API src

Found 25 results.

Related terms

Mittlere jährliche Sickerwasserrate aus dem Boden in Deutschland (WMS)

Web Map Service (WMS) zur mittleren jährlichen Sickerwasserrate aus dem Boden in Deutschland (SWR1000). Die mittlere jährliche Sickerwasserrate aus dem Boden ist als die Sickerwassermenge definiert, die den Boden unter Berücksichtigung des kapillaren Aufstiegs im langjährigen Mittel abwärts verlässt. Sie wird in mm/a angegeben. Niederschlagswasser, das nach Abzug des Oberflächenabflusses in den Boden infiltriert, steht zuerst für die Wasserversorgung der Vegetation zur Verfügung. Überschreitet der Wassergehalt im Wurzelraum die Feldkapazität, bewegt sich das infiltrierte Wasser der Schwerkraft folgend nach unten und verlässt den Wurzelraum. Dieses Sickerwasser wird sich zum Grundwasserspiegel bewegen und zur Grundwasserneubildung beitragen oder zum Teil auch lateral als Zwischenabfluss abfliessen. Neben der quantitativen Bedeutung der Sickerwasserrate aus dem Boden für die Grundwasserneubildung, und damit für die Trinkwasserversorgung aus dem Grundwasser, bestimmt das Sickerwasser in entscheidender Weise auch die Verlagerung und Auswaschung von Nähr- und Schadstoffen aus dem Boden ins Grundwasser und in Oberflächengewässer. Insbesondere für qualitative Aspekte des Gewässerschutzes ist die Sickerwasserrate deshalb eine entscheidende Eingangsgröße. Die Sickerwasserrate aus dem Boden ergibt sich aus der Differenz von Niederschlag minus Verdunstung und Oberflächenabfluss.

Mittlere jährliche Sickerwasserrate aus dem Boden in Deutschland

Die mittlere jährliche Sickerwasserrate aus dem Boden ist als die Sickerwassermenge definiert, die den Boden unter Berücksichtigung des kapillaren Aufstiegs im langjährigen Mittel abwärts verlässt. Sie wird in mm/a angegeben. Niederschlagswasser, das nach Abzug des Oberflächenabflusses in den Boden infiltriert, steht zuerst für die Wasserversorgung der Vegetation zur Verfügung. Überschreitet der Wassergehalt im Wurzelraum die Feldkapazität, bewegt sich das infiltrierte Wasser der Schwerkraft folgend nach unten und verlässt den Wurzelraum. Dieses Sickerwasser wird sich zum Grundwasserspiegel bewegen und zur Grundwasserneubildung beitragen oder zum Teil auch lateral als Zwischenabfluss abfliessen. Neben der quantitativen Bedeutung der Sickerwasserrate aus dem Boden für die Grundwasserneubildung, und damit für die Trinkwasserversorgung aus dem Grundwasser, bestimmt das Sickerwasser in entscheidender Weise auch die Verlagerung und Auswaschung von Nähr- und Schadstoffen aus dem Boden ins Grundwasser und in Oberflächengewässer. Insbesondere für qualitative Aspekte des Gewässerschutzes ist die Sickerwasserrate deshalb eine entscheidende Eingangsgröße. Die Sickerwasserrate aus dem Boden ergibt sich aus der Differenz von Niederschlag minus Verdunstung und Oberflächenabfluss und wurde mit dem neuen TUB-BGR-Verfahren (WESSOLEK et al., 2003) landnutzungsabhängig (Acker, Grünland, Wald) berechnet. Die Version 1.0 mit einer Rasterweite von 250 Metern basiert auf den topographischen Grundlagen des Digitalen Landschaftsmodells 1:1.000.000 (DLM 1000) des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie.

Modellierung und Kartierung atmosphärischer Stoffeinträge und kritischer Belastungs-schwellen zur kontinuierlichen Bewertung der ökosystem-spezifischen Gefährdung der Biodiversität in Deutschland - PINETI (Pollutant INput and EcosysTem Impact). Teil 2

Das Teilprojekt dient der Weiterentwicklung der Modellierung der nassen ⁠ Deposition ⁠ im Chemie Transport Model REM-Calgrid (RCG). Die operationelle Version von RCG berücksichtigt bei der Berechnung der nassen Deposition nur die Auswaschung von Schadstoffen unterhalb der Wolke. Bereits innerhalb des Vorgängerprojektes MAPESI wurde die Modellierung durch die Einführung der Auswaschung innerhalb der Wolke weiterentwickelt. Die Modellentwicklungen wurden innerhalb des PINETI Projektes daher zunächst im RCG fortgeführt. Veröffentlicht in Texte | 61/2014.

