Das Projekt "Ein analytisches System fuer die Messung von Mehrfachanalyten in Flusswasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Abteilung Analytische Chemie durchgeführt. To achieve the objectives given above, the system envisaged requires a number of well integrated building blocks and methodologies: 1) Analyte specific elements will be antibodies raised against the analytes of choice. Polyclonal antibodies will be prepared according to established protocols. Specificity will be matched to the environmental problem addressed by appropriate immunisation protocols and/or blending of antibodies. The performance of immunochemistry will be assessed in a conventional ELISA tested. 2) For the detection of analytes a competitive test scheme will be implemented. ELISA results will serve as a reference. Competition will occur between the free analyte and compounds of the biochemical immobilisation systems conjugated with analyte derivatives. The detection will occur in a heterogeneous format, i e at the transducer surface. 3) Spatially resolved surface modification strategies (covalent and non-covalent) will be developed for the stable and reproducible patterned modification of the transducer surface to establish spatially resolved multi-reaction areas corresponding to the number of analytes. (Optical) surface analytical techniques and functional testing will be used to characterise surface chemistry. 4) An auxiliary immobilising system consisting of highly specific auxiliary bioaffinity compounds (antibodies or bioaffinity ligands) will serve to target the detection compounds to selected areas of the transducer surface. This novel idea is owned by GEC Marconi Ltd and is currently subject to patent applications (Ref. N 9216450.8/9216683.4/921743.4/9315995.2 in GB, 93917967.7 in Europe and 08-318,825 in the USA). 5) The transducer system will be based on fluorescence detection. A micro-optical/integrated optical transducer element will be used to allow effective excitation and spatially resolved detection of fluorophores bound to the surface. Mathematical modelling and systematic analysis of experimental results will be used to optimise the device. 6) The system setup will start with well defined interfaces (soft- and hardware) between compounds. Commercially available building blocks or units from commercially sold systems will be used where available. A system analysis will precede the implementation of an advanced demonstrator. 7) Validation will be carried out by two partners with a high degree of experience in analyzing complex environmental samples. The RIANA system will be tested in comparison with established reference techniques and procedures (instrumental analysis). Reference materials that were developed under the Measurement and Testing programme of the EU will be used. Where standardised methods do not exist neither at the national level nor at the European level US-EPA protocols will be adapted.
Das Projekt "Vergleichende Untersuchung zur biologischen Umsetzung von Methyl-Tert. Butyl Ether, Butyl Ether, Ethyl-Tert. Butyl Ether, Tert.-Amyl Methyl Ether und Diisopropyl Ether in Ratten und Menschen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Würzburg, Institut für Pharmakologie und Toxikologie durchgeführt. This study intends to generate comparative data on the biotransformation of ethers added to gasoline in humans and in rats. The proposed experiments will compare the biotransformation of methyl-tert. butyl ether, ethyl-tert. butyl ether and tert.-amyl methyl ether in rats and humans after inhalation exposure. The structures of formed metabolites will be elucidated and their time and exposure concentration dependent excretion will be quantified. The metabolism of these ethers will also be studied in vitro in rat and human liver microsomes to identify the cytochrome P450 enzymes responsible for biotransformation focusing on possible interindividual differences in human biotrans-formation. The obtained data will permit a comparison of the relative excretion of metabolites in humans and rats and interindividual differences in human biotransformation of these ethers. The obtained results will thus serve as a basis for risk comparisons and should contribute to further characterisation of the human risk of exposure to these ethers. The in vivo biotransformation of the ethers will be studied in a dynamic exposure chamber and 6 individuals (three males and three females) will be exposed to 2 concentrations of each of the ethers (5 and 40 ppm for 4 hours). Blood and urine will be collected before the exposure and at predetermined intervals over 48 h after the end of the exposure. Five rats of each sex will be exposed to the ethers under identical conditions. Parent ethers and relevant metabolites will be quantified in the blood samples and relevant metabolites in the urine samples collected. Ether metabolites in urine will be identified by NMR studying the biotransformation of 13C- labelled ethers and quantified by GC/MS. In vitro, thel beiotransformation of the ethers will be studied in liver microsomes (a human liver bank characterized for cytochrome P450 activities with samples from 16 donors is available) and the cytochrome P450 enzyme responsible for the oxidation of the ethers (and potential metabolites) will be identified by the use of P450 enzyme specific inhibitors, inhibitory antibodies and correlation of the rates of ether metabolism with the rates of oxidation of P450 enzyme specific substrates. This laboratory has completed similar studies on CFC-replacements and on trichloroethene (sponsored by the German Occupational Health Council) and is presently using an identical approach comparing the biotransformation of perchloroethene (sponsored by the US EPA).
Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Göttingen, Institut für Pflanzenbau und Tierproduktion in den Tropen und Subtropen, Abteilung Tierhaltung und Tierzucht durchgeführt. Der Einsatz von Botulinum-Neurotoxinen (BoNT) als Therapeutikum kann durch Antikörper zunichte gemacht werden, deren neutralisierende Eigenschaften nicht durch serologische Tests sondern nur durch Tierversuche oder an Organen aus Tieren erfasst werden können. Als Ersatz wird ein Nachweis in neuronalen Zellkulturen entwickelt, der sich auch für die Chargenprüfung und Standardisierung der BoNT-Präparationen eignet. C. botulinum-Toxin A wird aus Referenzstämmen im Bioreaktor gewonnen. Durch Filtration und Säulenchromatographie werden unterschiedliche Reinheitsstufen dargestellt. Die gereinigten Toxine werden an Standardpräparationen abgeglichen und zur Lagerung eingefroren. Funktionsblockierende, polyklonale Seren gegen Toxin A werden in Ziegen propagiert, aufgereinigt, geprüft und als Referenzserum zur Verfügung gestellt. Das erarbeitete Nachweisverfahren soll als Patent angemeldet werden. Die im Rahmen eines ESF/EFRE-Projektes (EFRE Nr. 2002.128, ESF Nr. 2-VEC-00-0039) aus der Universität Göttingen gegründete Gesellschaft für mikrobiologische Diagnostik GmbH übernimmt die Verwertung des Testverfahrens, wobei beide Projektpartner angemessen beteiligt werden.
Das Projekt "VP3: Smarte, nachhaltige Schnelltests" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hahnemühle FineArt GmbH durchgeführt. Das Absorptions Pad als üblicher Bestandteil eines diagnostischen Schnelltests, der aus Kassette, Sample Pad, Conjugate Pad, Absorption Pad und Backing Card besteht, soll, verglichen zu den konventionellen Bauteilen eines Schnelltests, aus nachhaltigen Materialien gestaltet werden und kritischen Abfall nach der Verwendung des Tests reduzieren. Dabei soll die Funktion des sonst üblicherweise beigelegten Trockenbeutels, der idR biologisch nicht abbaubare Bestandteile enthält, mit neuartigen Mitteln in das innovative Absorption Pad, integriert werden. Der Wegfall eines solchen Trockenbeutels ist auch mit einer vereinfachten Herstellprozess des Schnelltests - also Kostenreduktion - verbunden. Ziel ist die Luftfeuchtigkeit innerhalb der Primärverpackung bei deutlich unter 30% Restfeuchte zu halten, um die Funktionsfähigkeit der chemischen und biologischen Bestandteile (z.B. Antikörper) im Test zu bewahren. Bei europaweit über ca. 3 Mrd. Lateralflow-Schnelltests sind das 3000 Tonnen vermeidbarer Abfall jährlich (Angaben exkl. aktuellem Covid19-Test- Verbrauch, der mit von der Regierung aktuell geplanten 4 Mrd Tests (entspr. 4000 to Trockenbeutel-Abfall pa., allein in Deutschland). Weiterhin wird die Hahnemühle die Integration zu entwickelnder smarter Tinten auf die Testgehäuse und Primärverpackung erforschen. Smarte Tinten können durch einen Farbwechsel die eingewirkte Raumtemperatur und Luftfeuchte - beides wesentliche Einflussfaktoren auf die Lagerfähigkeit und Funktionalität eines Schnelltests - anzeigen. Hierfür müssen neuartige Farbcontainer (Kartuschen) erforscht werden. Weiter wird die Druckereinrichtung und Treiberoptmierung neu programmiert und erprobt.
