Nicht mehr benötigte Medikamente gehören nicht in die Toilette oder das Waschbecken, denn so gelangen Arzneistoffe in die Gewässer, Böden und das Grundwasser. Dieses Faltblatt erklärt in englischer Sprache, wie man Altmedikamente richtig entsorgt und warum dies wichtig ist. Das Faltblatt enthält eine Karte, die für alle Landkreise und kreifreien Städte Deutschlands einen empfohlenen Entsorgungsweg für Medikamentenreste angibt (Stand 2023, basierend auf Informationen von arzneimittelentsorgung.de ). Zusätzlich können auf der Rückseite des Faltblattes die regionalen Entsorgungswege in einer Liste angehakt werden. Das Faltblatt kann kostenlos bestellt und verteilt werden, z. B. über Apotheken, Arztpraxen, gesundheitliche Beratungsstellen, Abwasserverbände oder Abfallentsorger. Es gibt ein Freifeld im Faltblatt, in das diese Multiplikatoren ihren Stempel als Absender setzen können. Das Faltblatt hat ausgeklappt eine Größe von DIN A4 und ist zweimal auf ein Drittel gefaltet. Veröffentlicht in Flyer und Faltblätter.
Nicht mehr benötigte Medikamente gehören nicht in die Toilette oder das Waschbecken, denn so gelangen Arzneistoffe in die Gewässer, Böden und das Grundwasser. Dieses Faltblatt erklärt in englischer Sprache, wie man Altmedikamente richtig entsorgt und warum dies wichtig ist. Das Faltblatt enthält eine Karte, die für alle Landkreise und kreifreien Städte Deutschlands einen empfohlenen Entsorgungsweg für Medikamentenreste angibt (Stand 2023, basierend auf Informationen von arzneimittelentsorgung.de ). Zusätzlich können auf der Rückseite des Faltblattes die regionalen Entsorgungswege in einer Liste angehakt werden. Das Faltblatt kann kostenlos bestellt und verteilt werden, z. B. über Apotheken, Arztpraxen, gesundheitliche Beratungsstellen, Abwasserverbände oder Abfallentsorger. Es gibt ein Freifeld im Faltblatt, in das diese Multiplikatoren ihren Stempel als Absender setzen können. Das Faltblatt hat ausgeklappt eine Größe von DIN A4 und ist zweimal auf ein Drittel gefaltet. Veröffentlicht in Flyer und Faltblätter.
Nicht mehr benötigte Medikamente gehören nicht in die Toilette oder das Waschbecken, denn so gelangen Arzneistoffe in die Gewässer, Böden und das Grundwasser. Dieses Faltblatt erklärt in englischer Sprache, wie man Altmedikamente richtig entsorgt und warum dies wichtig ist. Das Faltblatt enthält eine Karte, die für alle Landkreise und kreifreien Städte Deutschlands einen empfohlenen Entsorgungsweg für Medikamentenreste angibt (Stand 2023, basierend auf Informationen von arzneimittelentsorgung.de ). Zusätzlich können auf der Rückseite des Faltblattes die regionalen Entsorgungswege in einer Liste angehakt werden. Das Faltblatt kann kostenlos bestellt und verteilt werden, z. B. über Apotheken, Arztpraxen, gesundheitliche Beratungsstellen, Abwasserverbände oder Abfallentsorger. Es gibt ein Freifeld im Faltblatt, in das diese Multiplikatoren ihren Stempel als Absender setzen können. Das Faltblatt hat ausgeklappt eine Größe von DIN A4 und ist zweimal auf ein Drittel gefaltet. Veröffentlicht in Flyer und Faltblätter.
