Das Projekt "Wachstum und Behandlung von Buntlaubbäumen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg durchgeführt. Untersuchung des Wachstums von Eschen- und Ahornmischbeständen bei unterschiedlich starker Freistellung und z. T. Ästung.
Das Projekt "Diagnostische Duengeversuche mit Bor und Molybdaen zu Wuchsdeformationen an Douglasien im FA Irrel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bayreuth, Bayreuther Institut für Terrestrische Ökosystemforschung, Lehrstuhl für Bodenökologie durchgeführt. Die aus Nordamerika in Europa eingefuehrte Douglasie gilt als forstwirtschaftlich bedeutendste auslaendische Baumart, die wegen ihrer Anspruchslosigkeit und schnellem Wachstum die Fichte von schwachen Standorten verdraengt hat. Nach guten Anfangserfolgen beobachtete man Mitte der 60er Jahre ein Krankheitsbild mit Kronendeformation und -verlichtung, Verbuschung, Fe-, Mg und N-Mangelsymptomen, Mn und NO3-Ueberschuss, die sogenannte Douglasienraende. Zahlreiche Untersuchungen aus Europa und Nordamerika weisen auf Bor- oder Molybdaenmangel als direkte oder indirekte Ursache dieser komplexen Ernaehrungsstoerung hin. 1998 startete die FVA Rheinland-Pfalz unter Dr. Gebhardt Schueler in einem betroffenen Bestand 9-11jaehriger Douglasien in der Eifel einen Duengeversuch mit Bor und Molybdaen. Untersucht werden Veraenderungen in den Element-Nadelspiegelwerten, der biologischen Aktivitaet, Vitalitaet und dem Erscheinungsbild. Die Laborarbeiten werden im BITOEK durchgefuehrt.
Das Projekt "Silvaselect Kirschen Baden-Württemberg" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg durchgeführt. Beim Anbau von Vogelkirschen zur Produktion hochwertiger Sortimente für Furniere und Massivholzmöbel spielt die Wuchsform eine entscheidende Rolle. Die besten Preise werde für gradschaftige, feinastige Vogelkirschen erzielt. Absaaten aus anerkannten Erntebeständen enthalten meistens nur eine rel. geringen Anteil dieser gewünschten Baumformen. Samenplantagen bieten zwar einen deutlich höheren Anteil der gewünschten Baumformen, sie können jedoch derzeit den Pflanzenbedarf des Landes BW nur teilweise decken. Die FVA hat daher vor einigen Jahren im Auftrag des MLR begonnen aus bewährten Anbauten der Lilientalkirsche vorwüchsige deutlich wuchsüberlegene Einzelbäume zu selektieren. Diese wurden 2005 und 2006 an der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt im Rahmen des dort bereits etablierten Silvaselect Kirschenprogrammes mikrovermehrt / verklont. Diese Pflanzen stehen jetzt zur Auspflanzung in Anbauversuchen bereit. Ziel ist es für das Herkunftsgebiet 814 04 leistungsfähige, wuchsüberlegene Kirschenklone für Umtriebszeiten 30 - 50-jährig zu selektieren, zu vermehren und für den Vertrieb in die Forstpraxis abzugeben.
Das Projekt "Oekologie, Biomechanik und funktionelle Anatomie der Silberweide (Salix alba), der Bruchweide (Salix fragilis) und deren Hybride (Salix x rubens)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Botanischer Garten durchgeführt.
Das Projekt "Alternativkonzept zur Buchenbehandlung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg durchgeführt. Ermittlung der Standraumansprueche, des Wachstums, der Holzqualitaet und der Wertentwicklung von grosskronigen Buchen mit einer astfreien Schaftlaenge von ca. 25 Prozent der zu erwartenden Endhoehe. Vergleich mit konventionellen Behandlungen und Formulierung einer Entscheidungshilfe fuer die Steuerung des Wachstums von Buchen in Rein- und Mischbestaenden zur Steigerung der Wertleistung. Die praktizierten waldbaulichen Behandlungen der Buchenbestaende schoepfen die moegliche Wertleistung insbesondere wegen eines zu geringen Anteils breitringigen und spannungsarmen Holzes und des Befalls durch Rotkern vermutlich nicht aus. Es werden daher neue und weitergehende Behandlungskonzepte gesucht und benoetigt, die zur Verbesserung dieser Situation beitragen. Eine erfolgversprechende Moeglichkeit koennte darin liegen, nach Erreichen astfreier Schaftlaengen von 25 Prozent der erwarteten Endhoehe den Z-Baeumen soviel Standraum zu geben, dass das weitere Absterben von Aesten verhindert und damit eventuell auch die kronenbuertige Rotkernbildung reduziert wird. Hierbei ist neben der Auswirkung auf Wachstum und Holzqualitaet der einzelnen Z-Baeume auch die flaechenbezogene Wertleistung von Produktionsstrategien mit geringeren Z-Baumzahlen als bislang ueblich und extrem starken Durchforstungseingriffen zu untersuchen und mit anderen Behandlungstrategien zu vergleichen. Ausserdem sollen die Auswirkungen eines weitstaendigen Wachstums der Buche auf die Kronenmorphologie unter dem Aspekt kronenbuertigen Rotkerns untersucht werden.
Das Projekt "Optimierung der Verteilgenauigkeit bei Obstbau-Spruehgeraeten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Agroscope FAT Tänikon durchgeführt. Verbesserung der Spruehgeraete im Hinblick auf einen umweltgerechten, sparsamen und gezielten Mitteleinsatz. Erarbeiten von Hinweisen fuer eine optimale Handhabung der Geraete in verschiedenen Baumformen und -groessen und von Entscheidungsgrundlagen fuer Praxis und Beratung.
Das Projekt "Assessment of Various Application Techniques for Phytosanitary Preparations in Orchards, and of Possibilities of Reducing Active Ingredient Dosis Per Hectare^Etude de diverses techniques d'application des produits phytosanitaires en arboriculture et des possibilites de reduction des doses de matiere active par hectare (FRA)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Station federale de recherches en production vegetale de Changins durchgeführt. Etude des possibilites de reduction des doses de matiere active par hectare en recherchant notamment de nouveaux types de pulverisateurs et en adaptant de volume/ha et le dosage/ha a la forme et au volume des arbres. (FRA)
Origin | Count |
---|---|
Bund | 7 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 7 |
License | Count |
---|---|
open | 7 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 7 |
Englisch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 7 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 3 |
Lebewesen & Lebensräume | 7 |
Luft | 3 |
Mensch & Umwelt | 7 |
Wasser | 3 |
Weitere | 7 |