API src

Found 53 results.

Sub project F

Das Projekt "Sub project F" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von inge GmbH durchgeführt. Im Fokus des hier beantragten Teil-Projektes stehen die Optimierung der Betriebsbedingungen von inge Ultrafiltrationsanlagen (UF) zur Aufbereitung von nährstoffreichen Wässern zu Trinkwasser in Zeiten von Algenblüten bei gleichzeitiger Verringerung der spezifischen Aufbereitungskosten und die Untersuchung der Auswirkungen von Algenblüten auf den Betrieb von inge UF-Membranen. Es sind vier Arbeitspakete (AP) vorgesehen. AP1 behandelt vorbereitende und unterstützende Arbeiten wie Planungen oder Kauf und Umbau von Anlagen sowie die Herstellung von Membranmodulen, in AP2 werden in Zusammenarbeit mit dem Projektpartner IWW, Dr. A. Nahrstedt, grundlegende Untersuchungen zur UF von algenhaltigen Suspensionen durchgeführt. IWW liefert mit seiner langjährigen wissenschaftlichen Erfahrung in den Bereichen Membrantechnik und Prozessdesign die Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung des durch inge eingebrachten technischen Know-hows in ein marktfähiges Produkt. AP3 dient der vor-Ort Demonstration der inge Technologie mittels einer Pilotanlage, bei deren Bau und Betrieb die Ergebnisse von AP2 einfließen. AP4 ist projektbegleitend und beinhaltet Projektmanagement und -controlling, Organisation und Durchführung der Anlagentransporte sowie das Berichtswesen. Die ersten drei AP sind zeitlich aufeinander abgestimmt und setzen die erfolgreiche Erledigung mindestens einiger Arbeitsabschnitte der jeweils vorhergehenden AP voraus.

Solar-thermally driven desalination system with corrosion free collectors and 24-hours-per-day storage

Das Projekt "Solar-thermally driven desalination system with corrosion free collectors and 24-hours-per-day storage" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme durchgeführt. General Information: Objectives of the Project: 1. To design, set up, operate, evaluate and finally assess a solar thermally driven distillation system that works at 80 C. In the project a pilot system will be operated that has a capacity of 30 litres per hour. The system will be driven by thermal solar energy. 2. To develop, design, construct and operate corrosion-free solar collectors that are suitable and appropriate for the distillation system. 3. To develop and optimize a strategy for operating the solar driven systems for 24 hours-per-day by including a thermal heat storage into the system. The aim is to increase the daily distilled water production from about 150 (without storage) to 600 litres per day. 4. To gather operation experiences and to fully assess the performance and cost results (ECU/m3 potable water) of this system. Additionally, a study will be elaborated to estimate application potentials and water production costs for the case that the distillation unit is driven by diesel waste heat instead of solar collectors. Finally the aim is to evaluate the possibilities for; the application and dissemination a these systems, especially in the Mediterranean countries. Technical Approach: The general technical approach to achieve the project goals is based on experimental investigations and developments. The necessary different tasks of the project will be conducted by partners that are specialists in their field of work. This concerns the development of the collector (ISE), the development of the operation strategy (ZAE), the installation and monitoring of the pilot system (CIEA and OS) and the investigations on the water treatment USE). The full technical and economic assessment of the complete desalination system with special concern of the Mediterranean application potential will be carried out by all partners, including AUA. A dissemination workshop will be conducted within the project. Expected Achievement: - A technical achievement will be that a collector will developed with a non-corrosive absorber that is suitable to be operated with sea water at temperatures of 80 C and that is adopted to be used with the distillation unit. - An operating strategy will be developed to run the desalination system with a heat storage tank on a continuous 24-hours-per-day basis. The target is to reach a production rate of 600 liters per day. - A pilot system will be set up at the test site 'Pozo Izquierdo' in Gran Canaria, Spain. The newly developed collector with non-corrosive absorber and the new operating strategy with storage tank will be applied he pilot system is operated and monitored for a full year The achievement will be that a sound bask of data and operating experience exits for a technical evaluation. - ... Prime Contractor: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung e.V.; Institut für Solare Energiesysteme; Freiburg im Breisgau; Germany.

