropenbiologie) durchgeführt. Das Hauptziel von TERRECO ist es, eine Verbindung zwischen Ökosystemenfunktionen in Bergregionen und den ökosystemarer Leistungen herzustellen, die für die Nutzung relevant sind. Innerhalb von TERRECO werden Untersuchungen abiotischer und biotischer Faktoren wie Hydrologie und Wasserverfügbarkeit, Produktion und Biodiversität, Bodenprozessen und Wasserqualität zusammengeführt. In unserem Teilprojekt untersuchen wir die Auswirkungen von lokalem Management und Landschaftskontext auf die biologische Kontrolle von Schädlingen.
Das Projekt "MultAgri (WP 3) - Methodische Grundlagen und Daten zur Multifunktionalität der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Institut für Sozioökonomie durchgeführt. Das Projekt 'MultAgri' soll einen Überblick über bereits existierende Forschungsarbeit, besonders in Europa, bzgl. der verschiedenen Aspekte der Multifunktionalität in Landwirtschaft und ländlichen Regionen liefern. Der Multifunktionalitätsansatz der EU basiert hierbei auf der Annahme, dass multifunktionale Leistungen entsprechend anerkannt und unterstützt werden müssen als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung. Arbeitsgruppe 3 deckt dafür im Wesentlichen existierende Modelle, Indikatoren (Angebotsseite) und Techniken (Nachfrageseite) zur Überprüfung von Multifunktionalität in Frankreich, den Niederlanden, Portugal und Deutschland auf. Im Zuge dessen sind zwei Bewertungsrahmen entwickelt worden, anhand derer die verschiedenen Farm-Modelle und ökonomischen Bewertungstechniken charakterisiert und anschließend auf ihre Eignung zur Bewertung von Multifunktionalität geprüft werden können. Partner: Agricultural and environmental engineering research (France); Institut National de Recherche Agronomique (France); Institute for Landscape Ecology - Academy of Sciences of the Czechia; Wageningen University, Department of Social Sciences, Rural Sociology Group (Netherlands); University of Helsinki, Department of Economics and Management (Finland); J.W. Goethe University Frankfurt, Institute for Rural Development Research (Germany) und dem Department of Territories, Environment and People - TERA (France).
Das Projekt "SuMaRio: Nachhaltige Bewirtschaftung von Flussoasen entlang des Tarim Flusses in China - AP 1.2.2 Szenariomanagement (Ökonomie & Ökologie) - AP 5.1.1 Wasserpreisgestaltung - AP 5.1.2 Sozioökonomische Analyse landwirtschaftlicher Produktionssysteme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, Fachgebiet Agrarinformatik und Unternehmensführung (410c) durchgeführt. We, the Institute of Farm Management (410c) are responsible for three work packages within SuMaRiO. Our work focuses on analysis and assessment of current and innovative agricultural production systems along the Tarim River at farm and regional levels with special regard to water consumption. To support a sustainable development in the region it is necessary to balance the allocation of water for human consumption and for the maintenance of natural ecosystems. The majority of the population in the Tarim River region still depends on agriculture as their main source of income. To maintain societal harmony and promote human wellbeing a steady increase of incomes of rural households is indispensable. Environmental protection is still not that prominent on the political agenda. To assess the impact of certain policy measures that aim at reducing agricultural water consumption on farm management (and farmers income), the application of farm optimization models is a powerful tool. In that respect the introduction (increase) of water prices on agricultural water usage and farm management practices are tested. Furthermore we are involved in the elaboration of frame-scenarios that build the general research reference for all subprojects of the overall project.
Das Projekt "Untersuchung der Umwelt- und Naturschutzwirkungen der GAP-Reform - Konsequenzen für 2009/2013" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues durchgeführt. Die wesentlichen Ziele des Projekts sind: - Die Veränderungen der Reaktionen und des Verhaltens landwirtschaftlicher Betriebsleiter werden vier Jahre nach der nationalen Umsetzung der GAP-Reform erfasst und aus Natur- und Umweltschutzsicht bewertet sowie generelle Anpassungsstrategien landwirtschaftlicher Betriebssysteme an veränderte agrarpolitische Rahmenbedingungen abgeleitet; - Die existierenden Vorschläge zur Gestaltung der zukünftigen GAP werden hinsichtlich einer Förderarchitektur, die die Ziele des Natur- und Umweltschutzes berücksichtigt, bewertet und weiterentwickelt. Dabei werden - die bestehenden Vorstellungen in verschiedenen europäischen Ländern für die Weiterentwicklung der GAP zur Förderung von Gemeinwohlleistungen aufgegriffen; - die Rahmenbedingungen außerhalb der Agrarpolitik (Energiemärkte, Preise für landwirtschaftliche Produkte, regionales Umfeld etc.) und ihre Wirkungen auf die landwirtschaftlichen Nutzungssysteme berücksichtigt; - die Erwartungen und möglichen Reaktionen der Befragten auf die Vorschläge bzgl. der Weiterentwicklung der GAP einbezogen; - die Einstellungsmuster der Landwirte gegenüber Gemeinwohlleistungen berücksichtigt; - die Verantwortlichkeiten der verschiedenen Ebenen (EU, Bund, Land, Region, Betrieb) aufgegriffen und - die Wirkungen der GAP-Reform von 2003 auf die Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe (inkl. verzögerter, mittelfristiger Wirkungen vor allem bei Tierhaltungssystemen) berücksichtigt.