Das Projekt "Alternative Verwertung des bei naturschutzgemaesser landwirtschaftlicher Nutzung anfallenden Maehguts im Federseeried" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft durchgeführt. In einem integrierenden Ansatz - Naturschutz, Landwirtschaftsverwaltung und landwirtschaftliche Praxis - werden Alternativen zur herkoemmlichen Wiesennutzung bei der Maehgutverwertung im Federseeried aufgezeigt und sowohl oekologisch als auch oekonomisch bewertet. Gemaess unterschiedlicher Extensivierungsvertraege werden ca. 400 ha des Naturschutzgebietes Federsee nach verschiedenen Naturschutzauflagen bewirtschaftet. Es werden die Vertragsvarianten relativ intensiv (drei Nutzungen, Zeitpunkt beliebig), relativ extensiv (zwei Nutzungen ab 1. Juli), sehr extensiv (eine Nutzung ab Mitte Juli) und Landschaftspflege (eine Nutzung alle zwei Jahre Anfang August) unterschieden. Folgende Verwertungsalternativen werden ueberprueft: 1. Die Beweidung der wenig trittfesten Moorflaechen durch Mutterkuehe. Dabei wird die relativ schwere, regionstypische Rinderrasse 'Fleckvieh' mit der anspruchsloseren und leichten Rinderrasse 'Hinterwaelder' verglichen. 2. Die Verwendung der Biomasse als Einstreu in Mutterkuhstaellen. 3. Die Kompostierung der Aufwuechse mit Guelle als N-Quelle fuer Mikroben. 4. Die energetische Verwertung der Biomasse als Festbrennstoff. Zunaechst werden die Wirkungen der einzelnen Alternativen mit Hilfe verschiedener naturwissenschaftlicher Parameter erfasst. Danach werden die konkreten Konsequenzen fuer das Einkommen eines real existierenden landwirtschaftlichen Beispielbetriebs bestimmt. Letztlich sollen Nutzungskonzepte entwickelt werden, die oekonomisch dauertragfaehig sind und die die Interessen des Naturschutzes, der Erholungsvorsorge und der Landwirtschaft in sich vereinen.
Das Projekt "Forschungsprojekte in den Bereichen Energetische Optimierung, Energiemonitoring sowie Erstellung von Energiekonzepten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Biberach, Institut für Gebäude- und Energiesysteme durchgeführt. Thermisch angetriebene Wärmepumpen (Erdgas Südwest GmbH, Ettlingen) - Konzeptstudie - Mobile BHKW (Erdgas Südwest GmbH, Ettlingen) - Energiemonitoring einer Fernwärmestation (Zieher Technic Ingenieurbüro, Ulm) - Energetische Optimierung der Federseeklinik Bad Buchau (Moor-Heilbad Buchau gGmbH) - Energetische Optimierung der Rehakliniken Bad Waldsee (Stadtische Kurbetriebe Bad Waldsee) - Erstellung eines Energiekonzepts im Hinblick auf den Einsatz direkter Biogasanlagen (Servicezentrum Munderkingen) - FuE-Arbeiten zur Hydraulik und Regelung von Kaltwassersatzen (KSB AG, Frankenthal) - FuE-Arbeiten zur hydraulischen Anbindung von Trinkwasser-Systemen (KSB AG, Frankenthal)