Das Projekt "Sources and Elemental Composition of Ambient Particles in Erfurt, Germany" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit GmbH - Institut für Epidemiologie durchgeführt. Zielsetzungen: - Umfassende chemische und physikalische Charakterisierung des urbanen Aerosols in Erfurt (Anzahl-, Massengrößenverteilung, elementare und chemische Zusammensetzung) - Versuch der Quellenzuordnung. Ergebnisse: Die mittlere Partikelanzahlkonzentration in den Jahren 1995-98 war 18 000 1/cm3. Die mittlere PM2.5-Konzentration betrug 25.8 Mikro g/m3. 58 % der Partikelanzahl war zwischen 0.01 und 0.03 Mikro m, 88 % waren ultrafeine Partikel (0.01 Mikro m - 0.1 Mikro m). Im Gegensatz dazu, Partikel kleiner 0.1 Mikro m machen nur 3 % der Massenkonzentrationen aus. Eine erste Quellenzuordnung auf der Basis der Korrelationen von gemessenen Komponenten ergab drei Hauptquellen für das Erfurter Aerosol: Aufwirbelung von Staub, Kfz-Verkehr, Verbrennung von fossilen Brennstoffen. S, SO42-, V und Ni wurden als Indikatoren für Verbrennungsprozesse, Cu, Pb, Zn, NO, CO und Partikelanzahl für Kfz-Verkehr identifiziert.
Das Projekt "Was bestimmt die Konzentration von Aerosolpartikeln in der marinen Grenzschicht über dem atlantischen Ozean?" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V. durchgeführt. Aerosolpartikel spielen eine wichtige Rolle für das regionale und globale Klima. Weltweit gibt es deshalb zahlreiche Messstationen, von denen allerdings nur ein kleiner Teil die marine Grenzschicht (MBL) erfasst, obwohl etwa 70% der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt sind. Dieses Projekt soll dazu beitragen, das Wissen über Quellen und Austauschprozesse von Aerosolpartikeln in der MBL mithilfe einer Messkampagne über den Azoren im Nordostatlantik, welche nahezu unbeeinflusst von lokalen Quellen sind, zu verbessern.Die zentrale Hypothese ist, dass sowohl Ferntransport aus Nordamerika, als auch Partikelneubildung in der freien Troposphäre (FT) und an Wolkenrändern mit anschließendem Vertikaltransport wesentlich zur Anzahlkonzentration der Aerosolpartikel in der MBL beitragen. Das Verständnis der Partikelquellen und Senken zusammen mit dem vertikalen Partikelaustausch zwischen MBL und FT ist daher eine Grundvoraussetzung für die Vorhersagbarkeit der Partikelanzahlkonzentration in den unteren Schichten der MBL wo sie z.B. für die Wolkenbildung von großer Bedeutung ist. Diese Prozesse sind bisher über dem offenen Ozean nur unzureichend quantifiziert. Zur Verifizierung der Hypothese sollen vertikale Austauschprozesse und Partikelquellen über den Azoren mit hoher räumlicher Auflösung untersucht werden. Dazu werden mit einer am TROPOS entwickelten hubschraubergetragenen Messplattform Partikelanzahlkonzentration und Vertikalwind mit einer zeitlichen Auflösung gemessen, die erstmalig eine direkte Bestimmung des vertikalen turbulenten Partikelflusses in verschiedenen Höhen ermöglicht. Die hierfür notwendigen schnellen Partikelmessungen von mind. 10 Hz werden durch den Einsatz eines schnellen Partikelzählers ermöglicht, welcher am TROPOS im Rahmen eines abgeschlossenen DFG-Projektes entwickelt und erfolgreich eingesetzt wurde. Durch dieses Gerät ist es ebenfalls möglich zu prüfen, ob auch in dieser Region regelmäßig die Neubildung von Aerosolpartikeln an Wolkenrändern stattfindet, wie es an Passatwolken auf Skalen von wenigen Dekametern beobachtet wurde. Weiterhin werden Anzahlgrößenverteilungen von Aerosolpartikeln sowie Absorptionskoeffizienten bei drei Wellenlängen bestimmt. Damit sind Rückschlüsse auf die Herkunft der untersuchten Aerosolpartikel möglich.Da die Hubschrauberflüge zeitlich begrenzt sind und damit nur Momentaufnahmen darstellen, werden zusätzlich kontinuierliche Messungen der Partikelanzahlgrößenverteilung an zwei bodengebundenen Stationen installiert. Eine dieser Stationen ist wenige Meter über Meeresniveau gelegen, die andere auf 2200 m und somit in der FT. Damit wird auf der Basis kontinuierlicher Messungen über einen Zeitraum von einem Monat die Untersuchung der Austauschprozesse zwischen MBL und FT ermöglicht. Mit Hilfe der gewonnen Datensätze können Einflüsse globaler Klimaänderungen auf das lokale Klima und mögliche Rückkopplungseffekte über den Einfluss von Aerosol auf Wolken in dieser Region besser eingeordnet werden.
