API src

Found 5 results.

Teilprojekt E^Teilprojekt F^Assoziationsgenetische Studien unter einem kombinierten Hitze- und Trockenstress in Gerste; Teilprojekt D^Pflanzenbiotechnologie: Assoziationsgenetische Studien zur Verbesserung der Hitze- und Trockenstresstoleranz in Gerste (CLIMATE CHANGE)^Teilprojekt C, Teilprojekt B

Das Projekt "Teilprojekt E^Teilprojekt F^Assoziationsgenetische Studien unter einem kombinierten Hitze- und Trockenstress in Gerste; Teilprojekt D^Pflanzenbiotechnologie: Assoziationsgenetische Studien zur Verbesserung der Hitze- und Trockenstresstoleranz in Gerste (CLIMATE CHANGE)^Teilprojekt C, Teilprojekt B" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Saaten-Union Biotec GmbH.

Teilprojekt E^Teilprojekt F^Pflanzenbiotechnologie: Assoziationsgenetische Studien zur Verbesserung der Hitze- und Trockenstresstoleranz in Gerste (CLIMATE CHANGE), Assoziationsgenetische Studien unter einem kombinierten Hitze- und Trockenstress in Gerste; Teilprojekt D

Das Projekt "Teilprojekt E^Teilprojekt F^Pflanzenbiotechnologie: Assoziationsgenetische Studien zur Verbesserung der Hitze- und Trockenstresstoleranz in Gerste (CLIMATE CHANGE), Assoziationsgenetische Studien unter einem kombinierten Hitze- und Trockenstress in Gerste; Teilprojekt D" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung.

Teilprojekt E^Teilprojekt F^Assoziationsgenetische Studien unter einem kombinierten Hitze- und Trockenstress in Gerste; Teilprojekt D^Pflanzenbiotechnologie: Assoziationsgenetische Studien zur Verbesserung der Hitze- und Trockenstresstoleranz in Gerste (CLIMATE CHANGE)^Teilprojekt B^Teilprojekt C, Teilprojekt A

Das Projekt "Teilprojekt E^Teilprojekt F^Assoziationsgenetische Studien unter einem kombinierten Hitze- und Trockenstress in Gerste; Teilprojekt D^Pflanzenbiotechnologie: Assoziationsgenetische Studien zur Verbesserung der Hitze- und Trockenstresstoleranz in Gerste (CLIMATE CHANGE)^Teilprojekt B^Teilprojekt C, Teilprojekt A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Saatzucht Josef Breun GmbH & Co. KG.

Teilprojekt E^Teilprojekt F^Assoziationsgenetische Studien unter einem kombinierten Hitze- und Trockenstress in Gerste; Teilprojekt D^Pflanzenbiotechnologie: Assoziationsgenetische Studien zur Verbesserung der Hitze- und Trockenstresstoleranz in Gerste (CLIMATE CHANGE), Teilprojekt C

Das Projekt "Teilprojekt E^Teilprojekt F^Assoziationsgenetische Studien unter einem kombinierten Hitze- und Trockenstress in Gerste; Teilprojekt D^Pflanzenbiotechnologie: Assoziationsgenetische Studien zur Verbesserung der Hitze- und Trockenstresstoleranz in Gerste (CLIMATE CHANGE), Teilprojekt C" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Department Biologie, Lehrstuhl für Biochemie.Um Züchtungsstrategien für zukünftige Klimabedingungen zu entwickeln, ist ein grundlegendes Verständnis von phänotypischen und metabolischen Adaptionsmechanismen von Gerste unter möglichst realistischen Trocken- und Hitzestressbedingungen erforderlich. In dem Projekt CLIMATE CHANGE werden zunächst Klimamodelle erstellt. Diese Modelldaten werden in Klimakammern übertragen, um realistische Stressszenarien zu simulieren, unter denen ein Core Set von 100 genetisch möglichst divergenten Zuchtstämmen heranwächst. Dieses Core Set wird aus Illumina iSELECT Daten von 750 aktuellen Gerstenlinien zusammengestellt und auf Veränderungen des Primär-, Sekundärstoffwechsels, Phytohormonhaushalt, Osmoprotektantien und Antioxidantien unter den modellierten Hitze- und Trockenstress mittels flüssigkeitschromatographischer und massenspektroskopischer Methoden hin untersucht. Phänotypische Daten werden parallel in den Klimakammern und an verschiedenen Trockenstandorten in Deutschland erhoben und zusammen mit den Metabolitdaten mittels der Methoden der Assoziationsgenetik zusammengeführt. Weiterhin werden in den Klimakammerversuchen genomabdeckende Expressionsprofile (44 K Agilent Array) von trocken- und hitzestresssensitiven und -toleranten Genotypen vergleichend durchgeführt, um stressrelevante Co-Regulationen zu identifizieren. Alle gemeinsamen Assoziationen sollen zentral auf einen SNP BeadXpress array synthetisiert werden.

'Climate changes' Assoziationsgenetische Studien zur Verbesserung der Hitze und Trockenstresstoleranz in Gerste

Das Projekt "'Climate changes' Assoziationsgenetische Studien zur Verbesserung der Hitze und Trockenstresstoleranz in Gerste" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Berlin, Institut für Meteorologie WE03, Fachrichtung Wechselwirkung im Klimasystem der Erde, Arbeitsgruppe Modellierung des Klimasystems.

1