Der WMS umfasst Schadstoffe im Wasser und im Sediment, die an Messstationen des LLUR erfasst werden. Parameter: Quecksilber, Blei, Kupfer, Nickel, Arsen, Cadmium, Chrom, Zink.
Assel - Über der Wettern 1. Änderung vom 13.01.2000
Assel - Über der Wettern 1. Änderung vom 27.01.2000
Assel-Wethe, Jahnstraße 1. Änderung, Genehmigung vom 07.10.1969; 2. Änderung vom 01.08.1970; 3. Änderung vom 02.08.1973; 4. Änderung vom 27.03.1975
Assel - Krautsand Ostende 1. Änderung vom 14.11.1996
Das Projekt "Metallsalzextraktion" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Graz, Institut für Grundlagen der Verfahrenstechnik und Anlagentechnik.Die Metallsalzextraktion hat ihre industrielle Profilierung in den 40iger Jahren bei der Uranextraktion erlebt. Im weiteren erstreckte sich die Anwendung auf teure Metalle, wie Vanadium, Zirkon, Hafnium, Niob und Tantal. Erst in den 60iger Jahren gelang der Durchbruch mit der Gewinnung von Kupfer aus sehr verduennten Laugen. Heute wird diese Trennoperation grob gesagt fuer das halbe Periodensystem verwendet. Im Zuge von Umweltschutzerwaegungen werden auch immer billigere Metalle, wie z.B. Zink, Arsen, damit behandelt. Der Wert- bzw. Schadmetallgehalt im Abwasser liegt bei dieser Methode i.a. zwischen 0,5 und 20 g/l. Das Ziel dieser Unit Operation ist dabei entweder eine Reinigung eines Elektrolyten von Begleitelementen oder eine Aufkonzentrierung, die eine Weiterbearbeitung oekonomischer werden laesst, sowie die Umwandlung einer Spezies in eine einfacher gewinnbare Form. Aktuelle Probleme, die von uns zur Zeit behandelt werden, ist die Abtrennung des Schadstoffes Arsen aus einem Kupferelektrolyten, eine analoge Gewinnung eines Wertmetalls aus einem Zinkelektrolyten, eine Rueckfuehrung von Nickel, Zink etc. aus Spuelwaessern in der Galvanoindustrie, eine selektive Trennung der Edelmetalle Silber, Kupfer und Polladium sowie eine Aufarbeitung von Nickel aus einer chemischen Reize.
Dieser Datensatz enthält Information zu gas- und partikelförmigen Schadstoffen. Aktuelle Messwerte sind verfügbar für die Schadstoffe: Kohlenmonoxid (CO), Arsen im Feinstaub (As), Feinstaub (PM₁₀), Blei im Feinstaub (Pb). Verfügbare Auswertungen der Schadstoffe sind: Tagesmittel, Ein-Stunden-Mittelwert, Ein-Stunden-Tagesmaxima, Acht-Stunden-Mittelwert, Acht-Stunden-Tagesmaxima, Tagesmittel (stündlich gleitend). Diese werden mehrmals täglich von Fachleuten an Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes ermittelt. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier mit Hilfe von deutschlandweiten Karten und Verlaufsgrafiken über aktuelle Messwerte und Vorhersagen informieren und Stationswerte der letzten Jahre einsehen. Neben der Information über die aktuelle Luftqualität umfasst das Luftdatenportal auch zeitliche Verläufe der Schadstoffkonzentrationen, tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen, einen Index zur Luftqualität sowie Jahresbilanzen für die einzelnen Schadstoffe.
Dieser Datensatz enthält Information zu gas- und partikelförmigen Schadstoffen. Aktuelle Messwerte sind verfügbar für die Schadstoffe: Nickel im Feinstaub (Ni), Kohlenmonoxid (CO), Arsen im Feinstaub (As), Feinstaub (PM₁₀), Cadmium im Feinstaub (Cd). Verfügbare Auswertungen der Schadstoffe sind: Tagesmittel, Ein-Stunden-Mittelwert, Ein-Stunden-Tagesmaxima, Acht-Stunden-Mittelwert, Acht-Stunden-Tagesmaxima, Tagesmittel (stündlich gleitend). Diese werden mehrmals täglich von Fachleuten an Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes ermittelt. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier mit Hilfe von deutschlandweiten Karten und Verlaufsgrafiken über aktuelle Messwerte und Vorhersagen informieren und Stationswerte der letzten Jahre einsehen. Neben der Information über die aktuelle Luftqualität umfasst das Luftdatenportal auch zeitliche Verläufe der Schadstoffkonzentrationen, tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen, einen Index zur Luftqualität sowie Jahresbilanzen für die einzelnen Schadstoffe.
Assel - An der Schule 1. Änderung vom 02.08.1973 2. Änderung: Verfahren wurde nicht beendet
Assel - Ziegelei von Allwörden
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1630 |
Europa | 1 |
Kommune | 84 |
Land | 8378 |
Schutzgebiete | 5 |
Wirtschaft | 6 |
Wissenschaft | 12 |
Zivilgesellschaft | 353 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 16 |
Ereignis | 29 |
Förderprogramm | 1162 |
Kartendienst | 2 |
Messwerte | 8507 |
Taxon | 26 |
Text | 180 |
Umweltprüfung | 53 |
unbekannt | 249 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 3967 |
offen | 6228 |
unbekannt | 29 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 10011 |
Englisch | 582 |
andere | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 3357 |
Bild | 17 |
Datei | 265 |
Dokument | 1352 |
Keine | 4514 |
Unbekannt | 4 |
Webdienst | 769 |
Webseite | 5565 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 6835 |
Lebewesen & Lebensräume | 6556 |
Luft | 6598 |
Mensch & Umwelt | 10209 |
Wasser | 9266 |
Weitere | 10148 |