API src

Found 2 results.

ALPTER Terrassierte Landschaften im Alpenbogen

Das Projekt "ALPTER Terrassierte Landschaften im Alpenbogen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN) durchgeführt. Die Aufgabe von Nutzungen in terrassierten Landschaften wie auch die Zerstörung dieser führt zu einer Vielzahl an Problemen. Neben dem Landverlust in landwirtschaftlicher und auch ökonomischer Hinsicht kommt es zu einem Verlust der historischen und kulturellen Identität der Region. Ziel dieses Projektes ist es daher, diesem Verlust mit Strategien für eine nachhaltige Entwicklung der terrassierten Landschaften im Alpenraum entgegenzuwirken. Als Grundlage wird ein Monitoring der Untersuchungsgebiete durchgeführt. Neben einer Analyse der Terrassen werden die Gebiete in Hinsicht auf ihre landwirtschaftliche Nutzung, naturschutzfachliche Aspekte sowie Aspekte der Landschaftsästhetik und Landschaftswahrnehmung sowie Erholung und Tourismus untersucht. Es wird ein Netzwerk gegründet, das eine Grundlage für künftige Strategien der Erhaltung, Wiederherstellung und Revitalisierung bilden soll. Im Rahmen von Pilotaktionen werden praktische Wiederherstellungsmaßnahmen durchgeführt und die lokale Bevölkerung wird durch Bewusstseins bildende Informationsmaßnahmen in das Projekt eingebunden. Weitere Informationen unter www.alpter.net.

Oekologisch motivierte Direktzahlungen in der Berglandschaft des Alpenbogens

Das Projekt "Oekologisch motivierte Direktzahlungen in der Berglandschaft des Alpenbogens" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Broggi und Partner AG durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, die gegenwaertigen Ansaetze zur Implementierung oekologisch motivierter Direktzahlungen an die Berglandwirtschaft abzuklaeren und auf folgendes eine Antwort zu finden: Welche Regelungen und Planungen gibt es bisher fuer die oekologischen Sonderleistungen zur Pflege der Kulturlandschaft und zu Gunsten des Naturschutzes? Wirken sich die bestehenden oekologisch motivierten Direktzahlungen auch oekologisch positiv aus? In welchem (Konkurrenz-) Verhaeltnis stehen sie zu anderen Direktzahlungen? Bewertung der bisherigen Zahlungen, Entwicklung eines Anforderungsprofiles fuer oekologische Direktzahlungen im Berggebiet, Anforderungen an Erfolgskontrollen.

1