Die Biotoptypen- und Landnutzungskartierung (BTLNK) bietet, landesweit vergleichbar, aktuelle Aussagen zu Biotoptypen und Landnutzungen auf der Basis eines speziell auf Fragen des Natur- und Landschaftsschutzes ausgerichteten Interpretationsschlüssels. Die Vektordaten der BTLNK zeigen die Landschaftsausstattung der Jahre 1992/93 und 2005 im Freistaat Sachsen. Die Daten von 1992/93 basieren auf einer CIR-Befliegung im Sommer 1992 und ergänzend im Mai 1993. Die Daten von 2005 sind an die CIR-Orthobilder aus der Befliegung von 2005 angepasst. Die BTLNK ist ein flächendeckender Datenbestand mit Flächen-, Linien- und Punktgeometrien.
Der Dienst zeigt den sachsenweiten Datenbestand der BTLNK von 2005 bis ungefähr zum Maßstab 1:62 000. Die BTLNK ist ein Datenbestand mit Flächen-, Linien- und Punktgeometrien.
Der Dienst zeigt den sachsenweiten Datenbestand der BTLNK von 2005 bis zu einem Maßstab 1:50.000. Die BTLNK ist ein Datenbestand mit Flächen-, Linien- und Punktgeometrien. Reduzieren Sie bitte die Datenmenge beim Laden der Geodaten indem Sie beim Einbinden des WFS-Dienstes in die GIS-Anwendung die Datenbereitstellung auf den benötigten Ausschnitt beschränken. Mit Anwendung die diese Funktion nicht unterstützen, ist das Laden der Geometriedaten über den WFS wegen der Datenmenge nicht möglich.
Das Projekt "Teilprojekt 4: Partizipation, Vernetzung und Wissenstransfer^Landmanagementsysteme, Ökosystemdienstleistungen und Biodiversität - Entwicklung von Steuerungsinstrumenten am Beispiel des Anbaues Nachwachsender Rohstoffe - LÖBESTEIN, Teilprojekt 3: Naturschutz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie.