API src

Found 1 results.

Auswirkung erhöhter Stickstoffbelastung auf die Stabilität des Waldes - Fortsetzungsprojekt

Das Projekt "Auswirkung erhöhter Stickstoffbelastung auf die Stabilität des Waldes - Fortsetzungsprojekt" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für angewandte Pflanzenbiologie.Untersuchungen über die Auswirkung langfristig erhöhter Stickstoffdeposition bei unterschiedlichen Standortsverhältnissen auf Forstgehölze - Wachstum, Wurzelbildung, Nährstoffversorgung, Parasitenanfälligkeit, Trockenstress, bodenchemische Prozesse (Bodenversauerung), Bodenbiologie. Die Untersuchungen werden durch experimentelle N-Applikation in acht Aufforstungsflächen seit 1992, auf basenreichen und basenarmen Standorten im Flachland und Gebirge, sowie mittels Gradientenstudie in Walddauerbeobachtungsflächen durchgeführt. Befunde: Zunehmend gehemmtes Wachstum von Spross und Wurzeln, zunehmendes Nährstoffungleichgewicht. Abnahme von fungistatischen phenolischen Verbindungen, erhöhte Parasitenanfälligkeit, beschleunigte Bodenversauerung, Abnahme der Regenwurmpopulation mit zunehmender N-Belastung.

1