Das Projekt "Characterisation of ultrafine particles (nano particles) for workplace protection (part 2)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Medizinisches Zentrum für Ökologie, Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin durchgeführt. To assess the increased biological effects of ultrafine particles 100 nm in diameter not only the free primary particles, but also the aggregates and agglomerates (A+A) of these primary particles, the stabilities of these A+A and the solubility of the primary particles have to be considered. According to environmental measuring programs workplace measurements of ultrafine aerosols are performed with instruments like the scanning mobility particle sizer (SMPS), that classify particles according to their diameter, but do not distinguish between massive particles and A+A which consist of ultrafine primary particles. Therefore, in comparison with measurements from SMPS, a method for the characterisation of ultrafine aerosols by transmission electron microscopy (TEM) has been developed. In addition to free primary particles and aggregates the number and the size of primary particles within the A+A can be registered. It is intended - to optimize this measuring method until it generates reproducible results for a duration of sampling of 1 hour and to apply it to relevant work places, - to characterise the stability of the A+A within aqueous suspension (i.e. to detect differences as they already have been observed between the A+A from diesel soot and from fume of metal inert gas welding) and - to analyse 6 of the ultrafine samples of the 19 granular dust samples that were tested on rats in the carcinogenicity study of Pott and Roller 2003. Free primary particles and aggregates are registered with the condensation particle counter. Simultaneously the ultrafine particles are sampled on nuclepore filters. TEM-analysis is performed at magnification x 40,000 in 10 to 25 TEM-fields using direct and indirect preparation. Information is obtained on - the morphology of the ultrafine particles - their composition of A+A - the number and the surface estimate of all primary particles - the size distribution of the A+A - distinction between liquid and solid particles - on the solubility of the ultrafine particles - on the stability of the A+A in aqueous suspension, when adequate dispersion agents are used. It is expected that the results on the concentrations of primary particles per mg or per A+A, which are generated for ultrafine aerosols in certain work places are useful to characterise the ultrafine aerosols and may be generalized for these work places.Dust volume, particle size and surface influence the response of granular biopersis-tent dust (GBS). From the reanalysis of the GBS administered in an intratracheal test using the transmission electron microscopy (TEM), tumour rates could be predicted sufficiently with a combination of volume and surface (R2 = 0,7) or volume and number of aggregates und agglomerates (A+A) or of primary particles (PT) per mg of the dust. Air measurements of the mass concentration and of the number concentration of the particles which were analysed by TEM were evaluated using these doses met-ric...
