API src

Found 109 results.

Adaptation to climate change for peace and stability

The main objective of the project is to outline the potential contribution of adaptation measures to avoid crisis and conflicts caused or exacerbated by water scarcity, food shortages or extreme weather events. As discussed in the conceptual chapter of the report, adaptation can contribute to peace and stability even in conflict-prone areas given that a conflict-sensitive approach is applied. On the basis of a comprehensive regional analysis, we show that adaptation is not yet a prominent element of regional cooperation. To address this gap, we design three regional adaptation roadmaps for the Andes region, Central and South Asia based on desk review of regional processes and programs as well as expert consultations. To ensure that the results of the projects can be considered in national and international policy processes and to strengthen international governance for adaptation we close with a Memorandum for action outlining major principles to support processes for adaptation and peace. Veröffentlicht in Climate Change | 18/2013.

Natur-Werk-Stadt - Einrichtung einer Umweltausstellung für Kinder, Eltern und Großeltern

Das Projekt "Natur-Werk-Stadt - Einrichtung einer Umweltausstellung für Kinder, Eltern und Großeltern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Förderverein Natur- und Schulbiologiezentrum Leverkusen e.V. durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Auf dem alten denkmalgeschützten Gut Ophoven betreibt der Förderverein zusammen mit der Stadt Leverkusen seit 1988 das NaturGut Ophoven. Seit Beginn der neunziger Jahre plante das NaturGut Ophoven das Zentrum mit einer handlungs- und erlebnisorientierten Ausstellung als ganzjährig nutzbares Angebot zu erweitern. Ziel dieser Ausstellung ist es, Kinder und Eltern zu informieren, ihnen neue Perspektiven zu eröffnen und sie nachhaltig und effizient zu einer Veränderung ihres Verhaltens anzuregen. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden: Aufbauend auf den inhaltlichen und methodischen Vorarbeiten, die im Rahmen der Pilotausstellung vom NaturGut Ophoven geleistet wurden, arbeitet der Förderverein NaturGut Ophoven seit dem 1.7.1997 an dem inhaltlichen Konzept für das große Ausstellungsprojekt. Im Rahmen der Pilotausstellung wurde bereits eine umfangreiche Evaluation zum Thema 'Ökologische Wohnumfeldgestaltung' vorgenommen. Ergänzend wurde 1998 mit Schülern der Grund- und weiterführenden Schulen eine Evaluation zum Thema Energiesparen durchgeführt, um Klarheit darüber zu bekommen, welche Vorstellungen, Ideen und Vorerfahrungen unsere Zielgruppe zum Thema hat. Aufbauend auf die Evaluation und die Erkenntnisse moderner Ausstellungsdidaktik wurden der 'rote Faden' sowie die spezifischen Ausstellungsinhalte entwickelt. Jede Ausstellungsinstallation wurde dann auf ihre Sinnhaftigkeit hin mit der Zielgruppe diskutiert und entsprechend überarbeitet. Gleichfalls wurde das Gestaltungskonzept in enger Zusammenarbeit mit der Zielgruppe entwickelt. Im Anschluss daran wurde das Konzept in die Skizzenentwürfe, bzw. die architektonischen Baupläne eines Ausstellungsarchitekten übersetzt. Baubeginn der Umsetzung der Ausstellungseinheit zum Thema 'Energiesparen' war der 30.10. 1998. Am 18. Juni 2000 wurde dieser Themenabschnitt im Untergeschoss des nun baubiologisch sanierten Ausstellungsgebäudes als weltweites Projekt der EXPO 2000 eröffnet. Der zweite Teil zum Thema Mensch-Natur-Technik in der Stadt wurde am 27. Oktober 2002 eröffnet. Nun steht ganzjährig geöffnet den Besuchern eine Ausstellungsfläche von mehr als 1000 qm zur Verfügung. Fazit: Schulklassen, Kindergärten, Geburtstagsgruppen, Familien und Einzelbesucher nutzen seit der Eröffnung die Erlebnisausstellung. Die Idee bzw. das Konzept, Inhalte der Umweltbildung mit Hilfe moderner Ausstellungsgestaltung zu vermitteln wird erfolgreich von der angesprochenen Zielgruppe als neues Freizeitsegment in der Region angenommen. Im Rahmen der schulischen Bildung werden die Themenschwerpunkte der Ausstellung als inhaltliche Ausführung der Unterrichtsrichtlinien angenommen und als produktive Bereicherung verstanden. Aber auch an den Nachmittagen und an den Wochenenden stellt die EnergieStadt eine Institution dar, in der man gerne seine Freizeit verbringt, dort mit Freunden oder der Familie feiert. ...