Markt für Kaolin

technologyComment of kaolin production (RER, RoW): There exist two different processes for the production of market kaolin - a dry and a wet process. The first one - the dry process - is relatively simple but yields therefore also a lower quality product, reflecting the quality found in the crude kaolin. The wet process on the other hand side is used to produce filler and coating grades. It is this process that is modeled in this dataset. The most important four steps of the wet process are the following: - Mining: Nowadays most of kaolin mining is done in open pit mining. Depending on the composi-tion, either mining with shovels, draglines, motorized scrapers and front-end loaders is done (e.g. Georgia, USA) or mining with high-pressure hydraulic monitors (e.g. Cornwall, UK) is done. In the second case, a stream of water is washing out the fine particle kaolin and is leaving the coarse quartz and mica residues within the soil. - Mineral separation (degritting): Kaolin beeing a mineral, it is obvious that there are always also other minerals (the grit) in the kaolin deposits, which have to be separated. To separate two miner-als, either physical or chemical differences between the two substances are taken as base. In gen-eral, the mined kaolin is mixed therefore with water and a dispersing chemical to form a slurry that is then degritted (by e.g. rake classifiers, hydrocyclones or screens). - Kaolin benefication: When the separated kaolin fullfills not the specification asked a benefication process is added to improve e.g. the brightness (either by magnetic separation or by bleaching with ozone or hydrogen peroxide), the rheology (by blending different kaolins), the purity (either by blending or by magnetic separation) or the grain size distribution (again blending as a possibility). In this step, the producer is also deciding the form of delivery (bulk, powder, slurry). - Storage & transport: The storage is done either in silos (bulk and powder) or in tanks (slurries). Due to the fact that customers more and more apply for the 'just in time' principle, the storage ca-pacities of the producers are increasing and the transports are done more and more by lorry to the customer (more flexible than other means of transport). References: Hischier R. (2007) Life Cycle Inventories of Packagings & Graphical Papers. ecoinvent report No. 11. Swiss Centre for Life Cycle Inventories, Dübendorf, 2007.

Investigation of innovative pollute clean-up and avoidance strategy for surface water and groundwater resources at the Amu Dary lowers

Das Projekt "Investigation of innovative pollute clean-up and avoidance strategy for surface water and groundwater resources at the Amu Dary lowers" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hannover, Fachbereich Bauingenieur- und Vermessungswesen, Fachgebiet Gewässerguetemodellierung durchgeführt. The overall aim of the project is to achieve an improvement of the socio-economical conditions by increasing the usability of polluted groundwater resources at the lower Amu Darya and by avoiding or minimising future risks (sustainable development). Specific research objectives of this project are: 1) the development of site specific risk assessment and ecosystem monitoring protocols including human health; 2) to investigate the feasibility of pesticide wash out by waste water re-use; 3) to produce innovative approaches for low energy pollution removement plants; 4) development of strategies and optimisation models for minimization of agricultural pollution loads and optimisation of the distribution of the water. Amu Darya lowers were declared 'Disaster zone' in 1991 by the UN. The Amu-Darya River is one of the two main effluents of the Aral Sea. More than 3 million inhabitants live at the lower Amu-Darya (on the territories of Uzbekistan and Turkmenistan). By extreme pesticide concentrations no more groundwater resources are left, that can be used as drinking water. Child mortality is at a peak level at Central Asia and cancer diseases are widespread. The planned use of the Kaparas reservoir for drinking water supply leads to a total change of the actual water pathways. Hence there is an enormous scarcity of surface water for irrigation and a higher demand of usable groundwater to expect. The project objectives are studied in multiple spots, which will be crucial along the water chain from Kaparas reservoir to the Aral Sea. The estimation of spatial and temporal distributions both for resources and for pollutions by innovative monitoring and modelling strategies will provide the basis for an efficient concentration of efforts. Considering the severe deterioration of soil and water resources the only way for a future purification is a combination of different partial measures focusing on most polluted areas. The treatment of waste waters and its re-use will provide new water quantities for irrigation and drainage, if more water from Kaparas could not longer be used for irrigation. While water flow in mountainous areas provides good possibilities to pass constructed wetlands, the lower Amu-Darya is characterised by a very low slope and hence a very low flow energy level. The main challenge of the presented research project is to investigate the energy requirements of several technologies and the possibilities of wastewater re-use for washing out and through flow in contaminated soils. The detailed documentation of present and future possible pathways and pollution loads will provide the network along which energy requirements, technical requirements and the usability of local resources must be investigated. The latter relates directly to the economical feasibility of possible technologies and must be strongly taken into account. Related to this, risk assessment parameters for the functioning of ecosystems including human health will be adapted to