E 2: Fundamentals of tropical fruit processing with spectral reference to the maintenance of the essential compounds of fluid mango products

Das Projekt "E 2: Fundamentals of tropical fruit processing with spectral reference to the maintenance of the essential compounds of fluid mango products" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie, Fachgebiet Lebensmittel pflanzlicher Herkunft (150d) durchgeführt. Depending on the altitude, mango and lychee cultivation, combined with soil conservation measures, can be used to tackle increasing soil degradation and subsequent loss of agricultural productivity in the mountainous areas of Northern Thailand. These fruits have a certain tradition in the area under investigation. For economic reasons they are presently mostly distributed as fresh fruits on local markets. Due to the limited availability of low-cost industrial fruit varieties, industrial processing of mangoes and lychees is restricted to the extremely short harvesting periods. Moreover, in Southeast Asia, where canning is still the most prevalent fruit processing technology, fruit purées and derived beverages can be considered as largely novel products. Serving as raw material for a broad variety of finished products (beverages, ice-cream, baby food and fruit preparations), fruit purée is understood as an important intermediate product not only on the export market but also on local markets in the long run. Intensified fruit production simultaneously requires a broad knowledge on the processing and nutritive properties of the fruit varieties under investigation and a detailed market analysis for the fruits and products derived thereof. In order to reduce fruit spoilage, scientific-technological as well as economic optimization of process technologies is required, based on the nutritive value of the raw material. The nutritive significance of both mangoes and lychees lies in their supply of important micronutrients. Due to their high beta-carotene content, mangoes can be regarded as a model for investigations on the stability of fat-soluble micronutrients, which are prone to degradation by oxidation and light. Lychees on the other hand are primarily a rich source of vitamin C, i.e. of water-soluble micronutrients in this context. With regard to the aim of the SFB, basic solutions for mango and lychee processing technologies which can also be realized in small- and medium-size companies are to be developed in E2. Research focuses on scientific evaluation and technological optimization of process technologies for fluid fruit products, aiming at a high micronutrient potential. Mango purée and nectar production is chosen as a model for studying micronutrient stability in hydrothermal processes. For the first time, alterations of carotenoids especially trans-cis-isomerization during technological processing will be investigated by means of stepwise process analyses. This will be compared to the stability of isolated reference compounds in order to study the effect of plant matrix on carotenoid stability. A particular feature of the project will be an economic evaluation of process technologies in close co-operation with subproject E3. For this purpose, processing costs and costs of development of processing innovations for purée and nectar production with a high micronutrient potential will be recorded. (abridged Text)

E 2.3: Shelf life extension of fresh litchi, longan and mango fruits through integrated postharvest techniques

Das Projekt "E 2.3: Shelf life extension of fresh litchi, longan and mango fruits through integrated postharvest techniques" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie, Fachgebiet Lebensmittel pflanzlicher Herkunft (150d) durchgeführt. In Northern Thailand and Vietnam, fresh fruit marketing still plays the key role in utilisation of the highly perishable fruits studied. Increasing export rates aspired by local fruit producers are hindered by the present practice of shelf life extension based on sulphur fumigation and fungicide application, respectively, because of raising legal and consumer restriction. Alternative ways ensuring the demand for sound fruit of good eating quality are urgently required. Since picking, packing and marketing form the major costs of fruit production, E2.3 aims at improved productivity by optimisation of fresh fruit marketing through an integrated high-quality concept for shelf life extension to meet export qualities and standards and to facilitate the access to remote markets and processing factories. This approach relies on two pillars: (1) innovative postharvest processes and (2) plant-physiological preharvest factors affecting fruit quality and shelf life, chiefly the proper physiological maturity at harvest. Focus is on shelf life extension and color retention of litchis and longans by minimising enzymatic browning, microbial decay, and water loss through appropriate combinations of various techniques: (1) precooling on field until handover; (2) fruit disinfestation by thermal routines; (3) control of enzymatic browning by innovative inhibition strategies for polyphenoloxidase and peroxidase; (4) suitable shipping within a cool-chain with or without modified atmosphere packaging; (5) application of wetting agents or coatings. By analogy, integrated strategies for shelf life extension through deceleration of postharvest ripening in export of Thai mango cultivars are explored. To control enzymatic browning in Sapindaceae species, both inhibition experiments on isolated enzymes and application tests with shelf life studies simulating shipping conditions are used. Process optimisation is based on statistical experimental designs. Shelf life is monitored by established chemical methods for plant-physiological indicators of fruit quality, senescence and microbial decay, by the vital microbial count, and by microscopic studies of the peel structure. On-tree maturation is examined for each fruit species to specify physiological harvest maturity as to its impact on quality and shelf life, including studies with E1.2 on non-destructive maturity detection. Cultivation effects on fruit quality and shelf life are jointly investigated with D1.3 and B3.2.