Air pollution is a global challenge causing millions of premature deaths annually. This is limited not only to developing, but also developed nations, with cities in particular struggling to meet air quality limit values to adequately protect human health. Total exposure to air pollution is often disproportionately affected by the relatively short amount of time spent commuting or in the proximity of traffic. In this exploratory work, we conducted measurements of particle number concentrations using a DiscMini by bicycle. Eighteen tracks with accompanying video footage were analyzed and a suite of factors classified and quantified that influence exposure to air pollution. A method was developed to account for variations in the ambient average concentrations per trip that allowed for comparison across all tracks. Large differences in ultra-localized air pollution levels were identified and quantified for factors such as street type, environmental surroundings, and vehicle type. The occurrence of one or more non-passenger car vehicles, including e.g., buses, mopeds, or trucks, result in an increase in particulate concentrations of 30% to 40% relative to the average ambient level. High traffic situations, such as traffic jams or cars waiting at traffic lights, result in increased particulate concentrations (+47% and +35%, respectively). Cycling in residential neighborhoods decreased particulate number concentrations by 17% relative to the ambient average level, and by 22% when cycling through green spaces or parks. Such information is valuable for citizens who may want to reduce their air pollution exposure when moving through a city, but also for policy makers and urban planners who make or influence infrastructure decisions, to be able to reduce exposure and better protect human health, while progress is made to reduce air pollution levels overall. © 2019 The Authors
Das Projekt "TWM - Kooperation 2012/2013" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Magdeburg-Stendal, Institut für Wasserwirtschaft und Ökotechnologie durchgeführt. '- Entwicklung von Methoden zur quantitativen Frachtabschätzung von Partikeln im Trinkwasser als Ableitung aus den Parametern Trübung, Partikelanzahl und Partikelgröße (Projektfortsetzung 2011) - Untersuchungen zur Reaktivität von Eisenschlamm aus der Trinkwasseraufbereitung für die stoffliche Verwertung in Abwasserbehandlungsanlagen - Untersuchungen zum Einsatz alternativer karbonatischer Filtermaterialien im Wasserwerk Rodleben
Background The implementation of emission mitigation policies in Europe over the last two decades has generally improved the air quality, which resulted in lower aerosol particle mass, particle number, and black carbon mass concentration. However, little is known whether the decreasing particle concentrations at a lower-altitude level can be observed in the free troposphere (FT), an important layer of the atmosphere, where aerosol particles have a longer lifetime and may affect climate dynamics. In this study, we used data from two high-Alpine observatories, Zugspitze-Schneefernerhaus (ZSF) and Jungfraujoch (JFJ), to assess the long-term trends on size-resolved particle number concentrations (PNCs) and equivalent black carbon (eBC) mass concentration separated for undisturbed lower FT conditions and under the influence of air from the planetary boundary layer (PBL) from 2009 to 2018. Results The FT and PBL-influenced conditions were segregated for both sites. We found that the FT conditions in cold months were more prevalent than in warm months, while the measured aerosol parameters showed different seasonal patterns for the FT and PBL-influenced conditions. The pollutants in the PBL-influenced condition have a higher chance to be transported to high-altitudes due to the mountainous topography, leading to a higher concentration and more distinct seasonal variation, and vice versa. The long-term trends of the measured aerosol parameters were evaluated and the decreased aerosol concentrations were observed for both FT and PBL-influenced conditions. The observed decreasing trends in eBC concentration in the PBL-influenced condition are well consistent with the reported trends in total BC emission in Germany and Switzerland. The decreased concentrations in the FT condition suggest that the background aerosol concentration in the lower FT over Central Europe has correspondingly decreased. The change of back trajectories in the FT condition at ZSF and JFJ was further evaluated to investigate the other possible drivers for the decreasing trends. Conclusions The background aerosol concentration in the lower FT over Central Europe has significantly decreased during 2009-2018. The implementation of emission mitigation policies is the most decisive factor and the decrease of the regional airmass occurrence over Central Europe also has contributed to the decreasing trends. © 2021, The Author(s)
Das Projekt "Identifizierung von Quellgruppen für die Feinstaubfraktion" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e.V. durchgeführt. Im Rahmen eines vom Ministerium für Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MUNLV) des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Projektes wurden über ein Jahr (28.02.02 bis 01.04.03) Messungen luftgetragener Partikel und deren Inhaltstoffe an einer und während zweier Intensivmesskampagnen (23.04.02-27.05.02; 22.10.02- 16.12.02) gleichzeitig an drei Standorten durchgeführt. Dieses Projekt wurde vor dem Hintergrund zu erwartender Grenzwertüberschreitungen der PM10-Konzentrationen und der laufenden Diskussion in Bezug auf neue Partikelstandards in der Luftreinhaltung durchgeführt. Ziele dieses Projektes waren: - messtechnische Vergleiche der filterbasierten Messungen mit entsprechenden kontinuierlich registrierenden Verfahren, - orientierende Konzentrationskenndaten für PM2.5, PM1, Partikelanzahlkonzentrationen und -größenverteilungen zu bestimmen, - die Vergleichbarkeit der Messstationen für alle untersuchten Messgrößen im Rahmen der Intensivmesskampagnen zu überprüfen, - Tagesgänge für kontinuierlich erhobene Messgrößen zu ermitteln und darauf basierende Untersuchungen in Hinblick auf Quellen und Prozesse durchzuführen, - eine Quellenidentifizierung im Hinblick auf Prozesse durchzuführen, die die PM10- Massenkonzentrationen beeinflussen.