Auswaschung von Holzschutzmitteln aus behandelten Produkten und der Eintrag ihrer bioziden Wirkstoffe in die Umwelt

Das Projekt "Auswaschung von Holzschutzmitteln aus behandelten Produkten und der Eintrag ihrer bioziden Wirkstoffe in die Umwelt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Department für Biologie, Zentrum Holzwirtschaft, Ordinariat für Holzbiologie und Institut für Holzbiologie und Holzschutz der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft durchgeführt. Fuer Holzschutzmittel (HSM) und ihre bioziden Wirkstoffe gibt es kein gesetzlich geregeltes Zulassungsverfahren. Eine Beurteilung von HSM hinsichtlich moeglicher Umweltgefaehrdungen erfolgt durch das UBA im Rahmen der Holzschutzmittelkommission des BGA. Das Vorhaben soll hierzu Grundlagen erarbeiten, indem durch Literaturauswertung und spezielle Versuche fuer Hoelzer, die der Witterung bzw. dem staendigen Kontakt mit Erde oder Wasser ausgesetzt sind, - nach HSM, Holzart, Behandlungstechnik und Einsatzbereich getrennt - Rahmenrichtwerte fuer die Auswaschung von HSMn aus behandeltem Holz erfasst werden. Das Verhaeltnis von ausgewaschenen zu verbleibenden HSMn soll auch Aufschluss geben ueber den direkten bzw. indirekten Eintrag der bioziden Wirkstoffe in die Umwelt bei der Verwendung bzw. der Entsorgung impraegnierter Hoelzer.

Pflanzenschutzmittel und andere organische Stoffe im System Boden/Wasser/Pflanze/Luft

Das Projekt "Pflanzenschutzmittel und andere organische Stoffe im System Boden/Wasser/Pflanze/Luft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre durchgeführt. Unter Einsatz verschiedener Mess- und Nachweistechniken werden Aufnahme und Wirkraumverhalten neuer 14C-markierter Pflanzenschutzwirkstoffe, die Entstehung von Stoffwechselprodukten sowie die Charakterisierung und Bioverfuegbarkeit nicht-extrahierbarer Rueckstaende im Boden praxisnah untersucht. Eine Erweiterung der Versuchskette vom Mikrooekosystem ueber Lysimeter-Versuche unter Freilandbedingungen bis hin zu realen Feldbedingungen soll dazu beitragen, die Uebertragbarkeit von Laborergebnissen auf Freilandbedingungen abzuschaetzen bzw die Relevanz von Detailversuchen mit 14C-markierten Wirkstoffen zu beurteilen. Ergaenzende Untersuchungen zu Aufnahme (Blatt, Wurzel), Transport und Stoffwechsel in der Pflanze sowie zur Bindung von Wirkstoffen im Boden sind als Beitrag zur Optimierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes zu sehen. Auch zur Risikoabschaetzung einer Grundwasserbelastung durch Pflanzenschutzmittel tragen die Versuche bei sowie spezielle Versuche zur Auswaschung aus der 110 cm tiefen Bodenschicht und Bindung an organische Bodenbestandteile. Weiter wird daran gearbeitet, die Verfluechtigung von Pflanzenschutzwirkstoffenn nach ihrer Applikation quantitativ zu erfassen.

Elektrochemisches Meßsystem zum on-line Monitoring von Deponien mit Tonabdichtungen

