API src

Found 1 results.

Teilprojekt 3^Innovationsgruppe APV-RESOLA. Agrophotovoltaik: Beitrag zur ressourceneffizienten Landnutzung^Teilprojekt 4, Teilprojekt 2

Das Projekt "Teilprojekt 3^Innovationsgruppe APV-RESOLA. Agrophotovoltaik: Beitrag zur ressourceneffizienten Landnutzung^Teilprojekt 4, Teilprojekt 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: BayWa r.e. Solar Projects GmbH.Ziel der BayWa r.e. Solar Projects GmbH ist die Entwicklung einer Agrophotovoltaik (APV)-Systemtechnik. Hierbei sollen die APV-Unterkonstruktion, die Bodenverankerungstechnik und das technische Bindeglied zwischen Unterkonstruktion und PV-Module entwickelt werden. Gemeinsam mit dem Projektpartner Fraunhofer ISE und einem BayWa-Lieferanten wird eine Erfindung angestrebt, die den Ansprüchen aus der landwirtschaftlichen Praxis, der Sozialverträglichkeit, Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit, als auch den agrarwissenschaftlichen Anforderungen entspricht. BayWa-Mitglieder der APV-Innovationsgruppe werden an der Geschäftsmodellentwicklung und Innovationskonzept mitarbeiten, sich weiterqualifizieren und ihr erworbenes Wissen wiederum in diversen Veranstaltungen an APV-Interessierte weitergeben. Die Hauptphase des Projektvorhabens ist in vier Phasen gegliedert. 1.) Problemanalyse und Initiierung des APV-Projekts. Technische und wissenschaftliche Grundlagen werden erarbeitet. 2.) Analyse von Innovationsbedingungen, Markt, Institutionen sowie der Sozialverträglichkeit. 3.) Abstimmung zwischen Technik und Landwirtschaft. Die APV-Anlagen werden errichtet und die Versuchsdurchführung beginnt. Risiken und Chancen werden analysiert und technische Anpassungen an den APV-Anlagen vorgenommen. 4.) Auswertung der experimentellen Untersuchungen, Durchführung der Wirtschaftlichkeitsrechnungen und Entwicklung eines APV-Geschäftsmodells.

1