Das Projekt "Charakterisierung ultrafeiner Stäube für den Arbeitsschutz - Teil 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin durchgeführt. Zur Bestimmung von ultrafeinen Partikeln (UFP) im Umwelt- als auch in Arbeitsbereichen wird gegenwärtig das Mobilitätsspektrometer als Routinemessgerät eingesetzt. Diese Geräte liefern Aussagen zu Anzahlkonzentrationen von Agglomeraten - ohne weitere Charakterisierung der Primärteilchen. Damit sind diese Geräte (u.a. auch wegen ihrer Größe und methodischen Schwierigkeiten) nur bedingt für die Charakterisierung von UFP in Hinblick auf arbeitsmedizinische Fragestellungen geeignet. Wesentlich mehr Informationen sind nach Expertenmeinung zur Bewertung der UFP notwendig, u.a.: - Aussagen über die Morphologie von UFP; - Informationen über die Agglomeratbildung; - Verhältnis der Agglomerat- zu den Primärteilchenkonzentrationen, - Anzahl- bzw. Oberflächenkonzentrationen dieser Primärteilchen und - Aussagen zu den Löslichkeiten der UFP. Aus diesem Grund müssen die personengetragenen Probenahmeverfahren für UFP, die auf einer elektronenmikroskopischen Auswertung beruhen und damit erste Antworten auf o. g. Fragestellungen geben können, modifiziert, angepasst und validiert werden. Mit der im Teil 1 des Projektes entwickelten und im Teil 2 zu validierenden Messmethode können ultrafeine Stäube bezüglich ihrer Massenkonzentrationen, der gesamten Primärteilchenzahl einschließlich ihrer Durchmesserverteilung sowie der Zahl ihrer Aggregate und deren Größenverteilung charakterisiert werden. Es ist zu erwarten, dass diese Primärteilchenkonzentrationen (u. a. je Kubikmeter Luft bzw. auch je mg E-Staub) ebenso wie die Angabe zur Größenverteilung der Primärteilchen für bestimmte Situationen der Entstehung der ultrafeinen Aerosole charakteristisch sind und diesbezüglich verallgemeinert werden können. Damit steht neben den Routinemessungen eine ergänzende wirkungsrelevante Charakterisierung der UFP zur Verfügung, als ein wichtiger Baustein für eine mögliche arbeitsmedizinische Bewertung von UFP.