Verwendung von ASAM-Ablaugen als Dispergiermittel

Das Projekt "Verwendung von ASAM-Ablaugen als Dispergiermittel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Department für Biologie, Zentrum Holzwirtschaft, Ordinariat für Chemische Holztechnologie und Institut für Holzchemie und Chemische Technologie des Holzes der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft durchgeführt. Die in der ASAM-Ablauge enthaltenen Zuckersaeuren haben zusaetzlich zu den Lignosulfonaten einen geringen dispergierenden Effekt. Auch verzoegern sie ein Absetzten der dispergierten Teilchen z.B. bei Einsatz der Ablauge als Dispergiermittel fuer Beton. Weiterhin enthaelt die ASAM-Ablauge anorganische Chemikalien. Diese Stoffklasse erhoeht den pH-Wert der Suspensionen, was die Dispergierung der untersuchten Substanzen beguenstigt. Jedoch beeintraechtigen die anorganischen Chemikalien in der Ablauge die Ausbildung der dispergierend wirkenden Huelle um die suspendierten Teilchen. Eine Entfernung der anorganischen Substanzen durch Ultrafiltration wurde erfolgreich erprobt. Sie fuehrte zu einer Reduzierung der anorganischen Substanzen in der Ablauge. Als Dispergiermittel wurden ASAM-Ablaugen aus Fichten- und Buchenholzaufschluessen erprobt. Die Dispergierwirkung der Fichten-ASAM-Ablauge war der der Buchen-ASAM-Ablauge ueberlegen. Weiterhin wird die Dispergierwirkung von ASAM-Ablaugen auf der Basis von Einjahrespflanzen, insbesondere Hanf, getestet. Der Mindestpreis, der fuer die Ablauge als Dispergiermittel zu erzielen ist, muss den Energieinhalt der Ablauge und den Wert der in der Ablauge enthaltenen Aufschlusschemikalien kompensieren. Mit der ASAM-Ablauge von der Wirkung gleichwertige, auf dem Markt vertretene Dispergiermittel, erzielen deutlich ueber diesem Mindestpreis liegende Preise. Somit erscheint fuer kleinere ASAM- Anlagen ein Verzicht auf eine Chemikalienrueckgewinnung und eine alternative Ablaugenverwertung moeglich. Fuer Anlagen im grossen Massstab ist jedoch eine Chemikalienrueckgewinnung erforderlich, da der Absatzmarkt fuer Lignosulfonate zur Zeit begrenzt ist. Ergebnis: Die Dispergierwirkung der Fichten-ASAM-Ablauge war der der Buchen-ASAM-Ablauge ueberlegen. Weiterhin wird die Dispergierwirkung von ASAM-Ablaugen auf der Basis von Einjahrespflanzen, insbesondere Hanf, getestet. Der Mindestpreis, der fuer die Ablauge als Dispergiermittel zu erzielen ist, muss den Energieinhalt der Ablauge und den Wert der in der Ablauge enthaltenen Aufschlusschemikalien kompensieren. Mit der ASAM-Ablauge von der Wirkung gleichwertige, auf dem Markt vertretene Dispergiermittel, erzielen deutlich ueber diesem Mindestpreis liegende Preise. Somit erscheint fuer kleinere ASAM- Anlagen ein Verzicht auf eine Chemikalienrueckgewinnung und eine alternative Ablaugenverwertung moeglich. Fuer Anlagen im grossen Massstab ist jedoch eine Chemikalienrueckgewinnung erforderlich, da der Absatzmarkt fuer Lignosulfonate zur Zeit begrenzt ist.

