API src

Found 97 results.

RESIST - Resiliente Stromnetze für die Energiewende

Das Projekt "RESIST - Resiliente Stromnetze für die Energiewende" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut (EMI), Institutsteil Efringen-Kirchen.

Mittendrin : Energieoptimierte vertikale Landwirtschaft als integraler Bestandteil der urbanen Architektur, Teilprojekt D

Das Projekt "Mittendrin : Energieoptimierte vertikale Landwirtschaft als integraler Bestandteil der urbanen Architektur, Teilprojekt D" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Maschinen- und Metallbau Vonhoegen GmbH & Co. KG.

Mittendrin : Energieoptimierte vertikale Landwirtschaft als integraler Bestandteil der urbanen Architektur, Teilprojekt C

Das Projekt "Mittendrin : Energieoptimierte vertikale Landwirtschaft als integraler Bestandteil der urbanen Architektur, Teilprojekt C" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: EUtech Scientific Engineering GmbH.

Mittendrin : Energieoptimierte vertikale Landwirtschaft als integraler Bestandteil der urbanen Architektur, Teilprojekt A

Das Projekt "Mittendrin : Energieoptimierte vertikale Landwirtschaft als integraler Bestandteil der urbanen Architektur, Teilprojekt A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen (ITKE).

Agrarstrukturerhebung

Kern der Agrarstrukturerhebung bildet das Grundprogramm mit den Angaben der Bodennutzungshaupterhebung, der Erhebung über die Viehbestände und der Arbeitskräfteerhebung in der Landwirtschaft. Das Ergänzungsprogramm umfasst einige, vor allem für die betriebsstatistischen Erhebungen wichtige Merkmale (Gewinnermittlung und Umsatzbesteuerung, sozialökonomische Verhältnisse, Anfall und Aufbringung tierischer Exkremente, Lagerkapazität bei Gülle, Eigentums- und Pachtverhältnisse an der LF, außerbetriebliche Erwerbs- und Unterhaltsquellen, Einkommenskombinationen, Umweltleistungen).

Entwicklung eines Wärmepumpen-Kompaktspeichersystems mit PVT-Integration, Teilvorhaben: Entwicklung eines low-GWP Kältekreises

Das Projekt "Entwicklung eines Wärmepumpen-Kompaktspeichersystems mit PVT-Integration, Teilvorhaben: Entwicklung eines low-GWP Kältekreises" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dipl.-Ing. (FH) Elke Seidel e.K..

Entwicklung eines Wärmepumpen-Kompaktspeichersystems mit PVT-Integration, Teilvorhaben: Systemintegration und Regelungsentwicklung

Das Projekt "Entwicklung eines Wärmepumpen-Kompaktspeichersystems mit PVT-Integration, Teilvorhaben: Systemintegration und Regelungsentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: res - regenerative energietechnik und -systeme GmbH.

Entwicklung eines Wärmepumpen-Kompaktspeichersystems mit PVT-Integration, Teilvorhaben: Modellbasierte Systemauslegung und Bewertung

Das Projekt "Entwicklung eines Wärmepumpen-Kompaktspeichersystems mit PVT-Integration, Teilvorhaben: Modellbasierte Systemauslegung und Bewertung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme.

Entwicklung eines Wärmepumpen-Kompaktspeichersystems mit PVT-Integration, Teilvorhaben: Entwicklung weiterer Anwendungsszenarien

Das Projekt "Entwicklung eines Wärmepumpen-Kompaktspeichersystems mit PVT-Integration, Teilvorhaben: Entwicklung weiterer Anwendungsszenarien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: goodmen energy GmbH.

NIP II: Konzeptionierung und Aufbau eines Heavy Duty Brennstoffzellensystems, Konzeptionierung und Aufbau eines Heavy Duty Brennstoffzellensystems

Das Projekt "NIP II: Konzeptionierung und Aufbau eines Heavy Duty Brennstoffzellensystems, Konzeptionierung und Aufbau eines Heavy Duty Brennstoffzellensystems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Erlangen-Nürnberg, Department Chemie- und Bioingenieurwesen, Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT).

1 2 3 4 58 9 10