Das Projekt "Neue Ansätze für eine verbesserte Beurteilung möglicher Umweltrisiken von Arzneimitteln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ECT Ökotoxikologie GmbH durchgeführt. In den letzten Jahren sind Rückstände einer Vielzahl von Arzneimitteln in Oberflächengewässern, im Grundwasser und im Boden nachgewiesen worden. Für einige dieser Substanzen, wie z.B. das in Verhütungsmitteln eingesetzte Ethinyl östradiol, wiesen Forscher bereits Wirkungen auf Fische und andere Organismen nach, doch für die meisten der etwa 3000 Arzneimittelwirkstoffe, die in der EU zugelassen sind, ist bisher unbekannt, ob sie Langzeitwirkungen auf Organismen in der Umwelt haben. Auch hinsichtlich der Abschätzung der Eintragsmengen von Arzneimitteln in die Umwelt besteht noch erheblicher Forschungsbedarf. Gemeinsam untersuchen die Wissenschaftler Eintragspfade von Arzneimitteln in die Umwelt, wobei das Hauptaugenmerk auf Einträgen durch Weidetiere wie Kühe und Schafe und durch die Ausbringung von Dung, Gülle und Klärschlamm liegt. Außerdem erforschen sie die langfristigen Wirkungen von Arzneimitteln auf verschiedene Wasser - und Bodenorganismen. Im ersten Projektjahr wurden analytische Methoden entwickelt und erste Langzeitstudien gestartet. So wurde z.B. mit der Untersuchung der Auswirkungen des vor allem in der Viehzucht eingesetzten Antiparasitikums Ivermectin auf Wasser - und Bodenorganismen begonnen. Im kommenden Jahr laufen zwei umfassende Feldstudien mit Ivermectin an, in denen Einträge über behandelte Rinder, das Verhalten von Ivermectin im Boden und mögliche Wirkungen auf Bodenorganismen erfasst werden. Außerdem werden weitere Arzneimittel, wie z.B. der in der Humanmedizin eingesetzte Betablocker Atenolol, untersucht.Auf Grundlage der erzielten Ergebnisse werden die Forscher Empfehlungen erarbeiten, wie die bestehenden, von der europäischen Arzneimittelbehörde EMEA entwickelten Verfahren zur Erfassung und Bewertung möglicher Umweltrisiken von Arzneimitteln verbesser t werden können. Die Projektergebnis se werden daher nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch für Behörden und für die pharmazeutische Industrie von hoher Relevanz sein.
Das Projekt "OEMP - Optimierte Materialien und Verfahren zur Entfernung von Mikroplastik aus dem Wasserkreislauf" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik AG durchgeführt. Innerhalb des Projektes 'Optimierte Materialien und Verfahren zur Entnahme von Mikroplastik aus dem Wasserkreislauf' erfolgt die Entwicklung neuer Materialen und Verfahrenstechnik, die nur in abgestimmter Kombination zur erfolgreichen Lösung führt, um den Rückhalt von unterschiedlichen Mikroplastikpartikeln (Größe, Form, Material) aus verschiedenen Eintragspfaden der Siedlungswasserwirtschaft zu gewährleisten und damit eine nachhaltige Wasserwirtschaft umzusetzen. Darüber hinaus sollen auch einfache, natürliche Systeme (Bodenfilter) hinsichtlich ihrer Fähigkeit des Rückhaltes im Wasserkreislauf untersucht werden. 2. Arbeitsplanung Zur Validierung des Rückhalts von Mikroplastik durch die entwickelten Filtermaterialien sollen für drei Monate Pilotversuche unter realen Bedingungen auf einer Kläranlage durchgeführt werden (AP3.1). Im Fokus steht dabei der Siebfilter der Firmen GKD und INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik. Ziel des Arbeitspaktes ist es den Rückhalt von Mikroplastik im Pilotmaßstab zu quantifizieren, den Einfluss von Betriebsbedingungen auf den MP-Rückhalt zu ermitteln und eine Optimierung des Betriebs durchzuführen. Neben dem Rückhalt von MP werden auch allgemeine abwasserchemische Parameter wie Suspendierte Stoffe oder Trübung bestimmt, um mögliche Korrelation herauszuarbeiten, die es Betreibern erleichtern eine Betriebskontrolle ohne aufwändige Analytik durchzuführen. In AP 6 wird daher am KWB aufgrund von existierenden und neuen Messungen ein Stoffstrommodell der urbanen Wasserströme Berlins für MP aufgebaut. Die bilanzierten Größen sollen analog zur Maßnahmenbewertung gewählt werden und können Stofffracht, Partikelanzahl, Partikelgröße oder ähnliche Größen umfassen. Ziel ist es die verschiedenen Eintragspfade - Klärwerksablauf, Mischwasserüberläufe und Niederschlagsabfluss - gegeneinander zu gewichten, um eine bessere Entscheidungsgrundlage für Maßnahmen zur Minimierung des MP-Eintrags zu haben.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 39 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 34 |
unbekannt | 5 |
License | Count |
---|---|
open | 34 |
unknown | 5 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 36 |
Englisch | 20 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 30 |
Webseite | 9 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 38 |
Lebewesen & Lebensräume | 39 |
Luft | 39 |
Mensch & Umwelt | 39 |
Wasser | 38 |
Weitere | 39 |