Teilvorhaben: Einsatz und Bewertung von neuen Stroh-Mischpellets als Einstreu und Biogassubstrat

Das Projekt "Teilvorhaben: Einsatz und Bewertung von neuen Stroh-Mischpellets als Einstreu und Biogassubstrat" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Agrargenossenschaft Bergland Clausnitz e.G. durchgeführt. Betreiber von Biogasanlagen suchen dringend nach alternativen, nachhaltigen und kostengünstigen Einsatzstoffen, um den Betrieb auch nach der EEG-Förderphase aufrechterhalten zu können. Nach mehrjähriger zielgerichteter Forschung und Entwicklung im Bereich der Strohnutzung in Biogasanlagen steht mit dem Stroh-Biogaspellet ein nachgewiesenermaßen hoch interessantes Alternativsubstrat zur Verfügung. Jedoch hemmen zwei Faktoren die breitenwirksame Anwendung in der Branche. Zum einen liegen die Gesamtverfahrenskosten (Insbesondere der regionale Strohpreis) z.T. zu hoch und zum anderen bestehen Unsicherheiten bei der Einmischung in den Fermenter. Das skizzierte Projekt KoSaTZ möchte genau an diesen Stellen den praktischen Durchbruch hinsichtlich Kosteneffizienz und Anwendungssicherheit realisieren. Dazu sollen sowohl im kleintechnischen Maßstab als auch im praxisnahen Test folgende Ansätze untersucht und bewertet werden: 1.) Beimischung von alternativen landwirtschaftlichen Reststoffen aus der Getreideverarbeitung (Verminderung der Rohstoffkosten) 2.) Nutzung von Brikettiertechnik statt Pelletiertechnik (Verminderung der Aufbereitungskosten) 3.) Verbesserung der Gesamtwirtschaftlichkeit durch Zwischennutzung der Stroh- oder Misch-pellets als Einstreumatten in der Tierhaltung mit anschließender Verwertung in der Biogasanlage (Erhöhung der Wertschöpfung) 4.) Erstellung einer Vorschrift für die Einmischung von Stroh- oder Mischpellets in großtechnischen Biogasanlagen zur Einsparung von Energie und zur Vermeidung von Havarien Um die Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit der angestrebten Aussagen zu gewährleisten, ist eine Vielzahl an zu testenden Substratvarianten und Aufbereitungsmöglichkeiten (Zerkleinerung, Zuschlagstoff, Kompaktierung) sowie eine Substratmenge von insgesamt 100 t zu prozessieren (Behandlung, Logistik, Anwendung in Stall und BGA) Außerdem umfasst die Projektarbeit umfangreiche Vor- und Begleituntersuchungen in den Technika der Partner.

Entwicklung eines Verfahrens zur Wiederverwertung von beschichtetem und unbeschichtetem Polyamid 6.6