Das Projekt "Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Physiologisches Institut durchgeführt. Der Einsatz von Botulinum-Neurotoxinen (BoNT) als Therapeutikum kann durch Antikörper zunichte gemacht werden, deren biologisches Potenzial nicht durch serologische Tests sondern nur durch Tierversuche unterschieden werden können. Als Ersatz wird ein Nachweis in neuronalen Zellkulturen entwickelt, der sich auch für die Chargenprüfung und Standardisierung der BoNT-Präparationen eignet. Zellkulturtechniken werden optimiert, um aus den Vorläuferzellen der NT-2-Tetrakarzinom-Linie sowohl Neuronen als auch Gliazellen mit einem möglichst hohen Anteil an cholinergen Synapsen zu erhalten. In einem bildgebenden Messverfahren werden die Synapsen mit dem Styrylfarbstoff FM-143 intravesikulär geladen, um die synaptische Vesikelfreisetzung sichtbar zu machen. Diese wird fotomikroskopisch dokumentiert und quantifiziert. Das erarbeitete Nachweisverfahren soll als Patent angemeldet werden. Die im Rahmen eines ESF/EFRE-Projektes (EFRE Nr. 2002.128, ESF Nr. 2-VEC-00-0039) aus der Universität Göttingen gegründete Gesellschaft für mikrobiologische Diagnostik GmbH übernimmt die Herstellung und Vermarktung des Testkits, wobei beide Projektpartner angemessen beteiligt werden.
Das Projekt "Teilprojekt 4" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von galmed Gesellschaft für galenische und medizinische Forschung mbH durchgeführt. Die im o.g. Projekt zu entwickelnden rekombinanten Antikörper (Rab), bzw. die auf diesen Antikörpern basierenden Testsysteme gegen Benzy(a)pyren und 4 weitere polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ('Summen-PAK-ELISA'), sollen produziert und weltweit vermarktet werden. Die neue EU-Trinkwasserverordnung schreibt für diese Verbindungen Grenzwerte vor, die eingehalten werden müssen und die damit der Überwachung unterliegen. Wegen ihrer relativ unkomplizierten Handhabung und der bestehenden Gesetzeslage bestehen für diese Testsysteme gute Vermarktungschancen. GALMED wird die nötigen strukturellen, personellen und materiellen Voraussetzungen schaffen, um die Tests zu produzieren und anzubieten und um die Marktchancen zu nutzen. GALMED wird die Arbeiten an der MLU fördernd begleiten, im Laufe des Projektes eine Marktanalyse durchführen und für die Produktion der Testsysteme die erforderlichen Laborkapazitäten aufbauen. Die Erweiterung der Laborkapazität soll ca. in der Mitte der Projektlaufzeit erfolgen, wenn sich der Erfolg des Gesamtprojektes abzeichnet. Ziel der Ergebnisverwertung ist die kommerzielle Nutzung der Projektergebnisse und die Schaffung von Arbeitsplätzen.
Das Projekt "Teilprojekt A" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Senova Gesellschaft für Biowissenschaft und Technik mbH durchgeführt. Das Gesamtziel des Vorhabens ist die Entwicklung spezifischer und sensitiver Diagnostikverfahren, welche die sichere Diagnose der beiden Infektionskrankheiten Amerikanische- (AFB) und Europäischen Faulbrut (EFB) der Honigbiene auf Basis von spezifischen Markerproteinen und spezifischen Antikörpern ermöglichen. Insbesondere steht die Optimierung und Validierung der Testsysteme im Feld im Vordergrund. Die von Imkern gehaltene Honigbiene (Apis mellifera) ist ein wichtiges landwirtschaftliches Nutztier, welches weltweit Nutzpflanzen im Wert von 215 Milliarden US$ bestäubt. Obwohl die Zahl der weltweit gehaltenen Bienenvölker seit 1961 um ca. 45% gestiegen ist, gelangt die Bestäubungskapazität an ihre Grenzen, da der Anbau bestäubungsabhängiger Kulturen in der gleichen Zeit um 300% gestiegen ist. Aus diesem Grunde werden Honigbienen heute intensiv als mobile Bestäuber genutzt, wobei jährlich Millionen von Bienenvölkern vor allem in den USA von Nutzfläche zu Nutzfläche bewegt werden. Die Faulbrut (AFB und EFB) ist eine der schwersten Brutkrankheiten der Honigbiene, die weltweit erhebliche wirtschaftliche Verluste für die Imker hervorruft. Bleibt die Faulbrut unbehandelt, kann sie schnell zum Zusammenbruch ganzer Honigbienenvölker führen. Im Fokus des Projektes steht die Validierung eines von uns entwickelten Vor-Ort-Analysekits zur sicheren Diagnose der Infektionskrankheiten und somit zur Überwachung und Diagnostik, welche zur Bekämpfung und Eindämmung der Infektionskrankheiten notwendig sind, um wirtschaftliche Schäden zu reduzieren.
