Am 8. Juni 2010 während der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILR) in Berlin flog erstmals öffentlich ein Flugzeug, das nur mit Algentreibstoff betrieben wurde. Der europäische Luftfahrtkonzern EADS ließ eine zweimotorige Diamond DA 42 mit Algentreibstoff ihre Runden über dem Flughafen Berlin-Schönefeld drehen.
Am 11. September 2013 verabschiedeten die Abgeordneten des Europäischen Parlaments Maßnahmen, um die Herstellung herkömmlicher Biokraftstoffe zu begrenzen und die Umstellung auf eine neue Produktgeneration aus anderen Quellen wie zum Beispiel Algen oder bestimmte Arten von Abfällen zu beschleunigen.
Das Projekt "Diesel R33" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Coburg, Technologietransferzentrum Automotive (TAC) durchgeführt. Im Dieselkraftstoffmarkt ist vor allem Biodiesel seit der Jahrtausendwende etabliert. Der Einsatz von Biodiesel ist jedoch durch die Kraftstoffnorm DIN EN 590 auf 7 % begrenzt. Als neuer biogener Kraftstoff wurde hydriertes Pflanzenöl (HVO) im Projekt Diesel regenerativ als Blend mit 2 % bzw. 7 % Biodiesel erfolgreich getestet. Neben emissionsseitigen Vorteilen von HVO besitzt dieser Kraftstoff jedoch den Nachteil, dass er nicht konform zur Dieselkraftstoffnorm (DIN EN 590) ist, da die Dichte von HVO mit 780 kg/m3 bei 15 °C unter dem vorgeschriebenen Minimalwert von 820 kg/m3 liegt. Somit ist der Vertrieb von HVO als Reinkraftstoff nicht möglich. Um diesen Nachteil zu umgehen und trotzdem die Vorteile des biogenen Kraftstoffs nutzen zu können, wurde die Kraftstoffformulierung Diesel R33 definiert. Mit der Formulierung eines 33 %-igen biogenen Kraftstoffes können die DIN EN 590 sowie die 10. BImSchV eingehalten werden. Dabei setzt sich die Kraftstoffformulierung aus 7 % Altspeiseölmethylester und 26 % HVO sowie einem qualitativ hochwertigen Dieselkraftstoff zusammen. Für den herkömmlichen Biodieselanteil von sieben Prozent wird ausschließlich gebrauchtes Rapsöl, das in der Region gesammelt wurde, verwendet. Zur Herstellung des HVO-Anteils wurde neben Rapsöl auch Palmöl verwendet. Dieser neue Kraftstoff Diesel R33 wurde unter Realbedingungen in einem Großflottenversuch getestet. Die Flotte bestand aus rund 280 Fahrzeugen (Nutzfahrzeuge, Pkw, Busse und mobile Arbeitsmaschinen), die unterschiedliche Abgasklassen (Euro 0 bis Euro 6) besaßen. Insgesamt wurden in der Projektlaufzeit 1.899.508 Liter des Kraftstoffs verbraucht. In einem weiteren Schritt werden zwei Fahrzeuge mit einem HVO-Anteil betrieben, der rein aus Algenöl bzw. aus der Hefefermeation hergestellt wurde. Neben dem Aspekt der Kompatibilität war ein weiterer wesentlicher Aspekt im Projekt Diesel R33 und für dessen Einführung die Luftqualitätsverbesserung. Ein zusätzliches wissenschaftliches Ziel war die Verlängerung des Motorölwechselintervalls.
Das Projekt "Algae-Bacteria operation processes for waste water treatment and biomass production (ALBAPRO)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft V-9 durchgeführt. The importance of algal bacterial flocs has excessively increased worldwide since the submission of cornet proposal ALBAQUA in 2008. Especially use of algae for the production of energy and biofuels, as raw material or to reduce greenhouse gases, gained interest of researchers worldwide. Since first results from ALBAQUA look promising, effluent treatment with mixed microalgae-bacteria biomass flocs (MaB-flocs) produced lively interest as well, particularly for municipal effluent treatment and in combination with processes for maximum algae biomass production with processes for effluent treatment. Up to now the conventional way for treating incoming effluents in the paper industry and most other industrial sectors is biological purification. However, biological effluent treatment still consumes a lot of energy and is unpopular for the producing industry due to unwanted costs not covering the core business of the producing industry. Multiple technologies for advanced effluent treatment (evaporation, membrane filtration, oxidation, precipitation ) are in the focus of research for some years. Unfortunately, most of these technologies entail high investment and have even higher operating costs. Especially SMEs can hardly afford to implement highly sophisticated effluent treatment concepts to improve their effluent quality. Innovation: Results of the ALBAQUA project show that energy consumption and sludge disposal - ongoing dominant cost factors in biological effluent treatment - may be seen as future factors for earnings to maintain high purification efficiency. So, a successful transfer of mostly lab scale tests to technical scale operation should therefore lead to new and innovative concepts for waste water treatment combined with biomass valorisation, which is main aim of the proposed project ALBAPRO. A new type of effluent treatment - operated as profit centre - is expected to generate great advantages, especially for SMEs with low budgets, but of course for all companies engaged in biological effluent treatment. Project consortium, methodology and goals: A newly established consortium, with partly partners from project ALBAQUA and new colleagues from the Czech Republic, mainly plan to continue with trials in half-technical scale for effluents from paper, agro-food industry and meat processing. Goals of this project will be: transfer of successful lab-scale algae-bacteria biomass treatment into technical pilot scale, to open the new technology for a greater extent of industrial sectors and to generate additional profit by improvement of energy output from surplus biomass valorisation, e.g. biohydrogen or biomethane production, re-utilization as feed additive or fertilizer.