Das Projekt "Entwicklung eines Verfahrens zur Wiederverwertung von beschichtetem und unbeschichtetem Polyamid 6.6" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von FRISETTA Polymer GmbH durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Bei der Herstellung von Airbags für die Automobilindustrie werden verstärkt Gewebe aus sortenreinem, silikonbeschichtetem Polyamid 6.6 eingesetzt. Bei diesem Herstellungsprozess fallen ca. 30 Prozent Verschnitt an. Europaweit fallen mehrere tausend Tonnen sortenreines, silikonbeschichtetes Polyamidgewebe pro Jahr mit deutlich steigender Tendenz an, die bislang als schlecht verrottende Abfälle deponiert wurden. Das Ziel dieses Entwicklungsprojektes war die Planung und Realisierung einer kontinuierlich arbeitenden Versuchsanlage zur Entsilikonisierung von beschichtetem Polyamidgewebe. Es sollte ein Polyamid 6.6 Granulat-Recyclat produziert werden, welches nahezu die Eigenschaften von Neuware hat. Dazu sollte der Restsilikongehalt von anfänglich etwa 20 Prozent auf kleiner als 1 Prozent reduziert werden. Die verbliebenen Silikonteilchen sollten während des Extrusionsprozesses zerkleinert und gut dispergiert werden, damit die Materialeigenschaften von Polyamid-Spritzgussteilen durch diese Fremdstoffe nicht beeinträchtigt werden. Nach erfolgreichem Projektabschluss und Nachweis der Wirtschaftlichkeit war der Aufbau einer Produktionsanlage mit einer Kapazität von größer als 800kg/h beabsichtigt. Fazit: Es ist gelungen eine Versuchsanlage aus verschiedenen Komponenten zusammenzustellen, welche in der Lage ist, in einem kontinuierlichen Prozess den Silikonanteil deutlich zu senken und somit eine klar verbesserte Rohstoffqualität zu erzeugen. Mit der Pilotanlage kann wie geplant eine Leistung von etwa 150kg/h kontinuierlich unter Produktionsbedingungen gefahren werden. Lösungswege für eine weitergehende Verfahrensverbesserung wurden aufgezeigt, um Silikonrestanteile unter 1 Prozent zu erreichen. Dies führt allerdings zu höheren Aufbereitungskosten als ursprünglich kalkuliert. Eine Weiterentwicklung des Verfahrens erfolgt derzeit aus Wirtschaftlichkeitsgründen nicht.

Teilprojekt B: Auswahl und Entwicklung von ionischen Flüssigkeiten für die Biogasaufbereitung

Das Projekt "Teilprojekt B: Auswahl und Entwicklung von ionischen Flüssigkeiten für die Biogasaufbereitung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von IoLiTec - Ionic Liquid Technologies GmbH durchgeführt. Vor dem Hintergrund des weiteren Ausbaus der energetischen Verwertung von Biogas unter hohen Wirkungsgraden, hat das Vorhaben die Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur Aufbereitung von Rohbiogas mit erhöhter energetischer Effizienz bei gleichzeitig reduzierten Aufbereitungskosten zum Ziel. Dieses Ziel soll durch die Entwicklung und Erprobung von anwendungsoptimierten ionischen Waschflüssigkeiten, einer Vereinfachung der Verfahrenstechnik des Aufbereitungsprozesses im Vergleich zu bestehenden Anlagen und einer Optimierung der Betriebsparameter des Aufbereitungsverfahrens zur bestmöglichen Ausnutzung der Vorteile der eingesetzten ionischen Flüssigkeiten erreicht werden. Das Vorhaben umfasst neben experimentellen Untersuchungen im Labor, ein Messprogramm zur Demonstration des entwickelten Verfahrens an einer bestehenden Biogasaufbereitungsanlage unter realistischen Einsatzbedingungen (reales Feedgas aus einer Biogaserzeugungsanlage). Auf Basis der Ergebnisse dieser Untersuchungen wird das Verfahren abschließend mit der bestehenden Anlagentechnik vor-Ort sowie mit dem Stand der Technik verglichen, um die Potenziale dieses neuartigen Aufbereitungsverfahrens bewerten zu können. Das Vorhaben besteht aus insgesamt 7 Arbeitspaketen unter Beteiligung von drei Kooperationspartnern. Die Bearbeitungsdauer beträgt 3 Jahre (01.07.2014 - 31.06.2017). Die wissenschaftliche Koordination des Vorhabens erfolgt an der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut (DVGW-EBI) in enger Kooperation mit den Verbundpartnern. Am DVGW-EBI wird bzgl. des geplanten Vorhabens die Expertise aus Vorgängerprojekten sowie u.a. die vorhandene Versuchsanlage zur Biogasaufbereitung genutzt. Das Konsortium besteht weiterhin aus einem Hersteller von ionischen Flüssigkeiten und einem Anlagenbauer, welche jeweils eigene Erfahrungen und Expertise einfließen lassen. Der Anlagenbauer stellt darüber hinaus die Möglichkeit bereit, das neue Aufbereitungsverfahren auf Basis von Realgasmessungen zu erproben.

