API src

Found 3 results.

Gewerkschaftliche Umweltberatung in den neuen Bundeslaendern

Das Projekt "Gewerkschaftliche Umweltberatung in den neuen Bundeslaendern" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Industriegewerkschaft Chemie-Papier-Keramik, Stiftung Arbeit und Umwelt, Beratungsbüro Bitterfeld.Im Rahmen des Projektes sollte vor dem Hintergrund der vereinigungsbedingten, umfassenden Strukturveraenderungen im Wirtschafts- und Arbeitsleben der neuen Bundeslaender versucht werden, durch eine staerkere Beteiligung und Information der Beschaeftigten und ihrer Interessenvertretung, Umweltschutz aktiv in den Betrieben zu verankern. In ueber 20 Betrieben wurden Betriebsberatungen bzw. -projekte durchgefuehrt. Parallel erfolgte die Entwicklung von themenbezogenen Seminaren, z. B. zum Umweltaudit, Stoffstrommanagement, Oekobilanzen. Ein wesentliches Ergebnis war die Entwicklung und praktische Erprobung eines beteiligungsorientierten Umwelt-Audit-Konzeptes.

Oeko-Audit mit Arbeitnehmerbeteiligung in einem mittelstaendischen Unternehmen der Metallindustrie

Das Projekt "Oeko-Audit mit Arbeitnehmerbeteiligung in einem mittelstaendischen Unternehmen der Metallindustrie" wird/wurde ausgeführt durch: Industriegewerkschaft Metall.

Konzept zur Arbeitnehmerbeteiligung beim Umwelt-Audit Deutschland

Das Projekt "Konzept zur Arbeitnehmerbeteiligung beim Umwelt-Audit Deutschland" wird/wurde gefördert durch: Hans-Böckler-Stiftung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Lahmeyer International GmbH - Beratende Ingenieure.Erarbeitung eines Modells zur Arbeitnehmerbeteiligung beim Aufbau von Umweltmanagementsystemen nach EMAS.

1