Pasture rehabilitation on, and management of degraded areas in the Andes of South Ecuador

Das Projekt "Pasture rehabilitation on, and management of degraded areas in the Andes of South Ecuador" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bayreuth, Fachgruppe Biologie, Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER), Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie durchgeführt. Project abstract: This knowledge transfer project will be centered in the San Francisco valley in the South Ecuadorian Andes. However, the problem of abandoning pastures because of heavy infestation by weeds, in particular by bracken fern (Pteridium spec.), is a general issue in the tropical Andes. Pastures which have been abandoned for that reason amount meanwhile to 11Prozent of the area of the San Francisco valley. Infestation by bracken fern and shrubs is a consequence of the traditional use of fire for clearing of the natural forest and pasture management. Growth of both, bracken and woody weeds, is fostered by recurrent burning. In a 2-phase experiment on a heavily bracken-infested slope at c. 2000 m altitude, substantial control of the weed and subsequent pasture rehabilitation could be achieved. In the planned project, this procedure shall be scaled-up to farm level and the altitudinal range of repasturisation shall be extended from 1000 m to 2400 m altitude. To that end local farmers will put respective parts of their land to the projects disposal and public authorities will provide man-power. There are several challenges to be met: (i) Long-term bracken infestation has depleted the soils from nutrients, in particular P and N. Therefore targeted fertilization is needed for profitable grass productivity. (ii) Since bracken can never be completely eradicated, its regrowth must be suppressed by trampling, i.e. frequent grazing. A sustainable grazing management has to be developed which corresponds to soil fertility. (iii) The dominating pasture grass is the C4-type grass Setaria sphacelata. It is growing well in a warm climate but its competitive strength in the harsher climate above 2000 m is low. Bracken as a C3-type plant is less dependent on the temperature. To this adds that it occurs in 2 species in the area, one of which is an upland type. Thus the climate gradient over the elevational transect will influence the competitive strength of both competitors. Therefore the suitability of the traditional monoculture of this grass species for pasture rehabilitation shall be tested in the context of a comprehensive pasture management experiment which the farmers will be involved. (iv) A special problem is the high oxalate concentration in the growing parts of the Setaria leaves which can cause calcaemia in cattle. In a pot experiment which will be run in collaboration with a research team of the UTPL, feeding quality and toxicity of a monotonous diet of Setaria will be tested. Beside the experimental areas, demonstration sites will be installed where regular training workshops will be organized to encourage the farmers to apply the developed rehabilitation and management strategy to their own farms.

Water consumption and carbon capture by trees of an evergreen and a dry forest in the Andes of South Ecuador as functional indicators of slow environmental changes

