Archäobotanische Untersuchung (Holz) zur Römischen Kaiserzeit (augusteisch, Römer). Fundstellentyp: Lager. Ort: Frankfurt-Höchst (HOE 70), Frankfurt am Main, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 Romanisierung).
Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Römischen Kaiserzeit (augusteisch, Germanen). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Hungen, Hof Grass (HUNG), Gießen, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).
Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zu Mittelneolithikum (Rössen) und Römischer Kaiserzeit (augusteisch, Übergang 2./3. Jh. AD, Germanen, Römer). Fundstellentyp: ländliche Siedlung; einzeln gelegenes Gehöft (Villa Rustica). Ort: Münzenberg-Gambach, Im Brückfeld (GAM), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 Romanisierung); KR 1569/2.
Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zu Frühneolithikum (Ältere bis Jüngere Bandkeramik, LBK II-IV), Später Bronzezeit (Urnenfelderkultur, UK), Vorrömischer Eisenzeit (Späthallstatt, Spätlatène, Kelten) und Römischer Kaiserzeit (Augusteisch und 1.-2. Jh. AD, Germanen). Fundstellentyp: ländliche Siedlung; Bestattungsplatz. Ort: Mardorf (MAR23), Marburg-Biedenkopf, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 Romanisierung); KR 1569/2; KR 1569/3.
Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zur Römischen Kaiserzeit (augusteisch, Römer). Fundstellentyp: Stadt. Ort: Lahnau-Waldgirmes, Am Goldnenacker (WGIR), Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 Romanisierung).
Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Römischen Kaiserzeit (augusteisch, Römer). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Villmar-Weyer, Niederfeld, beim Römerlager Alteburg (VILL), Limburg-Weilburg, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).
| Origin | Count |
|---|---|
| Wissenschaft | 6 |
| Type | Count |
|---|---|
| unbekannt | 6 |
| License | Count |
|---|---|
| offen | 6 |
| Language | Count |
|---|---|
| Deutsch | 6 |
| Resource type | Count |
|---|---|
| Keine | 6 |
| Topic | Count |
|---|---|
| Boden | 4 |
| Lebewesen und Lebensräume | 6 |
| Mensch und Umwelt | 6 |
| Weitere | 6 |