Das Projekt "Elektrochemisches Meßsystem zum on-line Monitoring von Deponien mit Tonabdichtungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DECHEMA Forschungsinstitut Stiftung bürgerlichen Rechts durchgeführt. Projektziel: Deponien für Haus- und Sondermüllablagerungen werden durch Sperrschichten aus Ton oder Tonmineralien gegen das Grundwasser abgedichtet, um einen Austrag von Schadstoffen durch Diffusion oder Auswaschung zu verhindern. Die Schichtstruktur der Tonmineralien gleicht Druck- und Temperaturschwankungen aktiv aus. Allerdings nehmen diese Schichtstrukturen in beträchtlichem Umfang Wasser oder andere Flüssigkeiten wie zum Beispiel Treibstoffe oder modifizierte Kohlenwasserstoffe auf. Diese Flüssigkeiten können in die Schichtstruktur der Tonmineralien eindringen und durch die Tonschicht transportiert werden. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines Meßsystems zur on-line Überwachung von Deponien mit Tonauskleidungen, das auf der Methode der elektrochemischen Impedanzmessungen basiert und eine kontinuierliche Überwachung der physikalischen, chemischen und elektrochemischen Vorgänge in Tonschichten gestattet. Damit sollen zeitlich- und möglicherweise auch ortsaufgelöste Informationen über das Eindringen von Schadstoffen und deren Transport in der Tonschicht abgefragt und eventuelle Durchbrüche erkannt werden, so daß eine frühzeitige Signalisierung von Gefahren, z.B. an eine Meßwarte, gegeben ist. Vorgehensweise: Im Rahmen des Forschungsvorhabens soll die Meßmethodik mit Auswertung und Interpretation der Daten entwickelt werden und ein Meßplatz zur Durchführung von Feldmessungen aufgebaut werden.

Entwicklung einer Studie ueber die Einsatzbereiche von Klaerschlamm-Boden-Gemischen - insbesondere fuer den Landschaftsbau

Das Projekt "Entwicklung einer Studie ueber die Einsatzbereiche von Klaerschlamm-Boden-Gemischen - insbesondere fuer den Landschaftsbau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt. Der umweltfreundlichen Beseitigung von industriellen und kommunalen Klaerschlaemmen kommt eine besondere Bedeutung zu, insbesondere durch die zum Teil erhebliche Belastung mit Schwermetallen. Durch die Herstellung von Klaerschlamm-Boden-Gemischen ist es moeglich, die enthaltenen Schadstoffe im Gemisch zu binden und dadurch Auswaschungen und Beeintraechtigungen fuer das Grundwasser zu verhindern. Gleichzeitig koennen die Bestandteile des Klaerschlamms im Gemisch stofflich verwertet werden. Voraussetzung dafuer ist, dass das Gemisch in seiner stofflichen Zusammensetzung bestimmte Kriterien erfuellt. Neben der am weitesten verbreiteten landbaulichen Verwertung der Klaerschlaemme bieten sich weitere Verwertungswege an: die Verwendung dieser Produkte im Landschaftsbau, beispielsweise fuer die Rekultivierung von Rohstoffabbauflaechen oder von Deponien, oder die erdbauliche Verwertung, beispielsweise fuer die Errichtung von Laermschutzwaellen entlang von Strassen. In Abhaengigkeit der jeweiligen Verwertungswege werden an die Klaerschlamm-Boden-Gemische unterschiedliche Anforderungen gestellt, die die stoffliche Zusammensetzung, maximal zulaessige Naehr- und Schwermetallgehalte und entsprechende Aufbringungsmengen reglementieren. In der Studie werden fuer die drei Verwertungswege, Landschaftsbau, Erdbau und Landbau, die gegenwaertige Regelungspraxis aus Rechtsgrundlagen und technischen Regelwerken zusammengestellt und verglichen.

Acid Model Operational Diagnostic Evaluation Study 'Acid MODES'

Das Projekt "Acid Model Operational Diagnostic Evaluation Study 'Acid MODES'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Aerodata Aktiengesellschaft durchgeführt. Zur Validierung des RADM- und ADOM-Modells (numerische Simulation von Ausbreitung, chemischer Umwandlung und Deposition) werden Flugzeugmessungen durchgefuehrt. Das Traegersystem, die Palette der zu messenden luftchemischen und meteorologischen Parameter, die Flugmuster und die Messzeiten wurden bestimmt durch die Zielrichtung auf die folgenden Prozesse: - Ausbreitung und Transport der primaeren Schadstoffe im regionalen Scale; - Ausbreitung, Auswaschung und Neuaufbau der Luftschadstoffe mit Durchgang einer Front; - Entstehung von Photooxidantien in trockener Luft; - Vorbedingungen fuer Oxidantienbegrenzung und nichtlineare Prozesse in der Fluessigphase; - Anreicherung von Schadstoffanteilen durch wolkenphysikalische Prozesse. Die Feldmesskampagne 1988 konzentrierte sich auf den ersten Teil der Fragestellungen (Prozesse ohne Fluessigwasserbeteiligung).

1 2 3