Das Projekt "Water consumption and carbon capture by trees of an evergreen and a dry forest in the Andes of South Ecuador as functional indicators of slow environmental changes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bayreuth, Fachgruppe Biologie, Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER), Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie durchgeführt. This transfer project contributes to the development of a multifactorial indicator prototype for global change effects. It uses water and carbon relations of trees as primary functional indicators of subtle environmental changes which cannot be directly observed. Acquisition of carbon by a tree and its concomitant water loss by transpiration is coupled as water use efficiency (WUE), which as a parameter integrating two ecophysiological processes should display a high sensitivity to ambiental conditions. The project is based on a new model allowing computation of the entire crown. Parameterization of the model is by data of leaf gas exchange, total water loss, and structural data of the crown. Total water consumption will be determined either by stem flow monitoring or by the D2O injection method. Net carbon gain by the entire crown can be calculated from a crown-specific WUE. The described measurements will be supplemented by data on stem growth, phenology (longevity of leaves and foliage dynamics), long-term water relations (13C discrimination data) and tree hydrology (natural abundance of deuterium). To extend the indicator from the single tree scale to a wider area, project C5 will collaborate with project C6 which will investigate WUE using multispectral satellite and airborne data. For calibration transfer functions to remotely sensed data must be developed. Since Eddie covariance analysis cannot be used, project C6 will measure atmospheric dynamics of heat and water vapour above the canopy of an assemblage of such trees by scintillometry. These measurements shall be calibrated by C5. Of all trees on the study plots total transpiration will be measured and correlated with simultaneously recorded scintillometer data. Thus projects C5 and C6 will use the same plots and trees. Using the calibrated scintillometer data, project C6 will up-scale the functional indicator WUE to the landscape level. Because of their general applicability, functional indicators like WUE are especially useful for modelling approaches.

Präsentation des Projektes 'Living Lakes' auf der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover

Das Projekt "Präsentation des Projektes 'Living Lakes' auf der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Global Nature Fund durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Das vom Global Nature Fund durchgeführte Projekt 'Living Lakes' wurde von der Weltausstellung EXPO 2000 Hannover als 'Weltweites Projekt' ausgewählt. Vier weitere Weltweite Projekte im 'Living Lakes' Netzwerk sind der 'Zukunftsfähige Bodensee' der Bodensee-Stiftung, das Projekt Wanderweidewirtschaft 'Transhumanz' in Spanien, das Wassersparprogramm in Los Angeles, USA und das Projekt 'Climatex-Lifecycle' der Rohner Textil AG, Schweiz. Diese Projekte sollen in ihrem Zusammenhang im GLOBAL HOUSE, dem Haus der Weltweiten Projekte vom 01. Juni bis 31. Oktober 2000 auf einer Ausstellungsfläche von 200 m2 dargestellt werden. Ziele der 'Living Lakes'-Präsentation im GLOBAL HOUSE sind die Möglichkeiten des Seenschutzes auf internationaler Ebene weiterzuentwickeln und zum weltweiten Schutz unserer Seen und Gewässer beizutragen. Zentrales Anliegen ist es, das Interesse der Besucher am Thema Trinkwasserschutz zu wecken, sowie den Besuchern der Weltausstellung die dringende Notwendigkeit zu vermitteln, ein internationales Netzwerk zum Schutz bedrohter Seengebiete aufzubauen. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden: - Gestaltung und Erstellung einer 'Living Lakes'-Präsentationsfläche im GLOBAL HOUSE - Erarbeitung eines Kommunikationskonzeptes für die Weltausstellung; - Direkte Kommunikation mit den Besuchern der Weltausstellung; - Durchführung einer 'Living Lakes'-Konferenz auf der EXPO; - Schwerpunktpräsentation der 13 Seen des Netzwerkes an den jeweiligen Nationentagen der EXPO; - Erstellung eines Vortrags-, Diskussions- und Kulturprogramms in Abstimmung mit den Projektpartnern - Bereitstellung eines interaktiven Informationsangebotes für die Besucher; - Erstellung von Begleitmaterialien (kurze Filmbeiträge, Erweiterung des Internetangebots, aktuelle Projektdarstellung, Pressematerial). Fazit: Die professionelle internationale Präsenz des Netzwerkes und seiner Partner auf der EXPO 2000 wertete das Ansehen von 'Living Lakes' und seinen Partnerorganisationen weltweit bei Entscheidungsträgern in Umwelt, Wirtschaft und Politik auf. Es zeigte, dass sich der große finanzielle, logistische und personelle Aufwand, der mit der Beteiligung eines Weltweiten Projektes an der Weltausstellung verbunden war, gerechtfertigt war. Die Weltausstellung bot eine prominente Plattform für den Austausch mit Besuchern, Medien, Projektpartnern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Umwelt. Die Darstellung von 'Living Lakes' auf der EXPO 2000 in Hannover war eine gute Gelegenheit, die Umsetzung der Agenda 21 von der Theorie in die Praxis in ökologischen Modellprojekten zu demonstrieren und viele Menschen für den Schutz der Trinkwasserreserven der Erde zu sensibilisieren.

