API src

Found 1 results.

Entwicklung feldtauglicher Lichtleiterfluorometer zur in-situ Tracerkonzentrationsmessung fuer die Ermittlung von Aquiferparametern

Das Projekt "Entwicklung feldtauglicher Lichtleiterfluorometer zur in-situ Tracerkonzentrationsmessung fuer die Ermittlung von Aquiferparametern" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau.Die Anwendung von fluoreszierenden Markierungsfarbstoffen (Tracern) zur Untersuchung von Fliesswegen und -geschwindigkeiten in oberflaechennahen Gewaessern hat sich in den letzten Jahren, insbesondere auch fuer Fragen aus den Bereichen Grundwasser- und Altlastsanierung sowie Trinkwassergewinnung, zu einer haeufig angewandten Standardmethode entwickelt. Zur Vermeidung der Nachteile der konventionellen Methode der Probenahme (hoher Arbeits- und Kostenaufwand, geringe zeitliche Aufloesung) und der hieraus resultierenden Beschraenkung der Anwendungsbreite wurde im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefoerderten Forschungsprojektes ein Lichtleiterfluorometer entwickelt, mit dessen Hilfe kontinuierliche in-situ Tracerkonzentrationsmessungen bei gleichzeitig hoher Empfindlichkeit und Messgenauigkeit sowie on-line Verfuegbarkeit der Messergebnisse durchgefuehrt werden koennen. Dieses in Labor- und ersten Feldmessungen erfolgreich getestete Geraet wurde im Rahmen dieses Projektes zu einem feldtauglichen Geraet weiterentwickelt, das sich durch mehrere simultan betriebene Messkanaele (mehrere Messstellen und/oder mehrere Markierungungsfarbstoffe), guter Langzeitstabilitaet sowie einfache Wartung und Bedienung auszeichnet. Ferner wurden hierzu spezielle feldtaugliche Lichtleitersonden entwickelt, die den im Feldbetrieb auftretenden mechanischen Belastungen und Umwelteinfluessen gewachsen sind.

1