API src

Found 3 results.

Related terms

Bekanntmachung gem. § 5 UVPG Biogasanlage Agrarenergie Vettweiß GmbH

Die Firma Agrarenergie Vettweiß GmbH, Wellingstraße 54 in 49328 Melle hat mit Antrag vom 25.05.2022 eine Genehmigung nach § 16 BImSchG für die wesentliche Änderung einer Biogasanlage auf dem Gelände in Am Mersheimer Graben 15 in 52391 Vettweiß beantragt. Gegenstand des Genehmigungsverfahrens umfasst im Wesentlichen: • die Änderung der Einsatzstoffe: es sollen zukünftig neben Energiepflanzen als NawaRos gemäß Anlage 2 II des EEG 2009 auch feste und flüssige Wirtschaftsdünger eingesetzt werden • die Errichtung und der Betrieb zwei neuer Feststoffdosierer: - Feststoffeintrag 3: Standort Fermenter 5 (ehemals Nachgärer) mit Annahmecontainer, Mischbehälter und Direkteintrag in Fermenter 5 - Feststoffeintrag 4: Standort Fermenter 1 mit Annahmecontainer, Substratzerkleinerung (Hammermühle) und Flüssigdosierung in Fermenter 1-2 • die Umnutzung von Nachgärer zum Fermenter 5 • die Errichtung und der Betrieb von einem Vorlagebehälter zur Annahme von Gülle • die Errichtung und der Betrieb von zwei Rundbogenhallen auf den vorhandenen Fahrsiloflächen (Abteil 2 und 4) zur witterungsgeschützten Lagerung von festem Wirtschaftsdünger / separiertem Gärrest • die Errichtung und der Betrieb einer Ammoniakwäsche zur Reduktion von Ammoniak im Biogas • die Errichtung und der Betrieb einer externen Entschwefelungsanlage bestehend aus zwei Kolonnen und einer Technikzentrale zwischen Gärrestlager 1 und 2, zur Reduktion von Schwefelverbindungen im Biogas • die Errichtung und der Betrieb eines Sauerstoffgenerators im Container am Standort des bisherigen Wasserspeichers für Prozesswasser der Druckwasserwäsche (Wasserspeicher entfällt) • die Errichtung und der Betrieb einer Schwefelwasserstoffwäsche zur Reduktion von Schwefelverbindungen im Biogas • der Austausch der bisherigen Gaskühlung gegen ein leistungsstärkeres Aggregat • die Aufstellung von zwei neuen Aktivkohlefiltern zur Feinentschwefelung von Biogas im Austausch zum bisherigen Aktivkohlefilter • die Übernahme der ORC-Anlage am BHKW 1, bestätigt durch § 15 BImSchG-Anzeige vom 20.12.2021, Aktenzeichen 53.37-A15.1-300.0204/21-Haz

Biogasanlage am Standort Redefin

Die Agrarenergie Redefin GmbH in der Feldstraße 27 in 19230 Redefin plant die wesentliche Änderung der Biogasanlage Redefin am Standort 19230 Redefin, Gemarkung Redefin, Flur 9, Flurstücke 150/12,150/14, 150/15, 150/17, 150/18 150/20, 150/21, 150/24, 150/29, 150/30, 150/31, 151, 152 und 153 (Nr. 8.6.3.1 V i. V. m. Nr. 1.2.2.2 V, 1.16 V, 9.1.1.2 V und 9.36 V des Anhangs der 4. BImSchV). durch die Erhöhung der Biogasproduktion von ca. 9,9 Mio. Nm³/a auf bis zu 15,2 Mio. Nm³/a sowie die Errichtung einer Biogasaufbereitungsanlage mit einer Kapazität von 12,3 Mio. Nm³/a. In dem Zusammenhang werden eine thermische Nachver-brennungsanlage, eine externe Entschwefelungsanlage, eine Ammoniakwäsche sowie ein Sauerstoffgenerator errichtet. Ein bisher offenes Gärrestlager wird mit einer Abdeckung versehen. Für die wesentliche Änderung der Biogasanlage ist eine Genehmigung nach § 16 BImSchG beantragt.

Agrarenergie Kaarßen GmbH & Co. KG- Errichtung und Betrieb einer Biogasaufbereitungsanlage u.a.

Die Agrarenergie Kaarßen GmbH & Co. KG, Wellingstraße 66, 49328 Melle, hat am 25.05.2022 die Erteilung einer Genehmigung für die wesentliche Änderung einer Biogasanlage (Nr. 8.6.3.1 GE des Anhangs 1 der 4. BImSchV) gem. §§ 16,10 BImSchG am Anlagenstandort in 19273 Kaarßen, Laaver Straße 3, beantragt. Gegenstand des Antrags ist: • die Bildung zweier Produktionslinien, • die Errichtung und der Betrieb einer externen Entschwefelungsanlage, • die Errichtung und der Betrieb einer Ammoniakwäsche, • die Aufstellung eines Sauerstoffgenerators, • der Austausch der bisherigen Gaskühlung, • die Aufstellung von zwei neuen Aktivkohlefiltern zur Feinentschwefelung von Biogas am BHKW 2, • die Errichtung und der Betrieb einer Biogasaufbereitungsanlage, • die Aufstellung und der Betrieb einer thermischen Nachverbrennungsanlage, • die Aufstellung eines neuen Verdichters zur Versorgung der Gasnotfackel mit Biogas und • ein Standplatz für eine mobile CNG-Kompressorstation und einen mobilen Gasspeichertank.

1