Forschergruppe FOR 816 + 816/2: Biodiversity and Sustainable Management of a Megadiverse Mountain Ecosystem in South Ecuador

Das Projekt "Forschergruppe FOR 816 + 816/2: Biodiversity and Sustainable Management of a Megadiverse Mountain Ecosystem in South Ecuador" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Philipps-Universität Marburg, Fachgebiet Klimageographie und Umweltmodellierung durchgeführt. Im weltweiten Vergleich sind die Anden Ecuadors ein Bereich höchster Artenvielfalt, wobei die Bergwälder einen maßgeblichen Anteil der Organismen beheimaten. Gleichzeitig weist Ecuador die höchsten jährlichen Entwaldungsraten (4 %) in Südamerika auf und gehört damit zu den 'TopTen' aller tropischen Länder. Hauptgrund für die Zerstörung des Waldes ist die Armut der ländlichen Bevölkerung, die mit landwirtschaftlicher Nutzung der gerodeten Flächen ihre Einkommenssituation verbessern möchte. Durch nicht angepasste Nutzungssysteme kommt es zur Degradierung der Landschaft, sodass die permanente Verschlechterung der Ertragssituation eine soziale Abwärtsspirale einleitet. Nachteilige Folgen sind ein rapider Rückgang der Artenvielfalt, der Funktionsfähigkeit des Ökosystems und der Bereitstellung von ökosystemaren Dienstleistungen. Lokale Entscheidungsträger, die bei der Entwicklungsplanung die heutigen und zukünftigen Belange berücksichtigen wollen, stehen vor dem Problem, auf einer weitgehend unvollständigen ökologischen Wissensbasis operieren zu müssen. Diese Problematik trifft insbesondere auf das Untersuchungsgebiet dieser Forschergruppe zu, die 'Reserva Biológica San Francisco' (RBSF), ein Zentrum der Artenvielfalt im Tal des Rio San Francisco in den tropischen Ostanden Südecuadors. Hauptziel der Forschergruppe ist es, auf der Wissensbasis von zehn Jahren ökosystemarer Forschung im RBSF-Gebiet die Frage zu beantworten, ob nachhaltige Landnutzungssysteme entwickelt werden können, die gleichzeitig (1) die Artenvielfalt sowie die ökosystemaren Prozesse und Dienstleistungen erhalten, (2) verloren gegangene Vielfalt und Nutzbarkeit wiederherstellen (3) und die Lebenssituation der einheimischen Bevölkerung verbessern. In 25 Teilprojekten arbeiten Wissenschaftler aus den verschiedensten Fachgebieten der Lebens-, Geo- und Sozialwissenschaften zusammen. Um die interdisziplinären Fragen beantworten zu können, forschen die Arbeitsgruppen gemeinsam auf einer 11 km2 großen Kernfläche um die Forschungsstation ECSF (Estación Científica San Francisco). Mit Geländeaufnahmen und gezielten ökologischen Experimenten werden insbesondere die Wechselwirkungen zwischen Organismen untereinander bzw. mit ihrer Umwelt untersucht, um die Funktionsweise der ungestörten und unter Nutzung stehenden Bereiche des Ökosystems verstehen zu lernen. Die Modellierung ausgewählter Teilsysteme hat u. a. zum Ziel, die Auswirkungen verschiedener Nutzungsoptionen vor ihrer Umsetzung zu prüfen.