Das Projekt "Teilprojekt B" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit durchgeführt. Das Gesamtziel des Vorhabens ist die Entwicklung spezifischer und sensitiver Diagnostikverfahren, welche die sichere Diagnose der beiden Infektionskrankheiten Amerikanische- (AFB) und Europäischen Faulbrut (EFB) der Honigbiene auf Basis von spezifischen Markerproteinen und spezifischen Antikörpern ermöglichen. Insbesondere steht die Optimierung und Validierung der Testsysteme im Feld im Vordergrund. Die von Imkern gehaltene Honigbiene (Apis mellifera) ist ein wichtiges landwirtschaftliches Nutztier, welches weltweit Nutzpflanzen im Wert von 215 Milliarden US$ bestäubt. Obwohl die Zahl der weltweit gehaltenen Bienenvölker seit 1961 um ca. 45% gestiegen ist, gelangt die Bestäubungskapazität an ihre Grenzen, da der Anbau bestäubungsabhängiger Kulturen in der gleichen Zeit um 300% gestiegen ist. Aus diesem Grunde werden Honigbienen heute intensiv als mobile Bestäuber genutzt, wobei jährlich Millionen von Bienenvölkern vor allem in den USA von Nutzfläche zu Nutzfläche bewegt werden. Die Faulbrut (AFB und EFB) ist eine der schwersten Brutkrankheiten der Honigbiene, die weltweit erhebliche wirtschaftliche Verluste für die Imker hervorruft. Bleibt die Faulbrut unbehandelt, kann sie schnell zum Zusammenbruch ganzer Honigbienenvölker führen. Im Fokus des Projektes steht die Validierung eines von uns entwickelten Vor-Ort-Analysekits zur sicheren Diagnose der Infektionskrankheiten und somit zur Überwachung und Diagnostik, welche zur Bekämpfung und Eindämmung der Infektionskrankheiten notwendig sind, um wirtschaftliche Schäden zu reduzieren.
Das Projekt "Herstellung und Nachweis multipler Cry-Proteine in transgenem Mais" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum - Rheinpfalz durchgeführt. MON89034 x MON88017 stellt eine neue Generation von Bt-Mais mit transgener Insektidresistenz dar, der gleichzeitig verschiedene Lepidopteren- und Koleopteren-spezifische Cry-Proteine (Cry1A.105, Cry2Ab2, und Cry3Bb1) produziert. Die Expression dieser multiplen und teilweise synthetischen Cry-Proteine verleiht MON89034 x MON88017 eine kombinierte Wirkung gegen den European Corn Borer ECB (Ostrinia nubilalis) und den westlichen Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera), sowie eine verbesserte Wirkung gegen weitere Schädlinge, wie z.B. Asian Corn Borer (ACB), Corn earworm Helicoverpa zea (CEW), Diatraea Art (südwestlicher Bohrer SWCB; Zuckerrohrbohrer SCB), Fall armyworm (FAW). Zusätzlich ist MON89034 x MON88017 gegenüber Glyphosat tolerant. Die multiple Expression verschiedener Cry-Proteine stellt eine neue Qualität der insekten-spezifischen Wirkung dar, da die Wirkung der einzelnen Cry-Proteine unter Umständen synergistisch verstärkt und durch die synthetische Kombination verschiedener Cry-Domänen gegenüber natürlich vorkommenden Cry-Proteinen strukturell signifikant modifiziert wurde. Eine gezielte Untersuchung der Wirkung multipler Cry-Proteine auf Nichtzielorganismen ist ohne die Entwicklung und Verfügbarkeit von Cry-Proteinstandards und deren quantitativer Nachweisverfahren nicht möglich. Daher sollen im vorliegenden Teilprojekt Protein-Standards von Cry1A.105, Cry2Ab2 