Nicht mehr benötigte Medikamente gehören nicht in die Toilette oder das Waschbecken, denn so gelangen Arzneistoffe in die Gewässer, Böden und das Grundwasser. Dieses Faltblatt erklärt in englischer Sprache, wie man Altmedikamente richtig entsorgt und warum dies wichtig ist. Das Faltblatt enthält eine Karte, die für alle Landkreise und kreifreien Städte Deutschlands einen empfohlenen Entsorgungsweg für Medikamentenreste angibt (Stand 2023, basierend auf Informationen von arzneimittelentsorgung.de ). Zusätzlich können auf der Rückseite des Faltblattes die regionalen Entsorgungswege in einer Liste angehakt werden. Das Faltblatt kann kostenlos bestellt und verteilt werden, z. B. über Apotheken, Arztpraxen, gesundheitliche Beratungsstellen, Abwasserverbände oder Abfallentsorger. Es gibt ein Freifeld im Faltblatt, in das diese Multiplikatoren ihren Stempel als Absender setzen können. Das Faltblatt hat ausgeklappt eine Größe von DIN A4 und ist zweimal auf ein Drittel gefaltet. Veröffentlicht in Flyer und Faltblätter.
Nicht mehr benötigte Medikamente gehören nicht in die Toilette oder das Waschbecken, denn so gelangen Arzneistoffe in die Gewässer, Böden und das Grundwasser. Dieses Faltblatt erklärt in deutscher Sprache, wie man Altmedikamente richtig entsorgt und warum dies wichtig ist. Das Faltblatt enthält eine Karte, die für alle Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands einen empfohlenen Entsorgungsweg für Medikamentenreste angibt (Stand 2023, basierend auf Informationen von arzneimittelentsorgung.de ). Zusätzlich können auf der Rückseite des Faltblattes die regionalen Entsorgungswege in einer Liste angehakt werden. Das Faltblatt kann kostenlos bestellt und verteilt werden, z. B. über Apotheken, Arztpraxen, gesundheitliche Beratungsstellen, Abwasserverbände oder Abfallentsorger. Es gibt ein Freifeld im Faltblatt, in das diese Multiplikatoren ihren Stempel als Absender setzen können. Das Faltblatt hat ausgeklappt eine Größe von DIN A4 und ist zweimal auf ein Drittel gefaltet. Zwei weitere Varianten des deutschsprachigen Faltblattes stehen zur Bestellung zur Verfügung, auf deren Rückseite jeweils ein Entsorgungsweg bereits angehakt ist: Veröffentlicht in Flyer und Faltblätter.
Nicht mehr benötigte Medikamente gehören nicht in die Toilette oder das Waschbecken, denn so gelangen Arzneistoffe in die Gewässer, Böden und das Grundwasser. Dieses Faltblatt erklärt in deutscher Sprache, wie man Altmedikamente richtig entsorgt und warum dies wichtig ist. Das Faltblatt enthält eine Karte, die für alle Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands einen empfohlenen Entsorgungsweg für Medikamentenreste angibt (Stand 2023, basierend auf Informationen von arzneimittelentsorgung.de ). Zusätzlich können auf der Rückseite des Faltblattes die regionalen Entsorgungswege in einer Liste angehakt werden. In dieser Variante ist bereits ein Häkchen für den Entsorgungsweg „Hausmüll“ gesetzt. Das Faltblatt kann kostenlos bestellt und verteilt werden, z. B. über Apotheken, Arztpraxen, gesundheitliche Beratungsstellen, Abwasserverbände oder Abfallentsorger. Es gibt ein Freifeld im Faltblatt, in das diese Multiplikatoren ihren Stempel als Absender setzen können. Das Faltblatt hat ausgeklappt eine Größe von DIN A4 und ist zweimal auf ein Drittel gefaltet. Zwei weitere Varianten des deutschsprachigen Faltblattes stehen zur Verfügung, auf deren Rückseite jeweils andere Entsorgungswege bereits angehakt sind: Veröffentlicht in Flyer und Faltblätter.