T1: Knowledge Transfer in South Ecuador: Facilitation of biodiversity in montane ecosystems by large-scale conversion of monocultures into mixed forests

Das Projekt "T1: Knowledge Transfer in South Ecuador: Facilitation of biodiversity in montane ecosystems by large-scale conversion of monocultures into mixed forests" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Lehrstuhl für Forstliche Arbeitswissenschaft und Angewandte Informatik durchgeführt. In ten years of research in the tropical montane rain forests of South Ecuador around the San Francisco Valley the research groups FOR 401 and 816 could establish a sound scientific baseline for restoration, reforestation and enrichment plantings with native species. For example we could show that height growth of Alnus is almost equal to the exotic species Pinus patula and even better than Eucalyptus. Preliminary field experiments indicated that many other native species of high timber value showed surprisingly good performance in gaps of pine plantations. This shelter effect is well known from other regions of the world, but it is new for Ecuadorian pine plantations. Reforestation of native species and mixed forests with higher ecological and economic stability are not yet considered in practical forestry in Ecuador, besides positive experiences in Central America and other regions of the world. Pine forests receive much higher attention despite their negative ecological consequences, high losses by forest fires, poor quality and usually disappointing internal rates of return. Thus, in this pilot project we aim at fostering the establishment of mixed forests with native species by underplanting of pine plantations and Alnus stands and by application of silvicultiural treatments. By this means monocultures shall be converted into mixed forests with higher ecological and economic stability. Using Alnus and Pine stands as shelter for native tree species could be a new instrument for forestry in Ecuador. Alnus-dominated stands shall be comparatively underplanted in order to analyse possible positive facilitating effects of this nitrogen fixer to nutrient cycling and biodiversity parameters. One major reason for poor acceptance of international experiences and poor implementation in Ecuadorian forestry are the lack of institutions for technology transfer and missing pilot projects, proving the practical feasibility of scientific results. In close cooperation with several counterparts in Ecuador and Germany, we are proposing a pilot project for environmental sciences to overcome these institutional barriers of knowledge transfer and to test the feasibility of scientific results of the research group under realistic practical conditions and a wide range of environmental conditions in the South Ecuadorian Andes. Besides the technical and scientific challenge, how to establish native species in monocultures of exotics, a major challenge of the project is to enhance institutional cooperation. So far, it is the first time for South Ecuador that governmental institutions, NGOs, private land owners and scientists from Germany and Ecuador join forces for the development of scientific knowledge combined with immediate implementation in the field.

B3: Interactions of organic matter and microbial dynamics in pasture soils along management chronosequences

Das Projekt "B3: Interactions of organic matter and microbial dynamics in pasture soils along management chronosequences" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Bodenkunde und Standortslehre durchgeführt. In the South Ecuadorian Andes natural forests have often been converted to pastures by slash-and-burn. Frequently, the pasture grass is displaced by tropical bracken leading to the abandonment of this unproductive pastures. The main goals of the proposed project are 1) to assess the point in time of pasture fertility decline, as indicated by soil organic matter and microorganism activity and structure, and the respective reasons to be able to develop effective measures for the sustainable use of already existing pasture land and 2) to gain insight into land-use induced changes of factors and mechanisms responsible for the mobilization and sequestration of soil organic matter. The first goal will be achieved by connecting nutrient availability, microbial activity (SOC, gross and net N-mineralization) and community structure (PLFA analysis) in topsoils with vegetation characteristics depending on pasture age, fertilization, management and fire regime. To reach our second goal the biochemical composition of different fractions of soil organic matter (particulate, heavy , H2O2- resistant and water extractable organic matter) will be determinedusing a diverse array of molecular characterisation methods (Py-GC/MS, NMR, BPCA, SEC-MALLS, ä13C-signature, degradability). Interactions between organic matter and microbial dynamics will be identified with multivariate statistical analysis. The increased density of data along the pasture management chronosequence and an improved knowledge of stabilization processes of SOM in the tropical mountain soils will improve modelling of SOM stock changes with the CENTURY model.