und Cry3Bb1 hergestellt und charakterisiert werden. Die verschiedenen Cry-Standards kommen in den einzelnen Teilprojekten zum Einsatz. Mit Hilfe in E. coli hergestellter Proteinstandards werden immunologische Nachweisverfahren für die einzelnen Cry-Proteine entwickelt und validiert. Hierzu werden polyklonale und monoklonale Antikörper gegen die einzelnen Proteine hergestellt und charakterisiert. Kommerzielle Nachweisverfahren für Cry-Proteine werden hinsichtlich ihrer Eignung zur quantitativen Messung der Gehalte der einzelnen Cry-Proteine in Maisgewebe getestet und optimiert. Mit Hilfe der zu entwickelnden und zu optimierenden Messmethodik werden dann die einzelnen Cry-Gehalte in verschiedenen Organen der transgenen Maispflanzen gemessen. Hierdurch lässt sich die Expressionsvariabilität der einzelnen Pflanzen und damit auch die mögliche Exposition von Ziel- und Nichtzielorganismen bestimmen. Die Erhebung der Expressionsmuster stellt eine wichtige Datengrundlage für die übrigen Projektpartner dar. Eine standardisierte und validierte Methode zur Messung der Cry-Gehalte ist somit eine notwendige Voraussetzung zur Evaluierung potentieller Effekte im Feld.
Das Projekt "Untersuchungen zur subklinischen Evidenz von Bluetongue Virus (BTV) und ovinem Herpesvirus 2 (OHV-2) mit Schwerpunktkontrolle bei Rind und Schaf in Mischbetrieben in Bayern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit durchgeführt. Das erstmalige Auftreten der Blauzungenkrankheit 2006 nördlich der Alpen hat die Möglichkeit der Verbreitung des Virus (BTV) durch einheimische Gnitzenpopulationen bewiesen. Serologische und molekular-virologische Überwachungsuntersuchungen sind insbesondere in Mischbetrieben mit Schaf- und Rinderhaltung und in Regionen mit intensivem Rind-Schaf Kontakt erforderlich. Dies kann jetzt auch mit einem neuen, für Kuhmilch zugelassenen Antikörper-ELISA erfolgen, wobei Erfahrungen zur breiten Anwendung im Feld noch fehlen. Die Erprobung dieses Antikörper-ELISA kann erstmalig experimentell auch mit Schafmilch erfolgen. Zur Verbreitung des ovinen Herpesvirus 2 (OHV-2, Erreger des bösartigen Katarrhalfiebers) ist in Bayern nichts bekannt; ein massives klinisches Geschehen 2006 beim Rind gibt aber Anlass zur Untersuchung der Verbreitung des Virus bzw. Antikörper pos. Reagenten, wiederum mit Schwerpunkt in Mischbetrieben weil OHV-2 vom Schaf auf das Rind übertragen wird. Zur Prävalenzerhebung von OHV-2 Infektionen bei Schaf und Rind kommen eine neu entwickelte PCR und ein Antikörper ELISA zum Einsatz. Das Projekt soll vom LGL in Kooperation mit der LMU München, Veterinärmedizinische Fakultät, Klinik für Wiederkäuer durchgeführt werden.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 225 |
Land | 6 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 222 |
Text | 3 |
Umweltprüfung | 1 |
unbekannt | 5 |
License | Count |
---|---|
closed | 7 |
open | 222 |
unknown | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 229 |
Englisch | 48 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 3 |
Keine | 171 |
Webseite | 58 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 104 |
Lebewesen & Lebensräume | 217 |
Luft | 97 |
Mensch & Umwelt | 231 |
Wasser | 114 |
Weitere | 226 |