E 1.1: Mathematical modelling of the drying process of tropical fruits including the kinetics of quality decisive attributes

Das Projekt "E 1.1: Mathematical modelling of the drying process of tropical fruits including the kinetics of quality decisive attributes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie, Fachgebiet Lebensmittel pflanzlicher Herkunft (150d) durchgeführt. The cultivation of fruit trees is a priority option for a sustainable agriculture in tropical mountainous regions of Southeast Asia. However, seasonal overproduction and insufficient access to fresh fruit markets causes high losses. Local processing of dried fruits could have a significant contribution to provide farmers with regular income and is an essential means to improve the micro-nutrient supply. However, local fruit drying methods including pre-treatments with sulphur and boiling in sugar solution cannot retain the typical fruit aroma, colour and micro-nutrients and prevent access to international markets. In addition, high energy consumption and the lack of knowledge of optimum drying parameters increase production costs significantly. To optimise the drying process for tropical fruits in general there is an urgent need to investigate into the impact of drying parameters and drying methods on the kinetics of quality decisive attributes. The development of drying simulation models including the reaction kinetics are therefore an important tool to produce high quality dried fruits at minimum costs and less energy consumption. To meet pre-requisites according to the shape of fruits, mangoes, lychees and unpeeled longans have been chosen for this project as model for cut slices and spheres, respectively. Within a preliminary project (DFG Mu582/3-1/2) the influence of the drying parameters on the quality of sliced mangoes was investigated at stationary conditions. The research work included the determination of drying curves and the quality evaluation of fresh and dried fruits but did not include the kinetics of the quality decisive parameters. In the following, the drying fundamentals of the fruits will be determined or completed. First, based on the drying curves, the physical properties of fruit flesh (diffusion coefficient, heat and mass transfer coefficient) and secondly density, specific heat capacity, thermal and temperature conductivity as well as equilibrium moisture content will be determined using either standard procedures or new methodologies to be developed. For quality analysis, experiments on the functional interaction between drying conditions (temperature, humidity, air velocity), of relevant index enzymes activities (peroxidase POD, polyphenoloxidase, PPO; lipoxygenase, LOX) and the quality determining criterions (flavour, aroma, texture, colour, vitamin content) will be followed by quality evaluation and optimising the drying conditions. Using adequate simulation programmes, the mathematical modelling of the drying process including the enzyme kinetics and the temporal changes of quality attributes will lead first to simulate the drying process for a single fruit and further on to simulations of stationary high-temperature drying processes as well as solar drying processes at unsteady conditions. The development and validation of the simulation model based on the results of the drying tests including an economical analysis

Entwicklung eines Systems zur Bewertung der Gewaesserguete nach einem Trinkwasser-Index (GETRIX)

Das Projekt "Entwicklung eines Systems zur Bewertung der Gewaesserguete nach einem Trinkwasser-Index (GETRIX)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Duisburg, Fachbereich 7 Maschinenbau, Fachgebiet 15 Verfahrenstechnik,Wassertechnik durchgeführt. Es gibt z.Z. kein allgemeingueltiges Klassifizierungssystem zur Bewertung der Qualitaet von Gewaessern bzgl. des Schutzgutes Trinkwasser. Damit fehlt die Basis fuer ein umfassendes Qualitaetsmanagement fuer Oberflaechengewaesser als Trinkwasserressource. Das zu entwickelnde GETRX-System erlaubt mit relevanten Gewaesserguetedaten eine oekonomische Bewertung des Aufbereitungsaufwandes und quantifiziert die Kosten zur Gewinnung von einwandfreiem Trinkwasser durch Gewaesserverschmutzungen, GETRX soll an der Elbe verifiziert werden, ist aber z.B. auch fuer den Rhein anwendbar. Dazu werden die Datenbanken ELBIS und INES genutzt und eigene verfahrenstechnische Analysen integriert. Zur korrekten Beschreibung des Gewaesserzustandes werden repraesentative Konzentrationen mit einem mathematisch-statistischen Verfahren abgeleitet. Ein Expertensystem ermittelt daraus den verfahrenstechnischen Aufwand zur Gewinnung von einwandfreiem Trinkwasser. Aus den Aufbereitungskosten wird ein Trinkwasser-Index als Vielfaches des Wasserpreises bestimmt, der bei natuerlichen Verfahren (z.B. nur Uferfiltration) entstuende.

1 2 3 4 5 6