Das Projekt "Vernetzte Städte zum Thema städtische Energien in Deutschland, den USA und den BRICS-Staaten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführt. Einige sind schon gut aufgestellt, andere können noch etwas lernen: Um Städte fit für die Zukunft zu machen, ist der internationale Austausch mit anderen Städten von großen Nutzen. Hier setzt ein neues Projekt des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) an, das in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und dem German Marshall Fund of the United States (GMF) durchgeführt wird. Ob klimagerechter Stadtumbau, Energieeffizienz, bürgerschaftliches Engagement oder soziale Integration - neue Strategien für die Stadtentwicklung sind gefragt und sollen den Projektpartnern und Deutschland neue Impulse für Gesetze und Förderpolitik geben. Ziel: Ziel ist es, das Memorandum STÄDTICHE ENERGIEN als eines der derzeit zentralen städtebau- und wohnungsbaupolitischen Themen mit dem Ansatz der integrierten Stadtentwicklung durch international ausgerichtete Formate der Kooperation mit zentralen Partnern des BMUB umzusetzen. Dies wird auch von der LEIPZIG CHARTA gefordert. Für die Bundesebene werden so auch wichtige Impulse zur kontinuierlichen Anpassung von Gesetzgebung und Förderpolitik an neue Herausforderungen generiert, denen sich insbesondere Kommunen gegenübersehen. Lebenslanges Lernen von unterschiedlichen Akteuren und Institutionen mit dem Ziel der nachhaltigen Stadtentwicklung sowohl in Deutschland als auch weltweit wird durch internationale Zusammenarbeit angereichert. Dies erfordert, neue Kooperationsformen einzugehen und gewinnbringend für kommunale Entwicklung zu nutzen.
Das Projekt "Wissenschaftliche Untersuchung und Analyse der Treiber und Hemmnisse für die Transformation der deutschen Wirtschaft zur 'Green Economy'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Adelphi Consult GmbH durchgeführt. Die zu erbringende Gesamtleistung des Dienstleistungsauftrages untergliedert sich in drei Arbeitspakete (a, b und c). a) Analyse der Potenziale der größten und dynamischsten Märkte in ausgewählten Industriestaaten (Deutschland, EU-Staaten, USA, Japan) und Schwellenländern (BRICS) für die Entwicklung hin zu einer 'Green Economy'. b) Analyse der Treiber und Hemmnisse für die Transformation der deutschen Wirtschaft zur 'Green Economy' c) Auf der Grundlage der Analyse sollen erste Kernelemente zu Handlungsbedarf und -empfehlungen für die Transformation der deutschen Wirtschaft hin zu einer 'Green Economy' entwickelt werden. Dies beinhaltet auch Vorschläge zur Ausgestaltung des geplanten Agendaprozesses 'Green Economy' (Akteure, Strukturierung und Inhalte).
Das Projekt "Teilprojekt: Lead Market Strategien und Policy Analyse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Freie Universität Berlin - Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft - Forschungszentrum für Umweltpolitik durchgeführt. In dem Teilvorhaben der FU Berlin werden die folgenden Arbeitsziele verfolgt: 1) Ausarbeitung eines Untersuchungsleitfadens auf der Basis des politikwissenschaftlichen Forschungsstands zu a) den Faktoren, die eine Vorreiterrolle eines Landes in einem bestimmten Technologiefeld bestimmen und b) internationalen Governancemechanismen und ihre Auswirkungen auf nationale Lead-Market Strategien 2) Identifikation von Lead-Markt Positionen und -strategien in den Technologiefeldern Erneuerbare Energien und Elektromobilität jeweils für die führenden Industrie- und Schwellenländer unter Anwendung des Untersuchungsleitfadens 3) Ausarbeitung von Lead-Markt Strategien für die ausgewählten Technologiefelder in denen die Strategieoptionen für die verschiedenen Akteure ausgearbeitet werden. Das Gesamtprojekt teilt sich in 3 Schritte: 1. Entwicklung des theoretischen und methodischen Ansatzes auf der Basis von Evolutionsökonomischen Ansätzen, System Dynamics Modellen und Governance Strukturen 2. Fallstudien zur Bestimmung der Marktsituation bestimmter Technologiefelder in den Bereichen Kraftwerkstechnologien, Wasser, Biokraftstoffe, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien 3. Entwicklung von Lead Market Strategien für Deutschland, Europa und BRIC-Staaten sowie Methodenreflexion. Die FFU erarbeitet insbesondere zu (1) den Forschungsstand aus politikwissenschaftlicher Sicht, führt zu (2) zwei Fallstudien durch und erarbeitet für diese zu (3) Strategieoptionen für die relevanten Akteure.