API src

Found 16 results.

Related terms

X-ECD

Klebstoff aus biobasierten Präadhäsiven und aktivierten Holzfasern während des Heißpressens zur Herstellung von MDF, Teilvorhaben 2: Chemische Analytik

Realisierung und Validierung eines massentauglichen Konditionierprozesses für PEM-Brennstoffzellen und direkte Umsetzung in einem Funktionsmuster für eine Serienanlage, Teilvorhaben: Langzeitbeobachtung der Lebensdauer unter Einbindung von Spurenanalytik für Produktwasser

Der Verkehrssektor muss einen Beitrag leisten, um die Klimaziele der Bundesregierung und der EU zu erreichen. Wasserstoff und Brennstoffzellen (BZ) werden hierbei eine wichtige Rolle spielen. Hierfür müssen diese jedoch schnell und kostengünstig in großer Stückzahl gefertigt und nach Assemblierung erstkonditioniert werden. Die Erstkonditionierung einer BZ kann direkt mit der mehrere kostenintensive Tage währenden Formierung von Lithiumionenbatterien verglichen werden. Eine analoge (zeitaufwendige) Situation muss für BZ vermieden werden, weshalb der Konditionierschritt durch automatisiert und zeitlich minimiert werden muss. Am ZSW werden die wissenschaftlichen Grundlagen für die verkürzte Konditionierung erforscht. Basierend auf den Erkenntnissen werden Empfehlungen zur Umsetzung gegeben. Das Institut fokussiert sich daher in AP 1 und 2 auf die grundlagenorientierten Bereiche. Aus Literatur und eigenem Know-how abgeschlossener und laufender Fördervorhaben werden Konditioniermethoden recherchiert und auf Tauglichkeit mit aktuellem Zell-Material und -Designs untersucht. Im Projekt werden analytische Methoden zur Verfolgung des Konditionierungsfortschritts mittels chemischer Spurenanalytik des Produktwassers entwickelt und der Erfolgsgrad mittels Leistungs- und Lebensdaueruntersuchungen ermittelt.

Innovatives chemisches Schadstoff-Tracking im Meer, Teilprojekt B

Innovatives chemisches Schadstoff-Tracking im Meer, Teilprojekt A

FH-Impuls 2016 I: Sustainable non-dairy milk production - ganzheitliche Rohstoffverwertung durch adaptive KI-gestützte Steuerung (FoodProduction40)

LURCH - gwTriade: Ökologisches und ökotoxikologisches Grundwasserqualitätsmonitoring auf Basis eines integrativen Triade-Ansatzes

LURCH - gwTriade: Ökologisches und ökotoxikologisches Grundwasserqualitätsmonitoring auf Basis eines integrativen Triade-Ansatzes, Teilprojekt 1

LURCH - gwTriade: Ökologisches und ökotoxikologisches Grundwasserqualitätsmonitoring auf Basis eines integrativen Triade-Ansatzes, Teilprojekt 4

LURCH - gwTriade: Ökologisches und ökotoxikologisches Grundwasserqualitätsmonitoring auf Basis eines integrativen Triade-Ansatzes, Teilprojekt 2

1 2