Nicht mehr benötigte Medikamente gehören nicht in die Toilette oder das Waschbecken, denn so gelangen Arzneistoffe in die Gewässer, Böden und das Grundwasser. Dieses Faltblatt erklärt in deutscher Sprache, wie man Altmedikamente richtig entsorgt und warum dies wichtig ist. Das Faltblatt enthält eine Karte, die für alle Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands einen empfohlenen Entsorgungsweg für Medikamentenreste angibt (Stand 2023, basierend auf Informationen von arzneimittelentsorgung.de ). Zusätzlich können auf der Rückseite des Faltblattes die regionalen Entsorgungswege in einer Liste angehakt werden. In dieser Variante ist bereits ein Häkchen für den Entsorgungsweg „Apotheke“ gesetzt. Das Faltblatt kann kostenlos bestellt und verteilt werden, z. B. über Apotheken, Arztpraxen, gesundheitliche Beratungsstellen, Abwasserverbände oder Abfallentsorger. Es gibt ein Freifeld im Faltblatt, in das diese Multiplikatoren ihren Stempel als Absender setzen können. Das Faltblatt hat ausgeklappt eine Größe von DIN A4 und ist zweimal auf ein Drittel gefaltet. Zwei weitere Varianten des deutschsprachigen Faltblattes stehen zur Verfügung, auf deren Rückseite jeweils andere Entsorgungswege bereits angehakt sind: Veröffentlicht in Flyer und Faltblätter.
Nicht mehr benötigte Medikamente gehören nicht in die Toilette oder das Waschbecken, denn so gelangen Arzneistoffe in die Gewässer, Böden und das Grundwasser. Dieses Faltblatt erklärt in englischer Sprache, wie man Altmedikamente richtig entsorgt und warum dies wichtig ist. Das Faltblatt enthält eine Karte, die für alle Landkreise und kreifreien Städte Deutschlands einen empfohlenen Entsorgungsweg für Medikamentenreste angibt (Stand 2023, basierend auf Informationen von arzneimittelentsorgung.de ). Zusätzlich können auf der Rückseite des Faltblattes die regionalen Entsorgungswege in einer Liste angehakt werden. Das Faltblatt kann kostenlos bestellt und verteilt werden, z. B. über Apotheken, Arztpraxen, gesundheitliche Beratungsstellen, Abwasserverbände oder Abfallentsorger. Es gibt ein Freifeld im Faltblatt, in das diese Multiplikatoren ihren Stempel als Absender setzen können. Das Faltblatt hat ausgeklappt eine Größe von DIN A4 und ist zweimal auf ein Drittel gefaltet. Veröffentlicht in Flyer und Faltblätter.
Die Apotheke ist ein naheliegender Ort für Gespräche über Arzneimittel und deren Wirkung auf Mensch und Umwelt sowie über die Entsorgung von Altmedikamenten. Dieses Infopaket für Apotheken bietet dem Apothekenpersonal vertiefte Hintergrundinformationen für solche Gespräche. Es werden Anregungen gegeben, wie Apothekerinnen*Apotheker zu einer umweltgerechten Anwendung und Entsorgung von Medikamenten beitragen können. Darüber hinaus werden vom Umweltbundesamt zur Verfügung gestellten Informationsmaterialien und ihr zielgruppengerechter Verwendungszweck erläutert. Veröffentlicht in Fact Sheet.
Für den Schutz von Mensch und Umwelt ist es wichtig, nicht mehr benötigte und abgelaufene Medikamente umweltgerecht zu entsorgen. In den deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten werden unterschiedliche Entsorgungswege empfohlen. Dieses Poster bietet die Möglichkeit, die regional richtigen Entsorgungsinformationen schnell händisch zu ergänzen und es vor Ort zur Information auszuhängen - beispielsweise in Apotheken, Arztpraxen oder Abfallberatungsstellen. Es kann in DIN A1 (59,1 x 84,1 cm) bestellt werden, aber auch in anderer Größe ausgedruckt werden. Bis zu einer Größe von DIN A3 (29,7 x 42 cm) sind die Texte gut lesbar. Das Poster ist auch in einer mehrsprachigen Variante mit Informationen in Englisch, Französisch, Polnisch, Türkisch, Russisch und Arabisch erhältlich. Veröffentlicht in Poster.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 53 |
Land | 9 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 8 |
Text | 35 |
unbekannt | 19 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 54 |
offen | 8 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 57 |
andere | 5 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 2 |
Dokument | 20 |
Keine | 26 |
Multimedia | 1 |
Unbekannt | 1 |
Webseite | 30 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 29 |
Lebewesen & Lebensräume | 54 |
Luft | 27 |
Mensch & Umwelt | 62 |
Wasser | 50 |
Weitere | 60 |