Das Projekt "Lockwirkung von Inhaltsstoffen des Bieres auf Nacktschnecken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Tübingen, Zoologisches Institut, Lehrstuhl Tierphysiologie, Abteilung Physiologische Ökologie der Tiere durchgeführt. Es soll ueberprueft werden, welche Inhaltsstoffe des Bieres und welche Wirkmechanismen fuer das Anlocken bzw Toeten von Nacktschnecken verantwortlich sind. Weiter soll untersucht werden, durch welche Stoffkonzentrationen und Kombinationen die lockende Wirkung maximiert werden kann. Ziel des Auftraggebers (Fa Hafner Oeko-Schutz) ist die Entwicklung eines marktfaehigen Produktes zur Bekaempfung von Nacktschnecken des Gartens (insbesondere der Spanischen Wegschnecke, Arion Lusitanicus).
Das Projekt "Teilprojekt B 7: Veränderungen und Anpassunsprozesse von Tier- und Pflanzenpopulationen in agrarisch und forstlich genutzten Ökosystemen der Region Trier" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Trier, Fach Biogeographie durchgeführt. Im Teilprojekt B 7 des DFG-Sonderforschungsbereiches 522 'Umwelt und Region - Umweltanalyse und Umweltmanagementstrategien für eine nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum' wurden Korrelationen zwischen genetischen Differenzierungs- und Anpassungsprozessen, verschiedenen Flächennutzungen, Naturfaktoren und der Entwicklungs-(Einwanderungs-)Geschichte verschiedener Arten aufgezeigt. Neben Organismengruppen wie Regenwürmer (Lumbricus terrestris), Schnecken (Arion lusitanicus) und Kleinsäugerpopulationen wie beispielsweise Feldmäuse (Microtus arvalis) genetisch (Analyse durch RAPD, Multilocus DNA-Fingerprinting, Mikrosatelliten und DNA-Sequenzierung) untersucht. Dabei konnte gezeigt werden, dass in einigen Fällen direkt benachbarte Flächen, die unterschiedlich bewirtschaftet werden (konventionell bzw. ökologisch), genetisch unterscheidbare Populationen beherbergen. Die bisherigen Ergebnisse deuten auf eine Verschiebung genetischer Variabilität der untersuchten Organismen in Abhängigkeit von der jeweiligen Flächennutzung hin.
Das Projekt "Study of the Population Dynamics of Slugs in a Cultivated Field and the Surrounding Diverse Habitats^Etude agroecologique de la dynamique de populations de limaces dans une parcelle cultivee et dans sa peripherie constitutee d'ecosystemes varies (FRA)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Station federale de recherches en production vegetale de Changins durchgeführt. 1. Definir des facteurs de risques lies au type de voisinage immediat des bordures des champs. 2. Mieux connaitre les elements agissant sur la densite d'activite des limaces. 3. Ameliorer les methodes d'aide a la decision. (FRA)