Bewertungshilfe für Altdeponien in NRW

Das Projekt "Bewertungshilfe für Altdeponien in NRW" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Geotechnisches Büro Prof.Dr.-Ing. H. Düllmann GmbH durchgeführt. Der methodische Teil dieser Bewertungshilfe ist im Juni 2001 als Druckschrift des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW (MUNLV) erschienen. Die 'Bewertungshilfe für Deponien' soll dazu dienen, die Sicherheitselemente einzelner Deponien unter Berücksichtigung der abgelagerten Abfälle hinsichtlich bestehender und potentieller Immissionen im Einzelnen zu beurteilen und daraus ggf. Empfehlungen für weitergehende Prüfungen oder Nachrüstungen abzuleiten. Das Bewertungsverfahren bietet auch die Möglichkeit, für den jeweils zu betrachtenden Planungsraum die Deponien zu benennen, die - einschließlich der jeweiligen Nachrüst- oder Erweiterungsmöglichkeiten - langfristig Deponieabschnitte mit dem erforderlich hohen Sicherheitsniveau bereitstellen könnten. Der 2. Teil des Vorhabens fasst die Ergebnisse der Anwendung der Bewertungshilfe auf die für die Entwicklung des Verfahrens herangezogenen Modelldeponien zusammen. Acht dieser Modelldeponien sind reine Siedlungsabfalldeponien, eine Deponie verfügt sowohl über einen Siedlungsabfall- als auch über einen Sonderabfallbereich, eine Deponie ist eine reine Sonderabfalldeponie. Die Deponien unterscheiden sich ferner in ihrem Alter, in ihren Formen und Größen sowie den Standortverhältnissen. Sie sind gleichmäßig über die fünf Regierungsbezirke Nordrhein-Westfalens verteilt. Das Bewertungsverfahren orientiert sich überwiegend an den Regelanforderungen der TA Abfall und der TA Siedlungsabfall (TA Si). Um besonders günstige Umstände zu berücksichtigen, sind in die Stufung der Bewertung bei einigen Kriterien aber auch Sachverhalte eingegangen, die über diese Anforderungen der TA Si bzw. der TA Abfall hinausgehen. Deshalb und angesichts der Übergangsregelungen in Paragraph 11 TA Si kann aus der formalisierten Bewertung nicht unmittelbar auf das Verhältnis zu den Anforderungen nach diesen Verwaltungsvorschriften geschlossen werden. Entsprechendes gilt für die Abfallablagerungsverordnung und die erst am 1. August 2002 in Kraft getretene Deponieverordnung. Die Anwendung der Bewertungshilfe erfolgte gesondert für die einzelnen, zu verschiedenen Zeiten eingerichteten und betriebenen Abschnitte der Modelldeponien. Insgesamt wurden 36 Deponieabschnitte unterschieden. Die Aggregation der einzelnen Einstufungen ergibt im Hinblick auf die Maßstäbe der Bewertungshilfe für zwei Deponieabschnitte die Bewertungsstufe 'erfüllt' für 11 Deponieabschnitte die Bewertungsstufe 'teilweise erfüllt' und für die übrigen - durchgehend nicht mehr im Ablagerungsbetrieb befindlichen - Abschnitte die Stufe 'unzureichend erfüllt'. Die Immissionen bzw. Immissionsempfindlichkeiten wurden überwiegend positiv bewertet, woraus abzuleiten ist, dass aktuell nur an wenigen Standorten Beeinträchtigungen der Umgebung festzustellen sind.

Einschaetzung der landwirtschaftlichen Ressourcen des Andenhochlandes zur Festlegung der Ausrichtung der Forschung

Das Projekt "Einschaetzung der landwirtschaftlichen Ressourcen des Andenhochlandes zur Festlegung der Ausrichtung der Forschung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesamthochschule Kassel, Fachbereich 11 Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung, Fachgebiet Feldkulturen der Tropen und Subtropen durchgeführt. As CIP enters into the ecoregionally orientated research in the Andean highlands, knowledge of the agro-ecological conditions of this region is required. Geographical Information Systems (GIS) are an adequate tool for analysis and classification of ecological conditions and land use systems. Methodologies for the regionalization and analysis of soil erosion hazard as well as agro-ecological and socio-economic aspects of land use will be developed, integrating field work (ground truthing) with remote sensing. Through the interpretation of satellite images of representative areas in the high Andes parameters for the presentation of land use systems in GIS will be developed. Through a research contract with CIAT's GIS unit and through a network approach data bases of digitized maps will be set up.

1 2 3 4 59 10 11